Zum Beispiel können Sie eine Badevorlage passend zu Ihrem Handtuchhalter erstehen. Jeder kann sich einen Handtuchhalter erlauben, denn er ist bereits zu einem sehr günstigen Preis zu haben. Außerdem gibt es spezielle Handtuchhalter, die an der Fassade oder auf einem Badregal montiert werden können. Die Handtuchhalter können somit auch in einem kleinen Bad eingesetzt werden.
Wenn Sie also noch auf der Suche nach einem Ort für Ihre Badetücher oder Ihren Männerbademantel sind, besorgen Sie sich einen Handtuchhalter!
Sie werden in Ihrem Webbrowser gesperrt. Zur Nutzung unseres Online-Shops müssen Sie in den Einstellungen Ihres Webbrowsers die Verwendung von sog. Cookie akzeptieren. Falls Sie Unterstützung beim Ändern Ihrer Browsereinstellung brauchen, wenden Sie sich an den Browserhersteller. Es wird ein veralteter Webbrowser verwendet, mit dem nicht alle Informationen richtig wiedergegeben werden. Für die Nutzung unseres Online-Shops empfiehlt es sich, die neueste Browserversion zu installier.
Falls Sie Unterstützung brauchen, wenden Sie sich an den Browserhersteller.
Bei kleinen Bädern sind Handtuchstangen an der Decke angebracht, weil sie viel Raum sparen. Wenn Sie jedoch genügend Raum haben, sollten Sie über den Kauf eines Standmodels entscheiden. Die edlere Optik und die flexible Bewegungsmöglichkeit des Handtuchständers haben den weiteren Pluspunkt, dass feuchte Tücher schnell abtrocknen. Dazu gibt es viele verschiedene Ausführungen aus verschiedenen Werkstoffen, so dass für jedes Bad der passende Handtuchständer zu finden ist.
Die Handtuchhalter liegen auf dem Fußboden und müssen daher nicht durchbohrt werden. Bei den Modellen gibt es auch Unterschiede in der Zahl der Traversen, an denen die Tücher aufhängen. Handtuchhalter mit Reling oder mit mehreren, auf denen die Tücher der ganzen Gastfamilie ihren Sitz haben.
Auf Handtuchhaltern befinden sich bis zu acht Stufen. Die Handtuchständer unterscheiden sich auch im Werkstoff. Meist aus Stahl, aber auch Ausführungen aus Vollholz oder Materialmischungen sind begehrt. Das Farbspektrum ist verhältnismäßig groß, besonders die klassischen Weiß- und Silbermodelle sind populär. Doch auch wer es etwas farbenfroher mag, kommt an seinem Handtuchständer nicht vorbei.
Dabei ist es besonders darauf zu achten, dass die Grösse des neuen Handtuchhalters in Ihr eigenes Bedürfnis einpasst. Vermessen Sie den Raum in Ihrem eigenen Raum, bevor Sie sich für ein Model entschieden haben. Der Handtuchhalter sollte außerdem mit den anderen Badarmaturen harmonisieren. Die klassischen Ausführungen in den Farben weiss oder silbern fügen sich in nahezu jedes Duschbad ein.
Wenn Sie den nordischen Style lieben, können Sie einen Badetuchhalter aus echtem Eichenholz oder einen Material-Mix mit Holzteilen wählen. Schmiedemodelle aus Gusseisen harmonieren gut mit einem mediterranem Interieur. Es ist auch darauf zu achten, dass der Fuss des Handtuchhalters ausreichend stabil ist. Dadurch wird ein Umkippen des Handtuchhalters beim Herausnehmen des Handtuchs oder bei versehentlichem Kontakt vermieden.
Der Handtuchhalter sollte auch leicht zu reinigen sein. Es sollte auch nicht übersehen werden, dass es oft eine erhöhte Feuchtigkeit im Bad gibt. Metallhandtuchständer sollten nicht einrosten. Hierfür eignen sich besonders die Ausführungen in rostfreiem Stahl oder verchromt. Im Falle von hölzernen Handtuchhaltern muss darauf geachtet werden, dass sie sich nicht verformen, quellen oder reißen.
Ist der Handtuchhalter teilweise aus Sicherheitsglas gefertigt, muss sichergestellt sein, dass er unzerbrechlich ist.