Kalibrierjahr 2018 // Dieser Wasserzähler hat eine Kalibrierfrist (kalibriert) bis 31.12.2024 // Dem Gerät ist kein Kalibrierzertifikat beigefügt. Aufgedruckt ist die Fabrikationsnummer auf dem Gerät. Mit der Konformitätskennzeichnung (CE/M) und der laufenden Nummer können diese Messgeräte ohne zusätzliche Bescheinigung eingesetzt werden. Das Messgerät ist nicht frostbeständig und muss während der Frostzeit vollständig entlüftet und geleert werden.
Hier hilft ein Wasserzähler im Haus. Es gibt natürlich auch Regenwasserfässer, die ebenfalls sehr preiswert zu kaufen sind, aber die Quantität ist auch hinsichtlich der Wasseraufnahmekapazität eines solchen Regenwasserfasses limitiert. Deshalb geht es meist nicht anders, als den eigenen gut zu gießen, und je grösser der Park, umso besser.
Der Gartenwassermesser ist wie ein Wasserzähler ein Messinstrument, das die durchfließende Menge des Wassers angibt, aber man sollte einen Gartenwassermesser nicht mit einem sogn. Ein solcher Wasserzähler kann natürlich dazu beitragen, das im Sommer im Sommer verbrauchte Gartenwasser vom Gesamtwasserverbrauch abzusetzen, um den aktuellen Abwasserbedarf zu errechnen. Dabei ist es von Kommune zu Kommune unterschiedlich - in einigen Kommune ist eine Eigeninstallation eines Gartenwassermessers zulässig und auch keine offizielle Zulassung erforderlich - hier zahlt sich der Gebrauch eines Gartenwassermessers sehr schnell aus.
Doch auch bei einer behördlichen Genehmigung zahlt sich der Garten-Wasserzähler in nicht allzu ferner Zeit oder auch bei einer externen Installation durch einen spezialisierten Betrieb aus. Weitere Bezeichnungen für den Garten-Wasserzähler sind Wasserzähler, Wasserzähler, Wasserhahnzähler. Das ist aber immer ein und dasselbe Produkt: ein Wasserzählgerät.
Die Wasserzähler sind im Prinzip mit Gartenwasserzählern gleichzusetzen, nur der kleine Vorteil ist, dass sie auch und vor allem für die Innenaufstellung geeignet sind. Der Wasserzähler ist, wie der Begriff schon sagt, die Menge des Wassers und damit genauso gleich wie ein Wasserhahn. Unabhängig davon, welcher Titel darauf steht, das Wichtigste für den Garten-Wasserzähler ist, dass er kalibriert und einbruchsicher ist.
Wird ein solcher Wasserzähler gekauft, macht es Spass, den Hof wenigstens zum Teil wieder zu gießen und dabei wenigstens die Abwasserkosten zu sparen - besser als nichts - und in der Regel amortisiert sich der Preis eines solchen Gartenwasserzählers recht zügig.
Einen Garten-Wasserzähler lohnt sich auf jeden Fall, vor allem, wenn Sie ihn selbst einbauen. Ein Regenwasserfass ist, wie bereits oben beschrieben, nicht sehr kostspielig in der Beschaffung, hat aber den Vorteil, dass es Niederschläge zum Befüllen gibt, aber eine Verbindung von Garten-Wasserzähler und Regenwasserfass bringt weitere Einsparungen: Solange das Fass voll ist, kann das Fass genutzt werden und es wird nicht einmal eigenes Trinkwasser verbraucht.
Im Idealfall sollte das Fass so positioniert werden, dass es leicht an ein Regenfallrohr einer Rinne angeschlossen werden kann und dadurch das Niederschlagswasser des ganzen Dachs verwendet werden kann - das Fass ist bereits durch einen schlanken Regenfall gut befüllt und kann dann verwendet werden. Nur wenn das Fasswasser verbraucht ist, können Sie weiter mit Trinkwasser spülen und dann mit dem Garten-Wasserzähler noch mehr Geld einsparen.