Das herausragende Merkmal der Finanzplatzuhr Frankfurt ist die Darstellung von drei einstellbaren Zeiten, z.B. für die Börsen Frankfurt, New York und Tokio. Ausgehend von dieser Überlieferung haben Händelsblatt und SINN die Handelsblattausgabe der Frankfurt Finanzplatzuhr zusammen mit dem SINN erarbeitet. Das Modell der Limited Edition besticht durch seine exklusiven Eigenschaften: In den Rotoren befindet sich ein aufgedrucktes Logo des Handelsblattes Editions-Logo.
Zusätzlich ist die Begrenzungsnummer der Uhr (XY/50) graviert - auf Anfrage Ihre Wunschnummer. Weiterführende Infos und die Möglichkeit der Bestellung mit Wahl der Personenbegrenzungsnummer unter www.handelsblatt.com/uhren-edition.
Sie können.appendTo($thumbs).click(function () { refreshThumbnails(index) ; $('#jq-detail-image.flexslider').
addClass ('d-none') ; $infoElem.removeClass('d-none') ; $slides. removeClass('d-none') ; }) var threeSixtyImagesLoaded = falsch $('#btn-toggle-360-visibility'').click(fonction () { if($infoElem.length ==== 0) Die Sichtbarkeit ( ) ist. $infoElem = $('#jq-detail-image-image-image . flexibleSlider.info') } if ($threesixtyslider.hasClass('d-none')))) wenn ( (threeSixtyImagesLoaded) { $threesixtyslider.removeClass('d-none') ; $infoElem. addClass('d-none') ; $slides.addClass('d-none') ; } sinon{$thumbs. find('.active'). removeClass ('active') ; $threesixtyslider.removeClass('d-none') ; $infoElem. preloader() ; $threesixtyElement.find(".lazy"))).lazyload({ laden: Funktion () ( ) { treu sein.
sonst <$threesixtyslider.addClass('d-none') ; $infoElem.removeClass('d-none') ; $slides.removeClass('d-none') ; L} jq-Detailbild', controlNav: null, StartRückruf: fonction (curseur) { variable Miniaturansichten = slider.container.parents('.flexslider-container').parent().find('.flexslider-thumbnails div') ; Vignetten. click (function (){ tce ('search.detail','detail-thumbnail'); })) ; thumbnails.each(function (index, listItem) { var $listItem = $(listItem) ; // Erforderlich, wenn der Popup für ein Sicherheitsbild mit $listItem $listItem verknüpft ist. click (function () { $('#jq-detail-image.flexslider').flexslider(index) ; }) ; }) }) ; var zoomButton = $(' ') ; $("#jq-detail-image.flex-viewport").append(zoomButton) ; //noinspection JSDuplicatedDeclaration var mediaSliderOptions = { controlNav:'thumbnails', Kopf : '
Nach 1999 wurde die erste Sinn Finanzplatzuhr geboren, ich stellte mich oft ihrem Blick auf das Ziffernblatt gegenüber und flirtete mit einem Einkauf zuerst der Standardversion, dann des Stoppuhrs und schließlich des automatischen Weckers, der heute leider nicht mehr erhältlich ist. Mich beeinflusst das Konzept der Frankfurt am Mainer Finanzplatz-Uhren, ich mag es außergewöhnlich gut.
Mir gefallen klare und übersichtliche Armbanduhren, auf die auch das Bauhaus-Designprinzip "form follows function" anwendbar war, sowie die übersichtliche und übersichtliche Sinn 6068, die bei einer ganzen Palette ausgewählter Goldschmiede sowie vor allem bei der " Sinn Spezialuhren gekoppelte Herrenuhren sind.
Die Pilotin und Uhrmacherin Helmut Sinn zählt zu den Pionieren des Direktvertriebs in der Uhrenindustrie. Ich hatte in meinem bisherigem Lebenslauf wirklich viele Uhrenschachteln in meinen Händen, darunter viele der grossen schweizerischen Produzenten, aber eine solche wie die von Sinn habe ich noch nicht kennengelernt. Die Finanzplatz-Uhrenlinie Sinn schneidet in Bezug auf Unabhängigkeit und Wiedererkennungswert kaum besser ab als eine andere Modemarke.
Sinn verwendete als Werk ein SW 300-1 mit Automatikaufzug. Nein, es ist kein Werk, das Sinn macht, wie die Typenbezeichnung einen Laie vielleicht glaubt (obwohl das nicht die Intention des Frankfurter Konzerns sein wird). Dabei handelt es sich um ein nobles schweizerisches Werk des früheren ETA-Lieferanten Sellita, das einen ebenso hohen Bekanntheitsgrad hat wie die ETA-Werke.
Die SW 300-1 von Sony hat 25 Rubinsteine und die üblichen 28 für automatische Armbanduhren, das gerade und funktional geformte Gehäuse aus Stahl ist durchgehend geschliffen und kann nach Jahren des Bewegens nachpoliert werden. Der 6068 ist der jüngere Nachkomme der Finanzplatz-Uhrlinie und meiner Ansicht nach überall erfolgreich. Obwohl wir uns an grössere Armbanduhren gewöhnen konnten:
Für mich selbst halte ich immer noch 38,5 Millimeter für den idealen Durchmesser, obwohl ich normalerweise grössere Armbanduhren benutze, um meinen Sehgewohnheiten zu genügen. Weil sich die Modewelt, was die seriöse Uhrenkunst betrifft, gerade wieder in der Entwicklung in kleinere Größenordnung bewegt, paßt die 6068 meiner Ansicht nach ganz in die Zeit. Ergonomisch und haptisch sind sie nahezu unschlagbar, auch wenn ich früher noch flacher gefahren bin.
Für mich ist die Uhrenlinie Sinn Finanzplatz der Inbegriff einer unvergänglichen Uhr. Auch einer Tragedauer von Jahrzehnten wird das widerstandsfähige Werk nicht im Weg sein, so dass diese verhältnismäßig günstige Uhr wohl eine günstigere Anschaffung sein wird als zwei Exemplare zum Halbhandel. Außerdem haben Sie mit der Sinn 6068 die Uhr eines in Deutschland ansässigen Unternehmens am Hals, dessen Bekanntheitsgrad in den letzten Jahren stetig zugenommen hat und meiner Ansicht nach weiter zunehmen wird, denn die "Sinn Specialuhren GmbH" aus Frankfurt am Main hat bei der Herstellung von Instrumentenuhren immer eine gute Arbeit geleistet.
Auf den ersten Blick mag die Sinn Finanzplatzuhr für den einen oder anderen Nicht-Uhren-Kenner etwas zu unscheinbar erscheinen, für mich ist dies gerade die Stelle, an der ihre Kategorie und - wie der Uhren-Kenner weiss - ihr Erkennungswert liegen.