Zeitzonen Weltweit

Weltweite Zeitzonen

Wieviele Zeitzonen gibt es weltweit? Ein Datum auf der falschen Spur, Zeitzonen mit Viertelstundenzeitunterschieden und politischen Einflüssen - aus diesen Grund gibt es mehr als 24 Zeitzonen auf der ganzen IDE. Im Folgenden nennen wir Ihnen die exakte Zahl. In den wenigsten Zeitzonen laufen die Grenzen entlang ihrer ursprünglichen Umlaufbahnen. Die Datumsleiste bleibt nicht an ihrem geographischen Länge hängen. Auf dem Weg vom Nordpol zum Nordpol überquert die globale Datenlinie den Pazifik.

Es läuft jedoch nicht entlang einer Zeitzonenbegrenzung, sondern durchschneidet die dem Primärmeridian entgegengesetzte von UTC+12 und UTC-12. Was ist UTC? Zur Erfüllung politischer und geographischer Bedingungen erstreckt sie sich zum Teil in zwei weitere Zeitzonen und erzeugt so die zeitlichen Verschiebungen von UTC+13 und UTC+14, so dass sich drei weitere Zeitzonen allein aus der Datumslinie ergeben.

Wenn der Term mit der Zahl der global geltenden lokalen Zeiten oder zeitlichen Verschiebungen (UTC-Offsets) gleichgesetzt wird, werden die 24 Ursprungszeitzonen, die drei von der Datumsleiste generierten und alle Halbstunden- und Viertelstundenzeitzonen mitzählt.

Ausgehend von dieser Begriffsbestimmung wurde die folgende Auflistung erstellt. Wenn man jedoch die allgemein geltenden Kennzeichnungen und Kürzel für Zeitzonen betrachtet, wird die Auflistung wesentlich umfassender. Dieser Ansatz kann jedoch keine klaren Resultate bringen, da die Namen und Kürzel der Zeitzonen oft nicht amtlich definiert sind, sondern beliebig benutzt werden. Darüber hinaus sind die Namen für Normal- und Sommermonate unterschiedlich, so dass ein Staat mit Jahreszeitänderungen nach dieser Festlegung in zwei Zeitzonen aufliegt.

Einen Überblick über alle vorhandenen Namen von Zeitzonen findest du hier.

Die Zeitzonen als politische Spielkugel

Häufig hat die Aufteilung der Erde in verschiedene Zeitzonen wenig mit den Naturbedingungen zu tun, sondern viel mit der politischen Entwicklung. Die beiden US-Wissenschaftler setzen sich für die Aufhebung von Zeitzonen und eine weltweit einheitlich "universelle Zeit" ein. So sehr, dass die beiden benachbarten Zeitzonen hier auseinanderklaffen. Dies ist der weltweit grösste Schritt an einer Zeitzonengrenze.

Dabei ist es sinnvoll, dass dies nichts mehr mit dem Sonnenstand zu tun haben kann. Dass die offizielle Zeit jedoch nicht immer der Solarzeit entsprechen muss, ist im Zeitzonensystem unvermeidlich. Die Zeitzonen sind Kompromiß. Zeitzonen-Grenzen sind in der Regel nationale Grenzen. Dennoch können Zeitzonen auch sinnvoller konzipiert werden als sie es heute (oft) sind.

Der Grund dafür ist, dass Zustände ihre jeweilige zeitliche Zone selbständig und ohne zwischenstaatliche Koordination festlegen. Im Jahr 2015 beschloss Nordkorea, eine eigene zeitliche Zone zu errichten. Schon 2007 verfügte der venezolanische Staatspräsident Hugo Chávez seinem Heimatland eine eigene zeitliche Zone, die er als "Schlag gegen den US-Imperialismus" ausgab. Im Jahr 2016 gab das Jahr 2016 seine eigene Zeit auf.

Die große China existiert nur aus einer Malzone, während Russland sechs Mal auf den gleichen Längengraden liegt. Als einziges Staat der Erde hat Nepal eine um 45 Min. schwankende Uhrzeit. Nein. Der Wirtschaftswissenschaftler Steve Hanke und der Psychologe Dick Henry, beide Professorinnen an der Johns Hopkins University, wollen Zeitzonen überhaupt aufheben.

Ihre radikale, aber sehr einfache Idee: Ein einziges Mal auf der ganzen Erde, die "universelle Zeit". Dafür würden wir aber alle von der Standardisierung und vor allem von den Vorteilen für die global vernetzte Ökonomie profitierten, so die Wissenschaftler. In der Luftfahrt ist bereits heute eine weltweit einheitliche Zeit gängig. Vor allem aber vergisst man nach ihrer Meinung oft eines: Zeitzonen sind eine verhältnismäßig neue Entwicklung.