Entdecke jetzt unsere Rolex-Markenwelt. Courage, Inspiration und Marketing: Die vielfältige Historie der Dachmarke Rolex begann vor mehr als 100 Jahren mit ihrem zukünftigen Unternehmensgründer Hans Wilsdorf aus Kulmbach. Im Jahr 1900 verließ der ausgebildete Geschäftsmann im Alter von nur 19 Jahren Deutschland, um in die bis heute weltberühmte schweizerische Uhrendstadt La Chaux-de-Fonds zu gehen und hier im In- und Ausland zu arbeiten.
Nach ersten Erfolgen beschloss Wilsdorf 1905, nach London zu ziehen und dort ein eigenes Uhrenimportgeschäft aufzubauen. Zusammen mit dem Mann seiner geschwister Anna gründete er hier die Gesellschaft Wilsdorf & Davis, die in London als Generalagentur für die Uhrenmanufaktur Biel in der Schweiz tätig ist.
Dabei dachte er schon frühzeitig an den Handelsnamen Rolex, der als Verkäufer, wie damals gebräuchlich, anstelle des Herstellernamens eine Uhr auszeichnet. Rolex als erste Modemarke präsentiert so einen eigenen Titel auf dem Zifferblatt seiner Uhren, ab 1940 allmählich auch in Zusammenhang mit der von 1950 bis heute unverändert gebliebenen Kronen.
Im Jahr 1908 wurde der Markenname Rolex endgültig registriert und als Markenzeichen geschuetzt. Die Stadt Wilsdorf gehörte zu den ersten, die an die Entwicklung der Armbanduhren glaubten und wurde von Hermann Segler, dem Leiter der Uhrenfabrik der Fa. Agler in Birmingham, technisch mitgestaltet. Nachdem England 1915, um die Folgen des Ersten Weltkrieges zu verkraften, damit begann, Einfuhrsteuern auf verschiedene Waren und eine hohe Steuer auf Uhren zu erheben, verließ Wilsdorf London als Distributionszentrum für internationale Exporte und verlagerte das Unternehmen nach Gelsenkirchen in die Schweiz und gründete 1920 in Genf die Montres Rolex Company.
Mit Hermann Segler, immer noch exklusiv durch Handshake versiegelt, drückt sich die ausschließliche Zusammenarbeit aus in der Umfirmierung der Uhrenmanufaktur Segler in der Manufaktur des Contres Rolex. Die Rolex SA in Genf und die Manufacturing des Motres Rolex SA arbeiteten bis 2004 als unabhängige Unternehemen. Danach wurde die Uhrmacherei von der Rolex SA mit dem Zusammenschluss der beiden Gesellschaften in die Hände genommen.
Peter Jürgens, von 1895 bis heute in vierter Linie Goldschmied und feiner Uhrmacher im Familienbetrieb, steht seit 1882, ein Jahr vor der Geburtsstunde des Rolex-Gründers Hans Wilsdorf, auch für den Namensgeber Rolex in Flensburg. Seit 1954 werden hier Uhren der Traditionsmarke mit einer persönlichen Passion für hervorragende Qualitäten verkauft.
Heute ist die Markenzeichen von Rolex eine der beliebtesten, renommiertesten und hochwertigsten Markenzeichen der ganzen Weltpublik. Rolex 2017 wird von der renommierten Zeitschrift Forbes im zweiten Jahr als "Most reputable company", d.h. als eines der renommiertesten Firmen auf der ganzen Weltrangliste, eingestuft. Heute ist die Markenzeichen von Rolex eine der beliebtesten, renommiertesten und hochwertigsten Markenzeichen der ganzen Weltpublik.
Rolex 2017 wird von der renommierten Zeitschrift Forbes im zweiten Jahr als "Most reputable company", d.h. als eines der renommiertesten Firmen auf der ganzen Weltrangliste, eingestuft. Unternehmensgründer Hans Wilsdorf schuf den Grundstock für den bis heute andauernden Erfolgskurs durch geschicktes Marketing und die Bereitwilligkeit, mit neuen Entwicklungen neue Standards in der digitalen Uhrenwelt zu setzten.
