Dieses Fehlen der Funktionen hindert mich oft daran, etwas zu untersuchen, wenn ich weniger Zeit habe. Wenn sich diese Funktionalität ergibt, sind fünf Sternen sicher die richtigen. Ps: Ich wünsche mir, dass ich die angestrebte Funktionalität nicht übersehen werde. Ich muss hier nicht viel über die Güte der Neuigkeiten aufschreiben.
Was ist eine WhatsApp-Schwachstelle: Damit jeder nachvollziehen kann, mit wem er schreibt.
Das Monitoring war bisher kaum so einfach: Ein US-Softwareentwickler hat ein Werkzeug entdeckt, um die Tätigkeiten eines jeden WhatsApp-Benutzers zu dokumentieren. Wenn einer der Bekannten nicht zurück schreibt, überprüfen Sie bitte, ob die betreffende Nachricht bereits eingelesen wurde. Software-Entwickler Robert Heaton hat jetzt eine Schwachstelle in WhatsApp entdeckt, die die Kontaktsteuerung vereinfacht und das Chat-Verhalten weniger sicher macht.
Die von Heaton entwickelte Software dient der Dokumentation des Onlinestatus von Personen, Familienangehörigen und anderen. D. h. jedes Mal, wenn Sie eine Mitteilung auf Ihrem Handy versenden, eine solche gelesen oder Ihr Profilfoto geändert haben, d. h. wenn Sie die Anwendung aufgerufen haben, werden diese als "online" aufgelistet. Computerbild.de meldet, dass das Programm alle zehn Minuten alle zehn Minuten den momentanen Zustand der Kontaktdaten abfragt.
Und wie oft und wie lange jede und jeder die Anwendung tagsüber benutzt, zu welchen Zeiten sie immer online ist oder zu welchen Zeiten sie immer "offline" ist. Ein von Heaton geschriebener Rechenalgorithmus kann neben dem "Online-Protokoll" noch etwas anderes berechnen, viel schlimmer noch: Alle WhatsApp Kontakte werden verglichen, z.B. ob sie oft gleichzeitig online sind.
Selbst wenn Sie den Inhalt der Meldungen nicht einsehen können, stellt diese Lücke einen großen Verlust an Datenschutz dar. Damit es für potentielle neugierige Freunde oder Hacker etwas schwerer wird, können Sie den Online-Status in Ihren persönlichen Settings auf Private setzen.