Sie sind wunderschön, diese warmen sommerlichen Nächte, in denen man bei weit geöffneten Fenstern schläft, können am frühen Morgen in der Abenddämmerung für einen Moment aufwachen, um sich selbstbewusst zu drehen und weiter zu übernachten, denn die Zeit des Weckerklangs ist noch lange nicht vorbei. Auch wenn es zu Beginn des Sommers schon richtig heiter ist.
Wenn man nicht sofort wieder einschläft oder nicht schlafen will, hört man vor dem Haus alles Mögliche, und zwar ein farbenfrohes Geräuschkonzert mit verschiedenen Vogelstimmen der Spezies, die zu den wirklichen Frühstgängern gehören. Doch welche der einheimischen Vogelspezies sind - etwa - wann zu ergründen? Die Weckfunktion für die Vöglein?
In den Monaten, in denen sie jeden Morgen singen, haben sie keine feste Zeit, sondern sind immer abhängig vom Verlauf der Dämmerung. Singst ein Spatzenvogel sehr zeitig zu Beginn des Sommers im Sommer im Jänner, verlagert sich sein Lied immer ein wenig weiter zurück, wenn die Sonnenaufgang wieder immer später wird.
Die Position des Vogels ist ebenfalls von Bedeutung. Weil die Sonnenaufgänge in Norddeutschland zum Beispiel zu Beginn des Sommers früher stattfinden, singt dort früher ein Singvogel als in Süddeutschland ein Gleichgesinnter. Ebenfalls je nach Tagesanbruch setzt das Vogelgezwitscher von Ost nach West ein.
Und wer ist der Erste am Morgen? Am Morgen beginnt der Garten-Rotschwanz, aber auch die Lärche steht im Vordergrund, wie sie spätestens seit " Romeo und Julia " bekannt ist. Manche Repräsentanten der Vögelwelt - wie zum Beispiel die Spätromantik, die diese Besonderheit bereits in ihrem Titel hat - genießen auch in der Nacht mit ihrem Singsang.
In einer übersichtlichen Übersicht auf der Website Biologie Wissen. Informationen zum Themenbereich "Vogeluhr" zeigt sich nicht nur, zu welcher Tageszeit, sondern auch in welchen Wochentagen das Vogelstimmen in Bezug auf die Zeit des Tagesaufgangs zu vernehmen ist. Es ist zum Beispiel von Interesse, dass das Vogelgezwitscher an einem Montagmorgen viel öfter gehört werden sollte als an einer warmen Nacht im August vor Sonnenaufgang.
Es gibt auch Lösungen für Fragestellungen wie "Warum überhaupt Vogelgezwitscher? "Warum singt nicht jeder seine Lieder zur gleichen Zeit" oder "Welche Einflussfaktoren sind für den Anfang des Morgen-Vogelgesangs noch von Bedeutung? Einen schönen Überblick über den Zeitpunkt des Morgenvogelgesangs mit Fotos der einzelnen Tiere finden Sie auf der Website des Bezirksverbandes Hamm - Kreis der Kleingärtner e. V. (Bezirk Unna der Kleingärtner) unter dem Schlagwort "Vogeluhr" (Vogeluhr).
Mit einem Mausklick auf den Namen des Vogels gibt es viele Informationen über den Vogelzug. Klicken Sie auf die kleinen Bilder mit dem Tier und der Notiz und Sie erhalten einen kleinen Eindruck davon, wie der Tiergarten in der Natur klingt. Weitere Informationen zu den verschiedenen Vögeln finden Sie auf der Website Garten-der-Sinne. de.
Das und noch einiges mehr auch dort in einem Beitrag unter der Rubrik "Vogeluhr". Derjenige, der auf der Suche nach einer gewissen Stimme ist oder sich nur umsehen will, wird sie mit Vogelstimmen finden. de . Beim Vogelstimmenquiz des NABU (Naturschutzbund Deutschland e. V.) können Sie Ihr Wissen über Vogelstimmen unter Beweis stellen und viel über die einheimischen Arten mitnehmen.