Uhren Kaliber

Uhr Kaliber

Die Kunst der Uhrmacherkunst: erstklassige Uhren und Kaliber aus Deutschland. Luxus-Uhren: Das Kaliber der Fabriken Immer mehr Top-Marken wollen mit der teuren Anschaffung eigener Kaliber Eigenständigkeit und beweisen, was sie wirklich können. Zum Vergnügen der Uhrenliebhaber. Der Co-Direktor der schweizerischen Traditions-Marke Oris, Rolf Studer, hat bei der Inszenierung seiner Uhren eine gute Prise Trotzstolz an den Tag gelegt: hier ein ultraleichter Kohlefaser-Chronograph mit Countdownanzeige, die erste Automatik-Uhr der Welt mit maschineller Höhenanzeige, dann natürlich die Uhren mit den ersten neuen Eigenwerken, Kaliber 110, 111 und 112, manueller Aufzug, falsche zehn Tage Gangreserve, nichtlineare Darstellung durch einen Patent-Instrument und mit zweiter Taktgeber.

Und die Business Watch, Kaliber 113, mit Wochenanzeige, war an der Basler Uhrenmesse zu Beginn des Jahrs ein grosser Erfolg. Oris hatte bis zur Quartzkrise der 1970er Jahre immer eigene Arbeiten aufgebaut, die dann vom Industriekonzern Swatch Group gekauft wurden. Sie hat sich eingeschaltet und eine bis 2019 verlängerte Lieferpflicht erhalten.

In der Zwischenzeit hat die Swatch Group - dank der Industriekrise - ihre Hardlinie überarbeitet. Das Tochterunternehmen Eta wird weiterhin gezielt die schweizerische Uhrenindustrie versorgen. Die Bekanntgabe von 2002 hat jedoch die Feinindustrie erschüttert und eine Anzahl von Prestigemarken, denen der Rückzug droht, dazu bewogen, sich von Swatch zu lösen und ihre eigenen Arbeiten zu entwerfen.

Der filigrane Motor einer mechanischen Uhr mit seinen Antrieben und Hebel, Quellen und Stegen ist auch heute wieder der Spaßvogel im großen Ganzen für die Begünstigung von verwöhnte Uhrenliebhaber. Diejenigen, die ihre eigenen und auch durch technologische Verfeinerungen verfeinerten Lösungen entwickeln können, haben die besten Aussichten, sich auch gegen große Unternehmen durchzusetzen. Top-Marken wie Breitling oder Chopard, Bühler oder Nestlé haben neben Oris den teilweise felsigen Weg zu mehr Eigenständigkeit wagen können - und nutzen ihn nun.

Mittlerweile hat er acht eigene Arbeiten im Programm, berechnet Jean-Paul Girardin (58), Vice President und COO bei Breitling.

Breitling, Omega, Rolex & Co: 10 Uhren mit Werkskaliber

Mehr und mehr Uhrenhersteller schaffen es, Fabrikkaliber zu entwickeln und zu produzieren. Gezielte Investitionen in neue Grunduhren, die für den Serieneinsatz bestimmt sind, oder in Designs, die so wartungsarm und präzise wie möglich sind - beides kommt dem Kunden zugute, der mit Manufakturkalibern immer höherwertige und verhältnismäßig billigere Uhren auf dem Vormarsch hat.

Für Sie haben wir zehn verschiedene Modelle mit Manufakturkalibern zusammengetragen, die Preisobergrenze in dieser Preisliste beträgt EUR 10000. Armbanduhr mit dem Werkskaliber #1: Der Breitling Navigator inspiriert Pilotinnen und Pilotinnen und all jene, die heute wie vor 50 Jahren Pilotinnen und Pilotinnen sein wollen. Der Rechenschieber mit Stoppuhr liefert als Navigator GMT auch einen Blick auf eine zweite Jahreszeit.

