Teure Uhren Schweiz

Teurige Uhren Schweiz

Die New Economy, die eine Schwäche für teure Uhren hat, schweigt alle. Die Nachfrage nach teuren Uhren sinkt massiv. Das hat der Schweizer Uhren- und Schmuckkonzern Richemont massiv erlebt. Die Nachfrage nach teuren Uhren sinkt massiv. Die Umsätze mit teurem Schmuck und Uhren sind rückläufig.

Die TAG Heuer storniert teure Anzeigenkampagne mit Cara Delevingne.

Die Cara delevierendne mag es, wenn es um Löwen geht. Das Verhältnis des 25-jährigen Modells zu den Greifkatzen geht so weit, dass die Engländerin das Antlitz eines Löwenmännchens auf den Indexfinger ihrer rechten Handfläche tätowiert hat. Nun wollte die schweizerische Luxusuhrenmarke TAG Heuer zusammen mit DELVINGNE eine neue Anzeigenkampagne rund um die Baselworld starten - und dabei an einem Launch-Event für einen wohltätigen Zweck einsparen.

Die TAG Heuer - Teil des franz. Luxusherstellers LVMH - hat die Aktion vollständig abgesagt. Denn: Nachdem die TAG Heuer-Crew das Foto-Shooting mit dem Modell und verschiedenen Loewen im suedafrikanischen Zoo "Dinokeng Game Reserve" abgeschlossen hatte, gab es einen fatalen Unglueck im Nationalpark. Der 22-Jährige suchte im Wildgehege nach einer Antilope und wurde vom Feuerlöwen überfallen.

Die TAG Heuer war durch den Tod erschüttert und veranlasste sie, die Kampagne ganz einzustellen - eine Multimillionen-Dollar-Produktion, bei der Deletene in direktem Zusammenhang mit der Löwe gestanden hätte.

Landkreis Konstanz: Teure schweizerische Uhren wecken Misstrauen.

Mobil Einsatzkräfte des Hauptzollamtes für den Zoll, die vor kurzem aus der Schweiz angekommen war, unter Autobahnraststätte geprüft. Sie fanden zwei unangekündigte Uhren im Warenwert von fast 20.000? Der in Deutschland ansässigen 38-jährige Dame war bisher eine Frage zu Waren oder Bargeld im Gegenwert von 10.000 EUR oder mehr gestellt worden, die angemeldet werden mussten, die aber laut der Mitteil ung des Hauptzollamtes über den Falle von Importschmuggel nichts in dieser Richtung aufwiesen.

Mit der Fahrzeug- und Gepäck-Steuerung entdeckte die Zöllner zunächst eine Frauenarmbanduhr eines bedeutenden schweizerischen Fabrikanten in der Tasche der Mitreisenden. In der Schweiz und auf einer bereits länger zurückliegenden Zeit ohne Zolldeklaration in der EU haben. In der Folge bemerkten die Verantwortlichen eine Uhr des gleichen schweizerischen Fabrikanten, die von der 38-Jährigen am Armband getragen wurde.

Weil die Uhr nicht unter geklärt auf ihre Ursprung überprüft wird und die Dame die fälligen Einfuhrzölle für nicht die erste Uhr zahlen konnte, wurden beide Uhren vom zollamtlich erfasst. Wegen des Importverdachts des Schmuggels der in der Tasche gefundenen Uhr wurde gegen 38-Jährige ein Strafverfahren wegen Steuern auferlegt.

Die Patientin wird mit einer Geldbuße bedroht. Unter klären sind weitere Untersuchungen geplant, um festzustellen, ob der Behauptung des Importschmuggels auch bei der zweiten schweizerischen Luxushügel.....