Einige Säuglinge wechseln dann vom lachten Sonnenlicht zu den schlecht gelaunten und schlaflosen kleinen Häusertyrannen. Eine natürliche Abhilfe ist die Bernsteinkette für Säuglinge. Obwohl die Wirkungsweise von etherischen Ölen auf Säuglinge nicht naturwissenschaftlich belegt werden kann, wird die Bernsteinkette für Säuglinge von Großmüttern, anderen Frauen und vielen Geburtshelfern beinahe als Insider-Tipp weitergegeben.
Auch wenn die Naturwissenschaft es für ausgeschlossen hält, dass das Millionen Jahre alter versteinertes Kunstharz hilft, stellen viele Familienmitglieder fest: Ihr Kleinkind füllt sich mit der Bernsteinkette sichtlich besser und kann wieder besser schlafen. Der Bernstein wird seit Jahrtausenden der Heilkraft zugeordnet. So eine Bernsteinkette ist natürlich auch ein großartiges Präsent für Säuglinge und Kleinkinder, die noch nicht alle ihre eigenen Bedürfnisse haben.
Amber ist ein altes Juwel. Ambra ist kein mineralisches Material, es ist aus fossilen Harzen hergestellt. Amber ist ein solches Kunstharz, dass es vor einigen Milliarden Jahren gefangen und dann versteift wurde. Aufgrund seines Alters und seiner Entstehung ist es nicht verwunderlich, dass Ambra seit langem als heilkräftig gilt. Neben der Authentizität des Betons beim Einkauf sind folgende Aspekte absolut zu beachten, da die Bernsteinkette für Säuglinge bestimmt ist: Sie muss eine vorgegebene Bruchstelle aufweisen (hier haben sich magnetische Verschlüsse bewährt).
Passende Körperlänge (ca. 33 bis 35 Zentimeter) für Säuglinge. Individuell geknotete Amberperlen. Stabiles Einfädeln des Amber. Baltischer Bernstein: . Das Bernsteinkett sollte speziell für Säuglinge gedacht sein und somit die korrekte Größe (ca. 35 Zentimeter) haben. Vor allem aber muss die Sägekette eine vorgegebene Bruchstelle aufweisen.
Weil, wenn das Kind irgendwohin festsitzt, eine gewöhnliche Halskette es beschädigen, vielleicht gar erdrücken kann. Dies kann bei einer vorgegebenen Bruchstelle in der Baby-Sicherheitskette nicht geschehen. Weil dieser vor dem Öffnen zerbricht, bzw. öffnet, wie bei dem so populären Magnetschloss. Bernsteinhalsketten mit Magnetverschluß sind daher für Säuglinge besser als solche mit Schraubverschluß durchdacht.
Zusätzlich sollten die individuellen Ambraperlen durch Äste befestigt werden. Sollte der (stabile) Baumwollgarn brechen, gehen zumindest keine Tropfen aus und können das Kleinkind nicht auslöschen. Kann eine Bernsteinkette für ein Neugeborenes eine Gefahr darstellen? Sie sollten Ihrem Kleinkind nur eine Bernsteinkette schenken, die für es passend ist.
In der Region gibt es viele Bernsteinhalsketten, die als gewöhnlicher Erwachsenenschmuck bestimmt sind. Sie sind für Säuglinge nicht geeignet. Weil bei ihnen die sogenannte Sollbruchstelle entfällt und damit die Möglichkeit für das Kleinkind entsteht, sich mit der Halskette zu würgen. Deshalb ist eine Bernsteinkette für Säuglinge am besten mit einem magnetischen Verschluss ausgestattet, der sich auch im Ernstfall öffnet.
Unglücklicherweise gibt es auch einige Bernsteinhalsketten mit Schraubverschlüssen, ob Sie eine solche Halskette an Ihren Nachkommen hängen wollen, Sie müssen sich natürlich selbst dafür entschließen, aber Sie können sie nicht aufsuchen. Eine solche Naturstoffkette wirkt im Zweifel immer schön. Wenn Sie eine Spezialkette für Säuglinge verwenden und diese auch eine Sollbruchstelle hat, dann wird sie nicht beschädigt.
Obwohl besondere Bernsteinhalsketten mit Magnetverschlüssen eine gute Wahl für Säuglinge sind, wollen einige besorgte Mütter keine Halskette um den Hals haben. Auch in diesem Falle kann ein Bernsteinband (das auch am Fuss zu tragen ist und so zu einem Bernstein-Fußband wird) eine gute Wahl sein. Der Armreif aus Bernstein wird ganz unkompliziert unter der Bekleidung befestigt, so dass er auf der Kopfhaut aufliegt und die essentiellen Fette funktionieren können.
