Strom Zeituhr

Aktueller Timer

Plugstrip, das abschaltet, wenn z.B. das Compi keine Stromzufuhr mehr hat? Timer Viele Geräte verbrauchen Strom, obwohl sie nicht aktiv genutzt werden. Strom kann nur zu bestimmten Tageszeiten durchgelassen werden.

Immer wieder ein- und ausgeschaltet (z.B. zur Stromversorgung). Der Strom fließt, OFF bedeutet keine Stromflüsse, verbraucht aber ständig Strom, wenn sie in einer Steckdose platziert werden.

Bei langsamer Ofenuhr: Das 50 Hertz Problem

Ich frage mich seit Tagen, warum die Uhr im Herd langsam ist: Wie Herr Ahlers erläutert, ist das kalte winterliche Wetter dafür verantwortlich, oder der dadurch bedingte Strommangel. Alter Funkwecker mit 230-Volt-Anschluss, Einbauuhren in Öfen und Mikrowelle, Analogtimer für die Buchse oder in der Steckdose: Viele der so genannten Synchronglocken folgen seit einigen Tagen.

Als zeitliche Grundlage dient die Häufigkeit der wechselnden Spannung, die in der Regel 50 Herz ist. Aber seit einiger Zeit liegen diese Frequenzen im Durchschnitt unter 50 und wenn auch nur ein kleines Bit - aber im Laufe der Zeit summieren sich die "Verzögerungen" von wenigen Sekunden bei synchronen Uhren. Erstaunlich ist, wie viele Einbauöfen und Küchenherde noch synchrone Uhren enthalten.

Switch off routing with timer (Router mit Timer ausschalten)

Ich mag es einfach nicht, den Fräser die ganze Abend lang laufen zulassen, nur um das Handy auf Standby zu haben. Alle Älteren, die ein Wand- Handy (und ohne Internet) bedienen konnten, benötigen nun nach der letzten Änderung auf IP-Telefonie eine weitere Box, die die ganze Zeit über betrieben werden muss.

Selbst wenn im Standby-Modus wenig Strom bezogen wird, ist die ganze Schweiz bereits in einen Topf geworfen. Möchte ich den vorherigen Beobachtern etwas abnehmen, dann übersteigen die Vorteile des Abschaltens der Stromversorgung über den Timer offenbar die des Nachteils. Wäre nett, wenn die Entwicklungsarbeiten für die kommende Generation dem Energiemanagement (effizienterer Standby-Modus etc.) gewidmet werden könnten.....

Sockelschaltuhr

Jetzt hatte ich zwei Mal einen Timer von der Migration (CHF 7.95), der aber rasch kaputt geht, weil er nicht für diese Strömungen konzipiert ist. Es braucht keine exakte Zeit, nur die Fähigkeit, den Strom nach etwa 2 Std. zu stoppen. Vielen Dank und viele Grüße, in Meinem Tick habe ich, wie Sie, das automatische Ladegerät, das den Strom beim Einschalten des Frequenzumrichters mit einer Verzögerung durchgeschaltet.

Ich kann die Stromversorgung des Timers mit einem Umschalter trennen, damit die automatische Steuerung nicht stört. Also benötige ich keinen Timer, in dem festgelegte Uhrzeiten vorprogrammiert sind, sondern einen, der den Strom für 2 oder 3 Std. nach dem Aussteigen aus dem Twike (oder vor einer Fahrt) durchläßt und dann den Strom abschaltet (so dass ich nicht wieder runterlaufen muss, um den Parkplatz zu trennen).

Grundsätzlich wären die günstigen Timer der Migrationsfirma im Grunde genommen für meine Anforderungen optimal, haben aber den nachteiligen Effekt, dass sie nicht für so große Strombelastungen konzipiert sind und daher innerhalb kürzester Zeit unterbrochen werden (dann dauerhaft Strom durchlassen). Mit freundlichen Grüßen Wie ich bereits erwähnt habe, ist in meinem Drehzahlmesser ein Timer eingebaut.

Dies ist ein mechanischer Aufzugswecker wie ein Eieruhr, nur dass er, anstatt die Glocke zu läuten, den Strom umlegt. Beim Drehen des Schalters wird die Stromversorgung eingeschaltet und der Federmechanismus der Uhr geht aus. Dies kann einige wenige Augenblicke oder bis zu 4 Std. in Anspruch nehmen, je nachdem, wie weit ich den Switch umdrehe.