Verantwortlich dafür ist das automatische Breitling 04 Werkskaliber, das in einem 48 mm starken Metallgehäuse aus Edelstahl gefertigt ist. Den Breitling Navitimer GMT gibt es mit Kalbslederband für 8.090 EUR. Im Jahr 2015 präsentiert Glashütte Original eine neue Version des Sensator Observer mit einem schwarzen Ziffernblatt und einem 44 mm Edelstahlschalen.

Für den Fahrantrieb ist das automatische Uhrwerk 100-14 verantwortlich. 9.900 EUR kostete die Uhr auf dem Kalbslederband. Armbanduhr mit Herstellungskaliber #3: Mit dem Portofino Acht Tage Aufzug kreiert sie auch eine IWC-Uhr mit Herstellungskaliber in dieser Uhrenliste unter 10000 EUR. Es funktioniert mit dem 2011 eingeführten Handaufzugwerk 59210 und ist mit einem 45 mm starken Gehäuse aus Edelstahl versehen.

Auf Krokodilleder mit Edelstahlschnalle kosten diese IWC 9.950 EUR. Die neue Serie NEOMOS stellt sich in der ersten Ausgabe mit je zwei Varianten der Typen TS, Ludwig, OL, Metro und Minimalatik vor. Mit dem von Grund aufgelegten automatischen Uhrwerk DUW 3001 wird jede Uhr bedient: Das Modell für die automatische Uhr ist ab 2580 EUR erhältlich.

Armbanduhr mit Herstellungskaliber #5: 1957 führte Omega erstmals die Tauchuhr Secamaster 300 ein. Im Jahr 2014 brachte Omega den Nahtaster 300 Meister Co-Axial auf den Markt, der seinem Modell sehr ähnelt, aber im Innern mit moderner Technik ausgestattet ist: Das Meister Co-Axial 8400 ist mit der 2013 eingeführten Magnetfeldschutztechnologie ausgestattet. Erhältlich ist die Diver's Watch im Retro-Look in Edelstahl mit Stahlarmband ab einer Höhe von 4.500 EUR.

Armbanduhr mit Herstellungskaliber #7: Die 3 Tage lang betriebene Marina 1950 3 Tage Acciaio von Panzerai ist eine externe Erinnerung an die Uhren, die die Marke in den 1950er Jahren für Kriegsschwimmer baute. Im Innern befindet sich jedoch ein modern aufgezogenes Uhrwerk, das P.3001. Ein 47 mm starkes Gehäuse aus Edelstahl und zwei Saphirkristalle sorgen für seinen sicheren Halt.

Kosten: ca. 300 EUR. Armbanduhr mit Herstellungskaliber #8: Die Rolex Auster Perpetual wurde 2015 in neuen Farbtönen eingeführt. Das Angebot von Rohloff reicht von fröhlichem Olivengrün über Rot mit sportlichen grünen Highlights bis hin zu modischem Anthrazit. Die Produktpalette von Rohloff ist vielfältig. Für 5.150 EUR mit 39 Millimeter Außendurchmesser und einem automatischen Uhrwerk der Marke 3132 verkauft das Unternehmen die Perpetual Eye.

Seit 2012 ist der bis zu 50 Druckluft bare Tudor Pelagos erhältlich. 2015 wurde er mit dem automatisierten Tudor-Manufakturwerk MT5612, das erst das zweite eigene Kaliber der Fabrik ist und das einfache Eta 2824 ablöst, um ein bedeutendes Update ergänzt. Der Preis der 42 mm langen Titan-Uhr beträgt 4.110 EUR.

Armbanduhr mit Herstellungskaliber #10: Das neue Modell Zenith Elastan 6150 ist mit einem neuen Fertigungswerk, dem Elastischen 6150, ausgerüstet Dieses automatische Werk ist die zeitgemäße Variante des Elite-Uhrwerks, das in den frühen 90er Jahren entwickelt wurde und nach seiner Vorstellung an der Weltausstellung für Uhren und Schmuck in Basel 1994 zum "Werk des Jahres" wurde.

Es ist für ca. 7.600 EUR in der elitären 6150 erhältlich.