Dann kann das Kind nicht an das Bernsteinband kommen und es ausziehen. Inwiefern funktioniert die Bernsteinkette für ein gezahntes Kind? Ambra beinhaltet essentielle Fettsäuren. Es sind diese öle, die dem Kind beim Zähneputzen mithelfen. Um die Wirkung der essentiellen Bernsteinöle zu entfalten, sollte die Bernsteinkette daher oft und lange auf nackter Oberfläche verwendet werden.
Der Effekt der Bernsteinkette zeigt sich nicht durch das Kaudrucken auf den Bernsteinketten. Obwohl es keinen wissenschaftlich fundierten Nachweis für die Wirksamkeit der Bernsteinkette bei Säuglingen gibt, sind viele Familienmitglieder davon schwärmen. Einige erzählen gar, dass ihr Kind die Halskette für kurze Zeit nicht einmal getragen werden konnte, weil sie zum Beispiel in Vergessenheit geraten war.
Es wurde unglücklich und erst nachdem es seine Bernsteinkette wieder getragen hatte, wurde es wieder beruhigter und glücklicher. Sehen Sie auch die Erfahrung mit der Bernsteinkette für Säuglinge. Es sollte aber nicht verheimlicht werden, dass es auch solche gibt, die keine oder kaum spürbare Veränderung bei ihren Säuglingen bemerken konnten. Auch die Situation wurde nicht schlechter, so dass sie die Halskette als schönen Edelstein akzeptierten.
Sehen Sie auch die Erfahrung mit der Bernsteinkette. Um die Wirksamkeit der Bernsteinkette zu gewährleisten, muss sie richtig verwendet werden. Im Idealfall sollte die Bernsteinkette auf der Außenseite und unter der Bekleidung verwendet werden. Einerseits kann der Ambra seine Wirkungsweise besser auf der Schale ausspielen, andererseits ist die Halskette hier wieder intakt.
Die anderen Kleinen können nicht daran anziehen und normalerweise kann das Kind selbst nicht einmal in die Nähe der Ketten kommen. Und das wäre auch kein Problem, denn dank des Magnetverschlusses und der individuell verbundenen Kugeln kann nichts geschehen, wenn das Kind die Halskette brechen sollte. Es wäre gut, wenn das Säugling die Halskette so lange wie möglich und so oft wie möglich tragen würde.
Manche Frauen fluchen, zuerst die Bernsteinkette zu benutzen und sie dann ihrem Baby zu unterbreiten. Auf diese Weise absorbiert die Verkettung zunächst ihre Mutterenergie, die dann später auf das Kleinkind übergeht und dort wieder einen positiven Effekt haben kann. Weil Heilsteine - und Bernstein zählt zu den heilenden Steinen - die Energien und Vibrationen aufnehmen, sollte eine Bernsteinkette auch nicht von mehreren Kleinkindern verwendet werden.
So sollte jedes Baby seine eigene Halskette haben, die nur von sich selbst und der Mütter geführt wurde. Selbst eine Bernsteinkette für Säuglinge braucht ein wenig Aufputz. Eine wöchentliche Reinigung der Messkette unter laufendem, lauwarmem Leitungswasser ist für ca. fünf min ausreichend. Dadurch werden Schmutzteilchen auf natürliche Weise entfernt, aber auch die gute Wirkungsweise des Heilsteines wiederhergestellt.
Dabei wird die Messkette wieder aufgeladen. Das sollte nicht mit einer Bernsteinkette für Säuglinge am Mittag oder für einen längeren Zeitraum im Mittsommer geschehen, da der Bernstein durch die Sonneneinstrahlung durchlässig und spröde werden kann. Sie können eine Bernsteinkette laden, aber auch im Mondschein oder am frühen Morgen im Sonnenschein.
In diesem Fall hat die Sonneneinstrahlung noch nicht die Fähigkeit, Bernstein zu durchdringen. Die Aufladung durch Mond- oder Sonnenschein führt auch zu einer weiteren Säuberung des Amber. Bei den meisten Kinderzahnpflegemitteln liegt die Tatsache zugrunde, dass Säuglinge gern kauen, um Spannungsschmerzen und -drücke im Mundbereich zu mildern.
Bei der Bernsteinkette handelt es sich jedoch um ein Zahnungshilfsmittel, das nicht zum Kauten bestimmt ist. Ein weiteres natürliches Hilfsmittel für Babys ist die violette Wurzel neben der Bernsteinkette.