Altes Uhrwerk

Alte Uhr

Ein sehr altes Werk, nicht auf Funktion Privatverkauf geprüft. Finden oder inserieren Sie jetzt kostenlose Kleinanzeigen für alte Uhrwerke. Der alte Uhrwerk ist kaputt, die alten großen schmiedeeisernen Zahnräder drehen sich nicht mehr. Viele Beispiele für übersetzte Sätze mit "altes Uhrwerk" - Englisch - Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für englische Übersetzungen.

Kirchenuhr und altes Uhrwerk

Dieses Uhrwerk wurde 1936 von Ed. Sie können sie sich als übergroße Großvateruhr mit Pendeln, Seilen und Gewicht ausmalen. Hier sind die Lasten jedoch keine kleinen Kiefernzapfen, sondern über Seilrollen, die mit dem Uhrwerk in Verbindung stehen, von der Zimmerdecke abhängt. In dem Fall des älteren Werkes befindet sich eine Kurbel, mit der der Seilzug-Mechanismus (Abb. 4) von Hand mit den Gewichtsstücken verspannt werden kann.

Sie hat 3 Antriebsrollen (Bild 4), auf denen die 3 Seile aufgezogen sind. Für den Betrieb der Zifferblätter ist die zentrale Antriebsrolle verantwortlich, die beiden anderen Rollen für die Stunden- und Viertelstundenglocken. Die Uhr hat ein kleines Zifferblatt in der Bildmitte (Bild 2). Darüber sehen Sie in Abbildung 3 eine Leiste, die vertikal bis zur Zimmerdecke reicht.

Hier wurde die Welle mit dem oben genannten Schaltgetriebe für die 4 Zifferblätter an der Außenseite des Kirchturms gekoppelt. Betrachtet man das alte Uhrwerk genauer, wird ein Quecksilber-Schalter sichtbar (Abb. 5). Diese ist auf einer steinernen Platte befestigt (helles Viereck in Abbildung 3). Die Quecksilber-Schalter schließen einen Stromkontakt bei einer bestimmten Inklination.

Überraschenderweise ist auch ein elektrischer Motor unter dem Uhrwerk. Dadurch wird, durch den Quecksilber-Schalter gesteuert, der Automatikaufzug der Uhr, d.h. das Anheben der Lasten, sichergestellt. Abbildung 6 zeigt das große Hemmungsrad und den Dübel ("oben"). Am Uhrwerk befinden sich drei Flaschen, die wahrscheinlich Maschinenöle haben.

Die Bewegung wäre wahrscheinlich noch heute in Betrieb, aber sie wurde abgeschaltet. Auf der Außenseite des Kirchturms befinden sich 4 Zifferblätter und die Glocke mit elektrischen Antrieben und moderneren Bedienelementen. Ein ähnliches Uhrwerk hat die benachbarte protestantische Gemeinde noch heute in Betrieb.

Alte Uhrwerk im Innsbrucker Rathausturm (einst am Innsbrucker Stadtturm)

Die Uhr ist kaputt, die großen schmiedeeisernen Räder laufen nicht mehr. Jetzt ist in der Turmmitte ein kleines Uhrwerk montiert, das über lange Kardanwellen die Uhrzeiger auf drei Turmseiten antreibt. Foto-Copyright: Dieses Foto ist urheberrechtlich geschützt (©) durch André M. Winter und andere.

Eine kostenlose Wiederverwendungsgenehmigung kann für nicht-kommerzielle Zwecke erteilt werden. Kommerzielle Nutzung erfordert eine Lizenz. Contactez André M. Winter für jede Art der Nutzung. Das Urheberrecht gilt in allen Fällen. Innsbruck, Österreich, U.S.A. Text copyright:Beschreibungstexte und Metadaten unterliegen der GNU Free Documentation License (GFDL).

Die Weiterverwendung setzt voraus, dass die URL und der/die Autor(en) dieses Dokuments genannt werden.