Breitling Ausverkauf

Ausverkauf Breitling

Ende März wird alles, was Breitling heißt, draußen sein. Wenn ich aber irgendein Teil kaufen will, ob Uhr, Auto oder was auch immer, was ich weiß, ist ?Ausverkauf von Breitling Uhren Breitling Liebhaber aufpassen, jetzt gibt es Ihre Lieblingsuhr mit Rabatt durch Sortimentswechsel.

Britische Traditions-Marke Breitling gekauft |

Das Ausverkaufen der Schweizer Uhrenbranche geht weiter. Nach der Übernahme der Schweizer Uhrenmarken Eterna und Korum durch die Chinesen (Citychamp) für viel Kohle und hohe Verschuldung hat der in der Schweiz als ehemaliger Eigentümer von Sonnenaufgang bekannte englische Investor CVC am vergangenen Wochenende 80 Prozent der Breitling-Aktien erworben.

Der seit 1998 Vorstandsvorsitzende Théodore Schneider wird "im Rahmen der Übernahme in Breitling investieren und damit weiterhin 20-prozentige Anteile an dem Konzern halten", so der Vorstandsvorsitzende. Der Théodore Schneider ist der Vater des Fliegers Ernest Schneider, der die Uhrenmanufaktur 1979 von der Familie Breitling kaufte. Interessanterweise wollte kein etablierter Uhrenkonzern Breitling zum gewünschten Kaufpreis einkaufen.

Er war in Verhandlung mit diversen Kreditinstituten. Berichte über einen eventuellen Kauf wurden von Breitling CEO Jean-Paul Girardin immer wieder zurückgewiesen. Breitling ist der Nächstplatzierte? Bis 2008 ließ Breitling in den besten Jahren bis zu 234.000 Werke pro Jahr auszeichnen. Die Firma Breitling selbst gibt keine offiziellen Angaben bekannt. Die Uhrenmanufaktur erzielt nach Schätzung einen Jahresumsatz von über 400 Millionen und mehr.

Die Firma Breitling ist seit jeher eng mit der Fliegerei verknüpft und beschreibt sich als offizieller Lieferant der Fliegerei. Die Breitling AG verfügt über zwei Produktionsstätten, eine in La Chaux-de-Fonds NE und eine weitere am Hauptsitz in Grenchen SO. Über die finanzielle Seite der Übernahme wurde ebenfalls zwischen beiden Seiten Stillschweigen vereinbart. 4. Man schätzt jedoch den Wert von Breitling auf rund 870 Millionen Euro.

Die 1981 in London gegründete Finanzinvestorin erwarb 2010 den Telekommunikationsanbieter SUNRISE, der fünf Jahre später an die Börse ging. Treiber der Transaktion sind Alexander Dibelius, ehemaliger Leiter Deutschland der Investment Bank Goldman Sachs und derzeitiger Leiter von CVC Deutschland, und Daniel Pindur, Senior Managing Director von CVC.

CVC Capital Partners, eine Private-Equity-Gesellschaft, scheint zu glauben, dass ihr internat. Netz dazu beiträgt, das Wachstumspotential von Breitling sowohl in existierenden als auch in aufstrebenden Märkten besser zu nützen. CVC hat für Breitling laut Daniel Pindur die gleichen Pläne wie für Sunrise: Sie wollen das sehr gute Unternehmen "noch besser machen" und nach einigen Jahren an die Börse gehen.

Die Pindur erwartet eine Investitionsdauer von vier bis sechs Jahren. Es bleibt abzuwarten, ob Jean-Paul Girardin, der das Geschäft bisher als CEO leitete, die bewährte und erfolgreiche Wertvorstellung von Breitling weiterführen wird. Es wird spekuliert, dass Aldo Magado, der als CEO von Zeniths Turnaround gescheitert ist und kurzzeitig von Jean-Claude Burger eingestellt wurde, als der neue CEO von Breitling getauscht werden könnte.

Möglicherweise ist auch die bisherige Kommunikationsverantwortliche von Breitling, Frau Burgat, betroffen. So schaute sie sich um und begann eine Beziehung mit dem reichen Bräutigam Rolex. Der Verein war formell gegen die Heirat mit Breitling und den Kindern, die sie in die Heirat bringen sollte.

Wie konnte man also das Rätsel auflösen, Rolex mochte Breitling und ließ die Frau nicht mehr los. Die Rolex bezahlte die Brautaussteuer, Breitling entdeckte einen starken Bräutigam, mit dem Babys und Bewegungen weiter ausgetauscht und produziert werden konnten, und die Bevölkerung und der Verbraucher wurden wieder einmal getäuscht.