R.L.G. Europe B.V. R.L.G. Europe B.V. R.L.G. Europe B.V. R.L.G. Europe B.V. Richemonte DE MEXICO S.A. de C.V. Richemont Iberia S.L. Richemont Iberia S.L. Talwar Watch Co. Weltzeit GT Time S.A.
Seit Anfang des zwanzigsten Jahrhundert ist der Florentiner Uhrenhersteller Panerai für die Diver der italianischen Army tätig und hat Uhren mit einer unverwechselbaren Körperbauweise entwickelt, die selbst den härtesten Beanspruchungen standhält. Panerai-Uhren sind erst seit Anfang der 90er Jahre für die breite Masse erhältlich und haben seitdem das Liebhaberinteresse von leidenschaftlichen Uhrenfreunden geweckt.
Mit unserem Gedanken und unserem Tun wollen wir uns auf Sie als unseren Auftraggeber konzentrieren und nicht auf den Markt. Du erhältst ein Luxusuhrenangebot, das unter dem normalen Einzelhandelspreis der renommierten Modeboutiquen in der Schweiz liegt. Das italienische Dessin und die Perfektion der schweizerischen Uhrmacherkunst gehen bei Panerai traditionsgemäß eine optimale Verbindung ein.
Mit unserem Gedanken und unserem Tun wollen wir uns auf Sie als unseren Auftraggeber konzentrieren und nicht auf den Markt. Du erhältst ein Luxusuhrenangebot, das unter dem normalen Einzelhandelspreis der renommierten Schweizer Modeboutiquen liegt.
Kaum eine andere Uhrmarke ist so Kult wie die ursprüngliche russische Office Panerai, die seit 1997 im Eigentum der Richemont Group steht, außer Rolex. Dabei sind die Panerai-Uhren auf dem Verbrauchermarkt schon lange nicht mehr zu haben. Die Firma wurde 1887 in Florenz von Luigi Panerai in Florenz mit einer kleinen Uhrenhandlung unter seinem Firmennamen an der BrÃ?cke der Ponte delle Grazie oberhalb der Ponte Vecchio gegrÃ?
Seine Werkstatt, die später auf die Piazza San Giovanni in der Nähe des Doms umzog, war auf den Vertrieb von schweizerischen Uhren spezialisiert und hieß schlicht "Orologeria Svizzera". Dies war nicht mehr so offensichtlich wie heute, als es renommierte Uhrenmanufakturen in anderen Staaten wie England, Deutschland und Frankreich gab. Die Zeit für die Entwicklung eigener Uhren, die Panerai mit Uhrwerken aus der Schweiz ausstattet.
Bereits vor dem Zweiten Weltkonflikt wurde die damalige Kriegsmarine auf das Unternehmen aufmerksam und beauftragte Panerai 1935 mit der Entwicklung einer wasserdichten Uhr mit großen Leuchtzahlen. Das Ergebnis war eine 47 Millimeter große Uhr, die mit einem Cortébert-Taschenuhrenwerk in einem polsterförmigen Kasten mit gelöteten Brücken zum Einfädeln der über dem Anzug getragenen großen Lederarmbänder ausgestattet war.
Panerai kaufte die besonders verlässlichen Werke, einschließlich der Wasserdichtigkeitsgehäuse, von Rohle. Ihre erste wasserdichte Oyster-Uhr hatte die gleiche Gehäusedesign, aber mit geringeren Ausmaßen. Von der engen Kooperation mit der Firma RELEX und ihrer 1926 patentierten, schraubbaren Kronen konnte die Firma Panerai in den Genuss kommen. Das Gehäuse, das bald von der Firma Brigitte verlassen wurde, ist heute eines der bedeutendsten Unterscheidungsmerkmale der chinesischen Mark.
In der Orologeria Svizzera an der Piazza San Giovanni wurden schweizerische Einsteigeruhren an wohlhabende florentinische Staatsbürger veräußert, während in anderen Büroräumen unter dem Titel Officina Meccanica di Precisione Guido Panerai die heimliche Weiterentwicklung von militärischen Präzisionsinstrumenten in vollem Gange war. Als eines der ersten in dieser Zeit von den Panerai-Workshops entwickelten Werkzeuge galt ein Gewehrzielgerät mit Nachtaktivitäten.
