Russland - Nach dem Wunsch der treuen Streitkräfte des Kremls sollten bald neue Zeitpunkte im riesigen russischen Reich anbrechen: Damit ist jedoch nicht die politische Situation gemeint, sondern die Staffelung der Zeitzonen in den elf Zeitzonen und die Beseitigung der kontroversen sommerlichen Zeit. In Erwiderung auf die kürzliche Ansprache des Präsidenten Dmitri Medwedew an die Bevölkerung hat die Partei "Einheitliches Russland" des Kremls umgehend einen Gesetzentwurf ins Europäische Parlaments eingebracht, wie der Sender Jewgeni Moskvy mitteilte.
Medwedew erhofft sich, dass das grösste Staat der Welt durch die Zusammenführung der Zeitzonen das Unternehmen vom Moskauer Zentrum der Macht aus besser steuern kann. In der Rechtfertigung der Kreml-Partei für die Gesetzesnovelle steht, dass die noch vor 80 Jahren vom damaligen Alleinherrscher Josef Stalin angeordnete Sommerzeitumstellung in Zukunft eingestellt werden sollte, weil die wirtschaftlichen Vorteile unbedeutend sind.
Der Kreml, die loyale Fair -Russia-Partei des Kremls, beschuldigte Einiges Russland an diesem Wochende, die Kampagne zu stehlen. Kuerzlich hatte die Duma einen Vorschlag der SPD zurueckgewiesen. Faires Russland will das neue Projekt dennoch mittragen, kündigte der Parteivorsitzende Sergej Mironow an. Medwedew hatte in seiner Ansprache letzte Wochen eine Überprüfung der aktuellen Zeitaufteilung des Staates und die Berücksichtigung der Streichung der Ferienzeit verlangt.
Fachleute hatten angeregt, dass in Russland in Zukunft nur noch vier Zeitzonen eingeführt werden sollten. Medwedew nannte in seiner Ansprache beispielsweise die USA und China als Beispiel, die mit weniger großen zeitlichen Unterschieden auskommen konnten. Hoffentlich werden uns die Fachleute eine sachliche Lösung für diese Frage geben", hatte Medwedew gesagt. Zunächst war nicht klar, welche Zeitzonen in Zukunft zusammengeführt werden können.
Prof. Stachel betrachtet, wie die Zeit um die Welt reist! Warum es auf der Welt verschiedene Zeitzonen gibt, erläutert der gelbe lgelnde Prof. Stachel den Kindern. Prof. Stachel setzt sich an seinen Arbeitsplatz und wirkt. "New York befindet sich in einer anderen Zeitzone!" Es gab früher ein großes Zeitchaos auf der Welt. Natürlich wußte man, daß es eine lange Nachtruhe auf der anderen Erdseite war, wenn die Straße hier bei uns die Zeit hat.
Die Zeit mit der Sonneneinstrahlung bewegt sich von Ost nach West, so dass die Menschen auf der ganzen Welt im Licht speisen können. Deshalb entschieden die Behörden, den Globus in Zeitzonen zu unterteilen. Ausgehend von dieser Zeile wird die Masse in 24 gleich große Schnitzereien unterteilt: die Zeitzonen. Eine Gravur weiter östlich heißt, dass es eine Autostunde später dort ist.
Eine Gravur weiter westlich bedeutet, dass es dort eine Autostunde früher ist. Prof. Stachel irrt mit seiner rechten Seite nach der Schnitzerei im westlichen Teil, mit seiner rechten entgegen.