Sie sitzen im Wagen, um zur Postbank zu gehen, anstatt die Straße für eine Fahrradtour zu nehmen. Bei einem Fitness-Tracker legen Sie sich ein kleines Fitness-Gerät um den Hals, das Sie als motivierende Hilfe durch den Tag führt. Mit dem Fitnesstracker können Sie sich im täglichen Leben immer mehr bewusst zurechtfinden.
Es errechnet eine Vielzahl von Informationen, die als Motivationsgrundlage dienen können. Das sind nur Ziffern und Kalkulationen, aber gerade diese ständig ermittelten Werte können helfen, den innersten Bastard zu zerschlagen. Der Fitnesstracker lässt sich mit einem kurzen Einblick überprüfen und bei Notwendigkeit "ergänzen". Es werden verschiedene Angaben zur physischen Aktivität gemessen.
Das Fitness-Armband ist ein guter persönlicher Anreiz. Mit dem Fitnesstracker können viele Messungen aufgezeichnet werden, die jedoch von Model zu Model unterschiedlich sein können. Je nach Ausführung können die Messwerte am Endgerät, am Rechner oder über das Handy ausgewertet werden.
Der Aktivitäts-Tracker zeichnet Ihre physischen Tätigkeiten auf und bewertet sie. Die einfachen Geräte nehmen nur Ihre Tätigkeiten auf, die teuren Fitness-Tracker verfügen über ein umfangreiches Equipment, Impulsmessung und können zudem über Funk mit Ihrem Handy verbunden werden. Aktivitäts-Tracker haben in der Regel ein Gewicht von 30 bis 50g. Die Fitness-Tracker sind je nach Fabrikat und Ausführung in unterschiedlichen Größen (Extra Small bis Large) und in unterschiedlichen Farbvarianten erhältlich, so dass Sie das für Ihr Armband und Ihren Geschmack geeignete Gerät wählen können.
In einem Aktivitäts-Tracker sind Gehäuse und Handgelenkband eine einzige Maßeinheit. Der Fitness-Tracker ist dank der eingesetzten Kunststoffe und Silikonmaterialien stabil und wasserfest. Sie sind auch leicht zu säubern. Hochwertige Modelle haben größere 1,5-Zoll-Displays (= 3,8 cm) und ihr Touch-Screen kann mit Fingerbewegungen bedient werden. Mit zunehmender Größe des internen Speichers können mehr Informationen aufgezeichnet werden.
Fitness-Tracker können Ihnen als Trainings-Computer helfen, ein vitales und vitales Lebensgefühl zu haben. Die meisten Aktivitäts-Tracker erfordern, dass Sie einige Angaben wie z. B. Datum, Größe und Körpergewicht eingeben, wenn Sie sie zum ersten Mal verwenden. Das Gerät des Fitnesstrackers ist anders, hier einige wesentliche Funktionen: Mit dem Schrittzähler wissen Sie immer ganz exakt, wie viele Stufen Ihnen zur Erreichung dieses Ziels entgehen.
Du kannst auch dein eigenes Reiseziel in den Fitness-Tracker-Einstellungen einstellen. Bewegungsmessung: Als Übungscomputer zeigt der Fitness-Tracker nicht nur den täglichen Fortschritt und Trainingserfolg, sondern auch die gesamte Leistung über einen Zeitabschnitt an. Wenn der Aktivitäts-Tracker über eine Kalorienzählfunktion verfügt, können Sie erkennen, wie viel mehr Bewegung Sie benötigen, um Ihr tägliches Lernziel zu erzielen.
Entfernungsmesser: Wenn der Aktivitäts-Tracker über GPS verfügt, kann die während des Tages zurückgelegten Wegstrecken gemessen, die Lage ermittelt und auch Treppen steigen in die Aufnahme einbezogen werden. Am besten verwenden Sie dann einen Fitness-Tracker mit integriertem Pulssensor. PC und Smartphone-Verbindung: Um die vom Fitness-Tracker gesammelten Informationen auswerten und an Anwendungen oder Webservices weiterleiten zu können, ist eine Anbindung an das Handy oder den Desktop-PC sinnvoll.
Je nach Ausführung können die Tracker über Verbindungskabel, über Funk, über Funk oder über WLAN angeschlossen werden.