Sprachuhren sind besonders auf die Belange von Sehbehinderten abgestimmt und sollen den Arbeitsalltag vereinfachen. Sprechuhren sind ein sehr nützliches und bedeutendes Mittel für Menschen mit Sehbehinderung. Mit einer Zeitansage unterstützt eine gesprochene Uhr den Arbeitsalltag. So dienen Taschenuhren und Kalendern der Orientierungshilfe für Demenzkranke. Es gibt viele unterschiedliche Ausführungen mit Sprachfunktionen wie Tisch-, Schulter- und Handuhren auf dem Gebrauch.
Abhängig vom jeweiligen Gerät kann die Uhrzeit entweder direkt oder mit einem herkömmlichen Analogregler angezeigt werden. Es gibt auch Ausführungen mit Funktechnologie, die beim Umschalten von Winter- auf Winterzeit und zurück die störende Umstellung der Uhr selbsttätig übernimmt und eine sehr präzise Uhrzeitanzeige garantiert. So werden alle Funktionalitäten auf Tastendruck oder zeitgesteuert aufgerufen.
Ein weiterer Vorteil ist die Einstellung der einzelnen Funktionalitäten über die Spracheingabe. Wenn Sie sich für eine Kaufentscheidung für eine sprechende Uhr entscheiden, können Sie sich an einen Uhrenfachhändler wenden und nach einem passenden Preisangebot verlangen. Die Taste, die die Zeitansage auslöst, sollte so konzipiert sein, dass sie leicht zu ertasten ist.
In allen Stilrichtungen und Preislagen findet man Zeitankündigungen: sowohl sportive Models mit vielen anderen Funktionalitäten, als auch Klassiker.
Die Klassifikationen werden computergestützt vergeben und stellen keine rechtliche Schlussfolgerung dar. ALEXANDER Schuldner Originaler Übernehmer SCHMOLLING ALEXANDER Prioritätsdatum Das Prioritätsdatum ist eine Annahme und kein Rechtsabschluss. Uhr mit akustischer Indikation Figur 100, dadurch gekenzeichnet, dass die Uhr mit einer Dateischnittstelle (105) versehen ist, über die die akustischen Gegebenheiten austauschbar sind, um verschiedene Sprachen und unterschiedliche Inhaltsstoffe für die akustische Zeitanzeige oder andere Informa-tionen zu verwenden.
zweite Uhr nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichet, dass auch über die Datenschnittstelle (105) Bilddateien auszutauschen und auf der Anzeige (140) sichtbar werden. Dritte Uhr nach Anspruch 1 oder 1 oder 2, dadurch gekennzeichet, dass die Uhr mit einer zusätzlichen Funk-Schnittstelle zum Empfang von SMS-Nachrichten oder anderen über den Wandler (160) oder die Anzeige (140) angezeigten Informa-tionen versehen ist.
Uhr nach Anspruch 1-3, dadurch gekenzeichnet, dass sie mit anderen für digitale Uhren charakteristischen Funktionalitäten wie Stoppuhr, Weckfunktion, Rufnummernspeicher, Kalendarium, mp3-Player usw. oder bei Weckern mit einem Radiosender, Kassettenrekorder oder CD-Player verbunden ist.