Aus ganz Nordamerika, Mittelamerika und der nördlichen Hälfte Südamerikas kann die Solarfinsternis betrachtet werden. Andernfalls ist eine solche Schutzbrillenpflicht beim Blick in die pralle Luft erforderlich. Das Gesamtbild auf der Mittellinie hält bis zu 165 s an. Die Mondfläche ist über 3% größer als die Sonnenfläche, was zu einer maximalen Größe der Solarfinsternis von 103,1% führt.
Kurs der gesamten Sonnenscheindauer über Tennessee am 22. September 2017, Times in local time (CDT), Sonnenhöhe über Horizon. Kurs der gesamten Sonnenscheindauer über New York am 19. September 2017, Times in local time (EDT), Sonnenhöhe über dem Horizonthöhe in Graden. Kurs der gesamten Sonnenscheindauer über Los Angeles (Kalifornien) am 20. September 2017. in Ortszeit (PDT), Sonnenhöhe über dem Horizonthöhe in Graden.
Sichtbare Fläche der Solarfinsternis vom 11. September 2017: Innerhalb der äußeren dichten Schwarzlinien ist die Fotofinsternis teilweise sichtbar, die grüne Linie zeigt, wie sehr sich die Sonneneinstrahlung durch den Vollmond verdunkelt (Linienabstand 10% des Sonnendurchmessers). Solarfinsternis endet21:04 UTC: Weltuhrzeit. Eklipse ist die zweite Verdunkelung des Saros-Zyklus mit der Zahl 145, die im Jänner 1639 mit einer sehr kleinen teilweisen Verdunkelung begonnen hat und nach 77 Verdunkelungen im 4. Mai 3009 ausläuft.
In diesem Saros-Zyklus war die vorherige Finsternis die große von Europa am 12. September 1999, die zentrale Linie beginnt bei 171 West und 40 Nord im Pazifik und wandert über das Gewässer nach Nordamerika. In Bezug auf die Trübungswahrscheinlichkeit ist dies eine recht vorteilhafte Solarfinsternis. Bei Charleston an der Westküste sind die Aussichten auf einen ungehinderten Sonnenblick am niedrigsten.
Trübungswahrscheinlichkeit entlang der Mittellinie der Solarfinsternis durch die USA. Trübungswahrscheinlichkeit entlang der Mittellinie der Solarfinsternis. Trübungswahrscheinlichkeit entlang der Mittellinie der Solarfinsternis. Der Jupiter in einiger Entfernung zur Linken der Sonnenseite im SÃ??dosten, die Sternenhimmel im Wester. Nur ein Grad vom Riesenstern Regulierer ist die verdunkelte Sonneneinstrahlung weit weg - wird dieser auf den Bildern zur Linken der Sonneneinstrahlung zu sehen sein?
Die 8° rechte Seite der Sonnenseite ist der Mars, etwas weniger strahlend als die der Regel. Am tiefen Abendhorizont ist die wenig verdunkelte Sonneneinstrahlung auch über der nordwestlichen Küste Afrikas, Spaniens, der westeuropäischen Länder - einschließlich eines Teils der dt. Nordostküste um Emden - und Südnorwegens zu seh. Aus Deutschland ist, wie die folgende Abbildung verdeutlicht, nicht allzu viel zu erwarten: Da der Vollmond die Erde um den zuerst untergehenden Unterrand herum berührte, ist die Maximalgröße nur 1,3%, sichtbar durch die kleine Beule unter der Sonneneinstrahlung, übriggeblieben in dem hier gezeigten Blick.
Doch um diese wahrnehmen zu können, ist ein klarer Blick auf den rechnerischen Zeithorizont erforderlich - und das ist im sommerlichen Halbjahr kaum der Fall. Führt die Luft auch nur einen kleinen Lärm aus - wie auf der rechten Seite der Sonnenseite nachgebildet - ist diese Beule nicht mehr deutlich sichtbar. Die Unterkante der Sonnenberührung erfolgt ca. 3,5 min, bevor die Oberkante ebenfalls hinter dem Horizontbereich abfällt.
Bereits 2 Min. nach dem Start der Solarfinsternis erreicht der Unterkante der Sonne in Emden den Horizontbereich. Im rechten Bilde ist die Sonneneinstrahlung wieder etwas laut - die kleine Beule ist dann nicht mehr deutlich zu erkennen; daher kann eine Betrachtung erschwert werden. In Nordportugal, wie hier am Beispiel von Porto, geht die Sonneneinstrahlung mit einer Finsternis von 26% unter.
Rund um die Strecke Dakar - Casablanca - Madrid - Paris - Oslos befindet sich bei Einbruch der Dunkelheit die Finsternis für das Mutterland. Von Irland, Schottland und England aus ist es am besten zu erkennen - die Sonneneinstrahlung ist noch leicht über dem Horizon. Wer die größtmögliche Finsternis am Himmel als ideales Ziel betrachten will, findet in Porto in Portugal die beste Lage auf dem kontinentalen Europa: Kurz vor Sonnenuntergang über dem Atlantik drückt der Mars 26% weit vor die Sonneneinstrahlung.
Die Verwendung einer Sonnenbrille ist für die Betrachtung der Paritalphase einer Solarfinsternis auch in horizontaler Nähe unverzichtbar. Zur Betrachtung der Finsternisse von der Mittellinie aus ist es am besten, sich einer Gruppe von Reisegruppen anzuschließen. Wer das beeindruckende Ergebnis einer vollständigen Finsternis zum ersten Mal erfahren möchte, dem wird auch eine Fahrt mit einem astronomischen Reiseunternehmen empfohlen.
Der professionelle Schutz der Augen muss wie bei jeder Beobachtung der Sonneneinstrahlung während der ganzen Zeit der Sonnenfinsternis (außer während der Gesamtphase) gewährleistet sein. Wer zur partiell verdunkelten Sonnenseite aufschaut, muss einen für die Beobachtung der Sonneneinstrahlung geeigneten Schutzbrille ( "Eclipse Brille") anbringen. WARNUNG: Der direkte Sonneneinfall kann zu Augenverletzungen mit sich bringen. Die Sicht auf die Sonneneinstrahlung durch ein nicht geschütztes lichttechnisches Gerät (Fernglas, Teleskope, etc.) führt zur Erblindung der Vererbung in den Teilen des Kunden!
Gleiches trifft zu, wenn die Sonneneinstrahlung zum Teil vom Himmel bedeckt ist.