Weil die technische Beschreibung bereits ausführlich ist, möchte ich mich auf die Stärke und Schwäche der Uhr eingrenzen. Stärke: Schwächen: nach ein paar, wenigen Presskontakten - und stärkerem Druck muss ich auf mein Model einwirken, um etwas einzustellen. kann nicht ohne Zweifel sehen. - Bei den digitalen Feldern möchte ich die Ausleuchtung etwas stärker aktivieren (auch mit einer frischen Batterie).
Auf den Fotos dieser Wettkampfuhren konnte ich sehen, dass diese in genau den selben Boxen geliefert werden, in denen ich auch meine Maxime hatte.
An der Baselworld 2012 im MÃ??rz vorgestellt, ist die Seiko Astron die welterne erste funkgesteuerte Armbanduhr mit der Erkennung von GPS-Zeitzonen. Die japanische Uhrenmarke ist dem Namen nach kein Unbekannter: Im Jahr 1969 stellte Seiko die erste Quarzuhr der Welt, die sogenannte astronomische Armbanduhr, vor und änderte damit die Zeitmesserindustrie. Der neue astronomische Zeitmesser bietet nun auf Fahrten eine noch bequemere Zeitzonenumschaltung.
Anstelle von terrestrischen Sendern mit eingeschränkter Funkreichweite verwendet der neue SEIKO Astron die Signale des GPS Satelliten. Wo immer Sie sind, wann immer Sie den Sternenhimmel über sich haben, kann der Ergo-Astron das genaue Uhrzeitsignal der Funkuhr eines GPS-Satelliten erhalten - einmal täglich vollautomatisch oder auf Tastendruck und mit einer Präzision von einer einzigen Minute in hunderttausend Jahren.
Zusätzlich verwendet die Firma die Vorzüge des GPS-Systems zur Ortsbestimmung und Zeitzonenbestimmung. Es ist die erste Uhr der Welt, die ihrem Ort die korrekte Uhrzeit zuordnet und die Lokalzeit automatisiert vorgibt. Seiko hat die Masse in eine Millionen Felder aufgeteilt und jedem dieser Felder die korrekte Uhrzeit zugeordnet.
Die Zeitzonenumschaltung ist für den Reisenden jetzt einfacher denn je: Sie müssen nur sechs Minuten im Außenbereich bleiben und eine Taste drücken, Ihr Astron verbindet sich mit wenigstens vier Satellitensystemen, bestimmt Ihren Aufenthaltsort und die zugehörige Uhrzeit und setzt die Uhr in 30 Sek. auf die Zeit.
Der neue SEIKO Astron ist solar betrieben und benötigt daher keinen Akkupack. An der Baselworld 2012 im MÃ??rz vorgestellt, ist die erste funkgesteuerte Armbanduhr der Welt mit Zeitzonenerkennung. Die japanische Uhrenmarke Astron ist kein Unbekannter: Im Jahr 1969 stellte die Firma die erste Quarzuhr der Welt, die Astron, vor und änderte damit die Zeitmesserindustrie.
Der neue astronomische Zeitmesser bietet nun auf Fahrten eine noch bequemere Zeitzonenumschaltung. Anstelle von terrestrischen Sendern mit eingeschränkter Funkreichweite verwendet der neue SEIKO ASTRON die Zeitsignale des GPS-Satellitennetzes. Wo immer Sie sind, wann immer Sie den Sternenhimmel über sich haben, kann der ErgoAstron das genaue Uhrzeitsignal der Funkuhr eines GPS-Satelliten erhalten - einmal täglich vollautomatisch oder auf Tastendruck und mit einer Präzision von einer Minute in hunderttausend Jahren.
Zusätzlich verwendet die Firma die Vorzüge des GPS-Systems zur Ortsbestimmung und Zeitzonenbestimmung. Es ist die erste Uhr der Erde, die ihrem Ort die korrekte Uhrzeit zuordnet und die Lokalzeit selbsttätig festlegt. Seiko hat die Masse in eine Millionen Felder aufgeteilt und jedem dieser Felder die korrekte Uhrzeit zugeordnet.
Die Zeitzonenumschaltung ist für den Reisenden jetzt einfacher denn je: Sie müssen nur sechs Minuten im Außenbereich bleiben und eine Taste drücken, Ihr Astron verbindet sich mit wenigstens vier Satellitensystemen, bestimmt Ihren Aufenthaltsort und die zugehörige Uhrzeit und setzt die Uhr in 30 Sek. auf die Zeit.
Der neue seiko Astron ist solar betrieben und benötigt daher keinen Akkuwechsel. Der neue Ergo Astron wird ab dem kommenden Jahr mit einer Auswahl von sechs verschiedenen Models in ausgesuchten Geschäften in Deutschland angeboten.