Seltener ist die Kleeblase (Kleeblatt mit Blüte). Im Klever Stadtwappen befinden sich drei (2:1) kleeblättrige Blätter um einen Herzensschild. Dreilaubig: Fürth/Franken, vgl. Logo "Greuther Fürth" Die spezielle Gestalt ist die Basis für den Kleeblatt-Schnitt. Dabei wird die Trennlinie, oft in der Mitte, mit einem Kleeblatt-förmigen Wechsel durchbrochen. Hier kann das Kleeblatt zwischen einem Wappenbild und einer gewöhnlichen Gestalt mischen.
Die Kleeblätter erscheinen auch in den Schildern von Vereinen und in Vereinssymbolen, z.B. von Fußballclubs. Das Kleeblatt wurde als Münzmeistermarke beispielsweise auf Coins aus den Minzstätten Annaberg, Freiberg, Langensalza, Zwickau und Schneeberg eingesetzt. Die Kleeblätter sind das Münzzeichen des Münzemeisters Augustin Horn (Annaberg, Freiberg, Langensalza, Zwickau und Schneeberg) und des Münzexperten Irmisch ("Annaberg").
Das Kleeblatt (Irish seamróg[??am???o??], small clover) ist das unoffizielle nationale Wahrzeichen Irlands, ein dreilochiges Exemplar der Kleeart Weißklee (Irish sealair bhán) oder Fadenklee (Irish seamair bhuí). Bei den Kleeblättern handelt es sich um ein Kleeblatt. Das Kleeblatt ist eine Sonderform des Wappenkleeblattes, das in der Regel keine engere Beziehung zu Irland hat. Sie ist nicht zu vermischen mit dem Zeichen des vierteiligen Kleeblattes.
Kleeblatt wurde sehr beliebt, nachdem Georg IV. bei einem Aufenthalt in Dublin 1821 Kleeblätter trug. Einen besonders langsamen, handgeklopften Guiness, auf den ein Irish Cenny gesetzt werden kann, ohne in den Foam zu sinken, nennt man auch Kleeblatt. Zahlreiche Firmen nutzen das Kleeblatt als Logologo, zum Beispiel die britische Airline Aer Lingus und die Schifffahrtsgesellschaft Irish Ferries.
Kleeblatt ist auch das Rufzeichen von Aer Lingus. Das Kleeblatt ist in seinem Titel und seinem Familienwappen von dem 1901 in Dublin gegrÃ?ndeten FuÃ?ballvereinshamrock Rovers F.C. getragen. Das Kleeblatt ist auch eines der Wahrzeichen der amerikanischen Gefängnisbande Aryan Brotherhood. In Deutschland gibt es zahlreiche irische Pubs sowie ein 1986 in Bayern gegründetes Softwareunternehmen.
Die Bergwerk Kleeblatt war von 1857 bis 1967 die erste und zugleich Ã?lteste Bergwerk in der Stadt Herne. Von 1900 bis 1975 war daher ein dreiflügeliges Kleeblatt Teil des Gemeindewappens.