Die Wayfare-Prinzipien funktionieren auch im ausgehenden XXI Jahrhunderts. Ursprünglich Raymond Stegeman hatte die Sonnebrille 1952 entwerfen für Pilotinnen der US Army. Der Wanderer wurde zur Sternenbrille. Wayfare war die Sonnebrille der Pop-Ikonen und wurde selbst eine. Aber schon zu Beginn der achtziger Jahre muss sich ein kluger Marketingleiter die Vorstellung von Produktplatzierung ausgedacht haben - und der Wanderer kam zu zurück.
Diejenigen, die Wayfare trugen, waren Akteure oder Rockstars - oder Zivilisten, die ihren Götzen nacheiferten. Auch nach der Jahrhundertwende hat sich an diesem Grundsatz unter geändert nichts geändert. Letzten Hochsommer rannten Lindsey Lohan und Paris Hilton mit Wayfarers herum und lösten - wieder einmal - einen neuen Hochkonjunktur aus. Ray Ban wollte auch etwas davon von natürlich erhalten und hat den Wanderer schnell wieder aufgelegt:
Sie können folgendes erwarten: Bei uns werden Sie diese Brands finden: Losza, Carolina Herrera, Tom Ford, Ray Ban, Emporio Armani, Polo Ralph Lauren, Oakley, Tommy Hilfiger und viele mehr.
Sie können folgendes erwarten: Bei uns werden Sie diese Brands finden: Losza, Carolina Herrera, Tom Ford, Ray Ban, Emporio Armani, Polo Ralph Lauren, Oakley, Tommy Hilfiger und viele mehr. Seit 1995 gibt es eine weitere Niederlassung in Frankfurt in der Leipzig Str. in Bockenheim. Unser breites Leistungsspektrum, wie z.B. die freie Brechung (Bestimmung der Sehschärfe) beim Brillenkauf, ist Ã?berzeugend und macht den entscheidenden Vorteil aus.
Unsere kompetenten Mitarbeiter vorort sind für Sie da, um für jede Lebenslage die richtige Schutzbrille zu finden. Zur Auswahl stehen modische Rahmen für Männer, Frauen und Kleinkinder aus Plastik oder Stahl.