Uhrzeit usa Deutschland

Zeit usa Deutschland

Es gibt sechs verschiedene Zeitzonen in den USA: Sämtliche Flugzeiten (z.B. Abflugzeit für Hinflug, Ankunftszeit am Zielort, Rückflug vom Zielort, Ankunft in Deutschland) werden in den tatsächlichen Ortszeiten angegeben.

16.00 Uhr KST - Zeit in Deutschland? Die Zeitzone ("USA, Amerika, Zeitzonen")

Es gibt einen Kumpel, der in Virginia lebt, dort ist es 6 Std. früher als hier, aber jetzt plötzlich 7 Std. und dann mehr? Die CST = Kontinentale Sommerzeit. Der Zeitunterschied zwischen dieser Uhrzeit und Deutschland ist 7 Std.. Jungfräulichkeit liegt in der zeitlichen Zone "Eastern Time", einer zeitlichen Zone weiter im Osten, hier liegt der Unterschied bei 6h.

Ist es dort 16 Uhr (16.00 Uhr), dann ist es in Deutschland 22 Uhr. Die Abkürzung CST steht für Central Standard Time, eine der in den USA geltenden Zeiten. Normalerweise sind sie uns sieben Autostunden voraus. Der Hinweis 6 Std. kam vermutlich von der letzen Umstellung von Sommer- auf Winterzeit, weil sie das früher/später machen (ich habe:D vergessen) als wir. http://www.zeitzonen.de Dort finden Sie exakte Informationen, wie viel Zeit es wann wo ist.

Anleitung: Wann kommt der Tweet von?

Gibt es einen Twitter, der den Angriff von Manchester ankündigt? Kurze Zeit nach dem Verbrechen Ende Mais haben mehrere Massenmedien diesen falschen Bericht im Internet verbreitet. In wenigen Arbeitsschritten kann geklärt werden, wann ein Twitter ins Internet gegangen ist. Von Zeit zu Zeit werden Twitter-Nutzer mit der Fragestellung konfrontiert: Wann wurde ein Twitter kreiert?

Dieser Aspekt kann von ganz besonderer Wichtigkeit sein, wie die Aufzeichnung des Terroranschlags auf ein Konzertereignis in Manchester am 21. Juni beweist. Mehrere Zeitungen, darunter die englische Tageszeitung "Daily Mail", haben inzwischen Meldungen publiziert, dass ein Twitter-Nutzer mit arabischem Nutzerprofil anscheinend Tweets über das Attentat vor dem Angriff publiziert hatte.

Das Konto @owys663 zwitscherte unter anderem eine Fahne der Terroristengruppe "Islamischer Staat" mit dem Rautezeichen #manchesterarena und kurz darauf unter dem gleichen Rautezeichen: "Haben Sie unsere Drohung vergessen? Der einzige Anhaltspunkt für die betroffenen Nutzer und Medienschaffenden bei der Veröffentlichung des Tweets war offensichtlich der Zeitpunkt, an dem jeder einzelne tweeten.

Diese Zeitmarke enthält zunächst das Erscheinungsdatum und dann eine Uhrzeit - im vorstehenden Beispiel den 21. März 2017 um 18:32 Uhr. Allerdings fand der Angriff von Manchester am 21. Juni um 22:30 Uhr Lokalzeit statt. Der Lösungsansatz für diesen Sachverhalt ist einfach: Der Nutzer des Twitter-Accounts @owys663 wußte nichts über das bevorstehende Attentat auf Manchester.

Der Grund dafür ist, dass der bereits genannte Time-Stamp eines Twitters in Abhängigkeit von der jeweiligen Time-Zone angezeigt wird. Wie das aussieht, wird durch folgende Gegenüberstellung deutlich: Zum Tatzeitpunkt war es in Manchester etwa 22:30 Uhr - an der Westküste der USA zum Beispiel fünf Autostunden zuvor - und zwar 17:30 Uhr. Umgekehrt: Als ein Twitter-Nutzer wie @owys663 um 18:32 Uhr in den USA getwittert hat, war die Aktion bereits in Manchester passiert.

Damals hatten die Massenmedien - auch in den USA - bereits über den Angriff informiert. Die Zeitangabe auf der Website von Twinity gibt in der Regel die zeitliche Zone des Zuschauers an - nicht den Ersteller. Beim Betrachten eines Tweets der "Washington Post" wird das Problem deutlich: Der folgende Tick hat für Benutzer in Deutschland den Uhrzeit-Stempel 17:19 - nicht angemeldet.