Rolex machte seinen ersten großen Sprung zurück im Jahr 1926 mit der Einführung der ersten wasserdicht geschützten Uhr. International bekannt wurde die Rolex Ocean als Schenkung an die britische Badegast Mercedes Gleiten, die als erste Britin am Freitag, den 1927 begann, im Englischen Kanal zu schwimmen. An ungünstigen Tiefsttemperaturen und Hochseezuständen schlug der Versuchsleiter fehl, aber die Rolex Auster hatte ihre Wassertaufe unbeschädigt überstanden und bewies damit ihre Alleinstellung.
Bereits siebenwöchig später platzierte Wilsdorf daher eine Werbung für 4000 britische Pfund in der London Daily Mail, die die Auster als " Die Wunderuhr, die sich den Witterungseinflüssen widersetzt " wirbt. 1931 folgte der nÃ??chste Entwicklungsschritt der zukunftsweisenden Uhrentechnologie mit der EinfÃ?hrung der Rolex 0yster Perpetual, der ersten wasserschlagfesten Uhr mit einem Automatikwerk.
Die Rolex Submariner (1953), die bis 200 m Tiefe spritzwassergeschützt ist, die Rolex Explorer (1953), die für die Erstbesteigung des Mount Everest entstand, die Rolex Sea-Dweller (1971), die mit mehreren weiteren Entwicklungen eine Sprungtiefe von bis zu 3900 m unbeschädigt erreichen, um nur einige der kulturgeschichtlichen Beispiele zu nennen. Auch die Rolex Explorer (1953) wurde für die Ersteigung des Everest mit der Rolex Sea-Dweller (1971) als eine der ersten Tauchtiefen konzipiert.
Mit weiteren Werbekampagnen ist es gelungen, den Markennamen Rolex weltweit bekannt zu machen und als Inbegriff für herausragende Qualitäten zu positionieren. Rolex zog die Aufmerksamkeit mit spektakulären Auftritten auf sich, wie einem an der Außenmauer des Triester Forschungs-U-Bootes befestigten Sturzflug, der die Uhr auf eine Datentiefe von 3150 Meter bringt, und berühmten Trägern, wie dem Schauspieler Paul Newman, der eine Rolex Daytona bei Filmvorführungen vorstellte.
Viele Menschen assoziieren die Idee der Rolex-Armbanduhren mit Pomp und Umständen, vielleicht auch mit Showkunst, aber die heutigen Sammlungen der traditionellen Marken sind weit mehr als sichtbares Statussymbol. Die Preise für eine echte Rolex sind allein durch ihren Mehrwert begründet, dessen Erfahrungsschatz sich im Lauf der Zeit als dauerhaft erwiesen hat und im Gegensatz dazu mit den Jahren noch steigen kann, jedenfalls für einzelne Modelle und entsprechende Betreuung, weshalb eine Rolex immer eine lohnende Anschaffung ist.
Visuell ist Rolex seit den ersten Jahren seiner eigenen Kollektion verpflichtet und zeigt sich vor allem mit Uhren in beeindruckender Grösse, vorwiegend aus rostfreiem Stahl, mit Verbindungsarmbändern aus dem selben Gestell. Jeder, der einfache und elegante Formen liebt, wird auch bei Uhren aus vergoldetem und Armbändern aus hochwertigem Rindsleder fündig werden und damit eine Rolex tragen, die ihren Ursprung und ihre Wertigkeit erst auf den zweiten Blick erfährt.
Rolex hat eine große Auswahlmöglichkeit für Männer und Frauen, und wer seine Vorliebe für Uhren mit Brillanten, Sapphire oder Rubine zum Ausdruck bringen möchte, findet bei Rolex natürlich auch das, was er sucht. Bei uns, Ihrem Goldschmied und feinen Uhrmacher Peter Jürgens in Flensburg, erhalten Sie als amtlicher Facheinzelhändler eine große Anzahl von Rolex-Modellen, die allen Ansprüchen an Ästhetik, aber auch an höchstem Qualitäts- und Verarbeitungsstandard entsprechen.