New A. Zeitmesser von Lange & Söhne ab 45.000 ?.
addend (" Dieser private Verkauf kommt von {0}."); $tooltipHolder.append($countryIconTooltip).append($privateSellerCountryTooltip); $("body").append($tooltipHolder); })(); }); A. Lange & S. A. Lange & S. Lange & Söhne Zeitwerk Double Springstündchen Stunde..... Eulen-Serie 18k Weißgold Silber Handbuch..... Ein Zeitmesser Dezimal Strike Honey Gold Herrenuhr von A. Lange & Söhne.... Zeitmessgerät A. Lange & Sons 140.029 Zeitmessgerät Doppelsprung-Stunde Mechaniker.....
A. Eine Eule der Serie 18k Roségold Silber Handaufzug &..... Zeitwerk Lichtphantom in Platinum Ltd. A. Lange & Sons Zeitwerk Lichtphantom in Platinum Ltd..... Die D & J Watch and Jewelry Ltd. A. Lange & Söhne Zeitwerk 'Luminous' Rare Rare Ltd. könnte auch Sie interessieren:
Mit der A. Lange & Söhne Zeitwerk präsentiert sich die erste Uhr mit maschineller Uhr und digitalem Zeitdisplay. Sie ist auch mit Minutenwiederholung erhältlich. Im Zeitwerk von A. Lange & Söhne gibt es im Werkskaliber des Zeitwerks einen völlig neuen Mechanismus zum Verschieben der Sprungstellen. Die Glashütter Porzellanmanufaktur verwendet für die Uhrzeitanzeige eine Digitalanzeige, d.h. Dezimalstellen anstelle von Zehnern.
Diese Art der Zeitanzeige ist sonst nur bei preiswerten Quarz-Uhren mit LC-Display gebräuchlich. Anstelle von Flüssigkristallanzeigen setzt A. Lange & Söhne Zahlenscheiben ein, die auch für das typische Lange-Großdatum eingesetzt werden. Diese Datumanzeige ist seit der Vorstellung der ersten vier Exemplare im Jahr 1994 ein Markenzeichen vieler Lange-Uhren, wie beispielsweise der Lange 1 und des Datographen.
A. Das Großdatums- und Zeitwerkmodell von Lange & Söhne basiert auf der weltbekannten fünfminütigen Uhr der Sommersonne. Gemeinsam mit seinem früheren Schüler Ferdinand Adolph Lange fertigte er 1841 die 5-minütige Uhr. Auf dieser Uhr wurden die Wochenstunden mit lateinischen Buchstaben auf der linken Seite angezeigt. In dem rechten Teil des Fensters hat sie die Protokolle mit argentinischen Zeichen dargestellt.
Die Anzeige des Fensters fuhr alle fünf Augenblicke fort und zeigt die Zeit in fünf Stufen (00, 2005, 10, etc.) an. A. Lange & Söhne verwendet im Werk die Uhrzeitanzeige der Fünfminutenuhr. Die Fabrik verwendet jedoch für die Stunde und Minute die arabischen Ziffern. Die beiden Hände sind sehr dünn und filigran, typisch für Lange.
Es rahmt die kleine Sekunden, das Stundenfenster und das Minutendisplay. Wenn Sie eine Uhr am Arm haben, werden Sie für Aufregung sorgen. Das Zeitdisplay dieser Uhr ist einmalig. Darüber hinaus bietet diese Uhr ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Lange 31 aus der Saxonia-Kollektion hat eine vergleichbare Innenausstattung, ist aber im Neuzustand etwa doppelt so teuer.
Die Zeitwerk-Modelle sind ab rund EUR 60.000 erhältlich. Das Striking Time Uhrwerk, eine Uhr mit Schlagmechanismus, ist noch unbenutzt und in der Goldversion ca. 70.000 EUR teurer. Die Lange 31, die über eine Energiereserve von sagenhaften 31 Tagen verfügen, liegt in vergleichbaren Preissegmenten. Mehr als 350.000 EUR kosten das Uhrenmodell mit minuziöser Wiederholung.
Das Uhrwerk ist auf den ersten Blick als Lange-Uhr zu deuten. Insbesondere die großen Stellen der Uhrzeitanzeige lassen den Zuschauer unmittelbar an das große Datum denken. Anders als bei der Datumanzeige wurde jedoch auf die Brücke zwischen der ersten und zweiten Stelle im Zeitmesser verzichtet. Auch für A. Lange ist das Rundgehäuse in seinen Linientypischen.
Die kleinste Version der Uhr hat einen Außendurchmesser von 41,9 mmm. Beim Drehen der Uhr sehen Sie das hochwertig dekorierte Manufacture Kaliber L043.1. Das aufgezogene Werk hat eine Gangreserve von 36 Std. und die Gangreserveanzeige UP/DOWN. Die Unruhspirale und die Unruh werden von A. Lange selbst hergestellt. Die Designer und Uhrenhersteller von A. Lange & Söhne haben mit dem Werk ihr Können auf eindrucksvolle Weise unter Beweis stellen können.
Weil der Aufbau einer digitalen Uhrzeitanzeige mit einer springenden Sekunde alles andere als denkbar ist. In nur einem Tag müssen die drei Discs 1608 Gangwechsel für die Stunde und die Minute vornehmen. A. Lange & Söhne hat deshalb eine so genannte Nachspannstation aufgesetzt. Lange fertigt wie die Schraubenfeder die Druckfeder für den Nachspanner selbstständig.
Deshalb bläst einmal pro Sekunde ein kleiner Wirbel aus Luft durch die Bewegung. Über das Jahr projiziert, brechen 525. 600 kleine Windböen den Antrieb und gewährleisten so eine lange Nutzungsdauer. Eine Besonderheit innerhalb der Zeitwerk Kollektion ist das Striking Time Vorbild. Es ist die erste mechanisch arbeitende Uhr, die sowohl über eine numerische Uhrzeitanzeige als auch über einen sichtbaren Schlagmechanismus verfügt. Die Uhr ist eine der ersten mechanischen Armbanduhren.
Innerhalb der Armbanduhren prangt das Kaliber L043 der Manufaktur. Der A. Lange & Söhne Zeitwerk Minutenrepetitor ist noch komplexer als das Striking Time Vorbild. Bei den beiden kleinen Hämmern der Minutenrepetitionsuhr wird zu jeder abgeschlossenen Vollstunde ein tiefer Signalton, zu jeder abgeschlossenen Vollstunde ein Double für abgeschlossene 10 min und zu jeder verstrichenen minütchen.
In der Uhr pendelt das Werkskaliber L043. Striking Time und Zeitwerk Minuterepetition sind die grössten Models der Zeitwerk Kollektion.