Aufgrund der Zeitdifferenz und der Veränderung von Sommer- auf Sommerzeit war es zum Zeitpunkt der Freigabe in Manchester bereits 00:19 Uhr - klar nach dem Auftritt. ¿Wie kann man einen Twitter im Zweifelsfall überprüfen? Die Tweets sind, wie bereits gesagt, mit einem Echtzeitstempel gekennzeichnet. In dem Seitenquellcode - also auf der Stufe der Programmsprache - wird für jeden Tweeter im Netzwerk ein Timestamp im so genannten Unix-Format gespeichert.

Es lässt sich verhältnismäßig einfach umwandeln und kann dann als Tag und Uhrzeit wiedergegeben werden. Die Angestellten der "Daily Mail" wissen offenbar nach dem Attentat von Manchester nichts davon. Obwohl die Twets zunächst im Internet verfügbar waren, wandte sich die Chefredaktion an P2. Es gab öffentliche Beschwerden auf Twitter, warum "der Tweet, der den Überfall in Manchester vorausgesagt" hatte, nicht an die Polizeidienststelle übermittelt worden war".

Kurze Zeit später erhielt die "Daily Mail" von der Firma Zwitschern eine Rückmeldung, dass der betreffende Zwitschern erst nach dem Akt im Internet publiziert worden sei. Zur Überprüfung eines Tweets muss dieser im Internet dargestellt werden, vorzugsweise auf einem Stationärmaschinen. Dieser wird durch einen Rechtsklick auf den Tweeter aufgerufen - wahlweise durch Betätigen der Taste F12.

Der Unix-Zeitpunkt eines Twitters befindet sich im Quelltext der Seite unmittelbar nach dem Schlüsselwort "data time". Beim Tweet "Washington Post" ist die korrespondierende Passage im Seitenquelltext: (....) data-time="1495498768" (....). Damit die Unix-Zeit in ein ablesbares Datums- und Zeitformat umgewandelt werden kann, benötigen Sie einen so genannten Konverter. Es gibt unzählige Applikationen im Internet, die durch die Angabe der jeweiligen Suchbegriffe in Online-Suchmaschinen zu jeder Zeit gefunden werden können:

Jetzt kann der Konverter die Unix-Zeit in eine ablesbare Zeit mit Tag und Uhrzeit umwandeln. Bei unserem Washington Post Twitter ist das Resultat nun 00:19 GMT. Zufällig korrespondiert die so genannte Greywich Mean Time auch mit der Lokalzeit von MANCHEM. So wurde der Twitter der Washington Post veröffentlicht, als der Auftritt in der Managershow vor knapp zwei Autostunden stattfand.

Am Beispiel des bereits ausgelöschten Kontos @owys663 kann dieser Prüfung nicht mehr durchlaufen werden. Weil die erwähnten Twitter nicht mehr im Internet verfügbar sind. Doch die Twitter am Tag des Attentats von Manchester machen klar, dass besonders bei der Weitergabe von Bildschirmfotos in Social Media besonderes Augenmerk erforderlich ist - aber die entsprechenden Ressourcen sind nicht mehr im Internet verfügbar.

Einen zweiten Eindruck wert sind die Twitter des Benutzers @owys663 - erhältlich als Screenshot -: Das in diesen Twitter-Tönen angegebene Erscheinungsdatum stimmt nicht mit den in Europa gültigen Übereinkommen überein. Wenn Sie z.B. Ihren Twitter-Kanal in Deutschland gefunden haben, wird in der Standardausführung ein Termin wie folgt dargestellt: 17:19 - 19. May 2017 Die Twitter von @owys663 haben dagegen ein englisches Monat.

Die Tweets der Washington Post hingegen werden den Benutzern in Großbritannien mit dem folgenden Zeithorizont angezeigt: 12:19 Uhr - 24. April 2017 St. Moritz macht den Benutzern in Großbritannien klar, dass der Tick er am Morgen des 21. Juni - nach dem Manchester Act - erschienen ist. Dagegen wurden die Bildschirmfotos des @owys663-Kontos von Benutzern gemacht, die das Datumsanzeige im US-Format hatten.