Nils Nilpferd

Das Nilpferdchen

Jede blaue Stunde, wenn Tag und Nacht einander begrüßen, besucht Raja ihr befreundetes Nils Hippo. "Hallo, Nils Hippo, zeigst du mir die Welt? Nils Hippo zeigt mir die ganze Weltgeschichte - Wem gehört der Vogel?

Das Nils Hippo zeigt mir die ganze Weltgeschichte - Wessen Vogel ist das? Jede blaue Std., wenn Tag und Nachts Hallo sagt, besuchte Raja ihr befreundetes Nils Hippo. Hallo, Nils Nilpferd, zeige mir die Welt", sagt sie. âNa klar", erwidert Nils Hippo und hüpft von seinem Zweig. Zusammen gehen sie in die weite Ferne und erfahren ein kleines Unterfangen.

Die Nils Hippo und Raja fanden ein Ei, aus dem ein Babyvogel schlüpft. Doch wem gehört es? Die Nils und Raja bitten einen Kolkraben, einen Störch und ein Rotkehlchen, die auf dem Weg sind.

Zeige mir die ganze Stadt. Wessen Vogel ist das?

Nils Hippo und Raja entdecken ein Ei, aus dem ein Babyvogel schlüpft. Die Nils und Raja bitten einen Kolkraben, einen Störch und ein Rotkehlchen, die auf dem Weg sind. Rolf Barth leitet seit vielen Jahren ein magisches Partizipationstheater für Kleinkinder in Berlin. Der Autor von Drehbüchern für diverse Rundfunkanstalten und unterrichtet Theater- und Filmstudien in Berlin und Bochum.

Barth war auch viele Jahre als Radiojournalist für die Radiosender Free Berlin und RIAS Berlin tätig.

Nilpferde Nils

"Der Flusspferd Nils wohnt mit seinen Kindern an einem Brunnen. An der Wasserstelle steht ein großer geradliniger Holzbaum. Die kleinen rutschigen Schrauben mit ihren farbenfrohen kleinen Häusern mag Nils. Deshalb sieben er den ganzen Tag den Gelbsand um das Brunnen. Gelegentlich steigt er auf den Wald und sucht nach Weinbergschnecken mit seinem Fernglas, das in der Dunkelheit blinkt.

Doch dort trifft er immer nur ein dicke graue Nilpferde im Meer und ein dicke graue Nilpferde an Land. Die meisten von ihnen sind in der Nähe. Oder eine gefleckte Schlangen, die sich die Haare putzen. Danach steigt das Flusspferd Nils von seinem Stamm, um mit der Flussschlange Fang zu machen. In manchen Fällen sitzt man am Abend alle zusammen im Strand und spielt einen Zweikopf.

"Doppelter Kopf? Woran hat diese verrückte Story hier im Backgammon-Blog verloren? Diesen Sachverhalt kann man nutzen, indem man die Nummern durch Items ersetzte und die Items in einer Story erscheinen ließ. Das Nilpferd ist meine Eselbrücke zu den Neil's Numbers, was eine einfache Möglichkeit ist, die Tabelleneinträge der Match Equity schnell zu nachvollziehen.

In der Originalversion sieht die Neil's Numbers so aus: Zum Beispiel wäre das Gegenstück zu einer 7 in der ersten Linie 6,5. Diese Regelung macht einige der Ziffern in der zweiten Linie unnötig und wir können die Zahl auf Neils Ziffern wie folgt vereinfachen: An dieser Stelle kommt das Nilpferd Nils ins Spiel. Für den Fall, dass es sich um ein Nilpferd handelt. Ein Flusspferd stellt in der Vergangenheit eine Eins dar, d.h. drei Flusspferde sind drei, der große gerade Ast (1) und das kreisrunde Loch (0) sind eine zehn.

Das Fernglas ähnelt vorne einer 8 auf der Vorderseite, die 5 Schlangen wie eine echte Eisschlange auf dem Blatt. Flusspferd (1) und Flusspferd (1) sind 11, Flusspferd (1) und Flusspferd (5) sind 16, Nun, und doppelter Kopf Sie werden wahrscheinlich vier mitspielen. So führt jeder Abschnitt in der Erzählung von Nils dem Flusspferd zu einem der Zahlenkombinationen der vereinfachteren Repräsentation von Neils Zahlen: Dann steigt das Nils dem Flusspferd von seinem Stammbaum, um mit der schlange (15) Fang zu üben.

In manchen Fällen setzen sie sich am Abend alle zusammen in den Strand und musizieren den doppelten Kopf (4). Das Nilpferd am Stamm und die sich gegenseitig die Zähnchen putzende Katze kommen so schnell in Erinnerung wie kein anderer.... war es jetzt ein Nilpferd?