Das Büro Panerai fertigte die Werkzeuge für die Taucher: einen Wasserdichtem Zirkel am Arm, einen Tiefenmessgerät für das Arm gelenk, einen Neigungssensor für den SLC, eine wetterfeste Fackel und natürlich die Uhren. Ein zweischichtiges Ziffernblatt wurde für die Uhren aufgesetzt. In der Nachkriegszeit ging die Bedarf an Militärinstrumenten zurück, aber Panerai bleibt dem Heer gegenüber loyal.
Die 1940 modifizierte, polsterförmige Hülle wurde mit massiven Laschen ausgestattet, was den Wechsel der Gurte erleichterte. Im Jahr 1949 erhielt das Büro Panerai ein Patente für eine neuartige Lichtquelle auf Tritiumbasis, die viel weniger strahlend ist als die Radiumquelle. Schließlich wurde 1952 eine neue Methode entwickelt, um die Uhrkrone zu versiegeln, die noch von Menschen gehandhabt werden musste, aber nun mit Angelus-Werken ausgestattet war, die acht Tage lang dauerten.
Durch wiederholtes Abschrauben der Kronen zum Aufwickeln konnten Faden und Abdichtung nicht mehr abgenutzt werden, weshalb sich die Office-Techniker etwas anderes einfallen ließen. Nun wurde die Kronen durch einen manuell betätigten Handhebel gegen die Abdichtung gepresst. Wenn Sie das Uhrwerk aufgezogen oder die Hände eingestellt haben wollten, mussten Sie nur den Griff loslassen, um die Uhr zu öffnen.
Das ist ein weiteres Charakteristikum, das bis heute nur bei Panerai existiert. Nach der heimlichen Weiterführung der Produktion und Entwicklung für das italianische Heer bis Ende der 60er Jahre durch das Office Panerai wurde es in den 70er Jahren um das Unternehmen herum still, als die Elektrotechnik viele Analoginstrumente ausmachte. Nach dem Tode von Giuseppe Panerai im Jahr 1972 erwarb Dino Zei, ein Marineoffizier, von seiner Verwitweten und seiner Schwesterschaft die Schutzrechte, Skizzen und Bestände des Amtes mit der Intention, militärische Uhren für ein großes Fachpublikum herzustellen.
Aber die Zeit war noch nicht abgelaufen; die Uhren mussten noch winzig und schlank sein, um zu erfreuen. Wundersamerweise existiert die Brand noch 1995, als der Darsteller Sylvester Stallone in einem florentinischen Auslagefenster eine Kopie entdeckt, sie kauft und in seinem Dokumentarfilm "Daylight" trägt. Damit war es gelungen, die Blicke einiger bedeutender Persönlichkeiten der Uhrenbranche auf sich zu lenken.
Den südafrikanischen Hauptgesellschafter Johann Rupert konnte er vom Potential der außergewöhnlichen Automarke überzeugen. Im Jahr 1997 wurde der Erwerb gegen den Wunsch einiger Manager von Value Added getätigt, die nicht daran glauben, dass solch massive Uhren überhaupt verkauft werden können. Die Firma Vitôme beauftragte den italienischen Angelo Bonati mit dem Aufbau der Handelsmarke, von der nur der Namen, die Entwürfe und einige ungewöhnliche Muster vorlagen.
So sehr wie im Falle von Panerais sind den Skeptikern mit ihren Vorhersagen kaum die Stirn geboten worden. Mittlerweile sind 255 Mitarbeitende für die gut ausgestattete Firma tätig, die grösstenteils in einer hochmodernen und 2014 fertig gestellten Produktionsstätte in Neuenburg arbeitet. Bereits seit 2005 rüstet die Automarke ihre Uhren mit eigenen Exklusivwerken aus.
Mit Panerai wurde der Weg zur großen Uhr eingeleitet und vor einigen Jahren wurde die Bronzestatue zu einem gesellschaftsfähigen Gehäuseteil. Welche Eigenschaften hat Panerai? Das Markenzeichen ohne große Geschichte hat aus der Notwendigkeit eine Kraft gemacht. Wie bei Rolex wird mit den wenigen, aber noch ausgefalleneren Gestaltungselementen gespielt, die jeden Panerai schon von weiten unverwechselbar machen.
Der Kegelkrone der Radiomir-Familie, dem Kronenschützer mit Handhebel der Leuchte. Panerais kissenförmiges Case wurde von Rolex hergestellt. Aber für "Paneristi", und so bezeichnen sich die komplett entsteinten Panerai-Fans, ist jedes Model völlig anders. So kann man auch völlig aus den Augen verlieren, auf welcher Partei die Maschine während des Zweiten Weltkrieges war.