Cartier Uhren Preise

Preise für Cartier Uhren

Kartier Einkäufe Uhren - Exklusiv & Original Die damalige Schmuckmanufaktur Cartier, die für ihre äußerst anspruchsvollen Kollektionen bekannt war, brachte 1904 zum ersten Mal eine Armbanduhr von Cartier auf den Markt. Die " Santo " war für Cartier als eine der ersten Uhren der Welt ein bedeutender Beitrag zur Stärkung des Weltrufs. Heute steht der Markenname Cartier sowohl für exquisiten Schmuck als auch für außergewöhnliche Feinschmecker.

Wenn Ihr gewünschtes Modell einer Cartier-Uhr nicht in unserem Online-Shop erhältlich sein sollte, können Sie uns über unsere kostenfreie Telefonhotline oder per E-Mail mit einem individuellen Kundenbetreuer kontaktieren. Über 18 Jahre Berufserfahrung im Vertrieb von feinen Cartier-Uhren tragen dazu bei, dass Ihre Wünsche wahr werden. Mit Ihrem Einkauf bekommen Sie das entsprechende Authentizitätszertifikat und eine qualitativ hochstehende Uhrebox.

Wir sind der größte Online-Shop für Uhren in Europa, der Ihre Cartier-Uhr in alle Welt liefert und sich um alle anfallenden Zölle kümmert. Cartier-Uhren gibt es seit wann? Gegründet 1847 von Louis-Francois Cartier, wurde das Schmuckunternehmen berühmt für die Herstellung feinster Juwelen. Über 50 Jahre später brachte das Traditionsunternehmen mit Unterstützung von Louis Cartier, dem Sohn des Unternehmensgründers, seine erste Uhr auf den Markt.

Die 1904 lancierte Luxus-Uhr "Santos" wurde für den brasilianischen Luftfahrtpionier Alberto Santos-Dumont, einen Bekannten von Louis Cartier, entworfen und war die erste Armbanduhr mit Lederband überhaupt. Es folgen weitere Kult-Objekte wie der Tank von 1917 und der Pascha von 1932, die die für Cartier-Uhren charakteristische mutige Optik mit der uhrmacherischen Genauigkeit verbinden, die diese Models bis heute zu legendären Klassikern hat.

Was für Uhrenkollektionen gibt es von Cartier? In mehr als 100 Jahren Uhrengeschichte von Cartier gibt es zahlreiche Modelle aus mehr als 13 Sammlungen. Der Ballon Bleu de Cartier, mit seiner einzigartigen runden Balloonform und geriffelter Spitze mit Cabochon aus Blauspinell. Das Calibre de Cartier, das Uhrmacherkunst mit maskulinem Stil kombiniert, ist durch Saphirglas gesichert und mit Cartier-Manufakturkalibern bestückt.

Ein wunderschönes Symbol aus der Manufaktur Cartier, die erste Cartier-Uhr, die Santos de Cartier, eine Erstauflage. Der Edelrotonde de Cartier, der durch sein klassisches Äußeres, beeindruckende Ausmaße und eine perlenbesetzte Spitze überzeugt. Das ist die Rondel Louis de Cartier, die zeitlos klassische Uhr, deren Ursprung direkt auf das raffinierte Haus von Cartier zurückgeht.

Der Solo de Cartier, der mit außerordentlicher Vollkommenheit und klassicher Leichtigkeit zu begeistern vermag und den typischen Cartier-Stil beibehalten hat. Der Pasha de Cartier ist ein einmaliges kreisförmiges Exemplar mit leuchtenden rautenförmigen Zeigern und vier lateinischen Nummern. Der Bau, der seit über 100 Jahren mit innovativem Styling, zeitlosem Schick und Cartier-typischer Leichtigkeit überzeugt.

Der aussergewöhnliche Crash, der trotz oder gerade wegen seines asymetrischen und doch harmonischen Aussehens seit 1967 einer der populärsten Uhrenklassiker ist. Mit den Roadstern der Cartier-Uhrenmacher inspirierten sie die edlen Rennfahrzeuge der 1950er Jahre. Das sind die Uhren, die durch anmutiges Design, perfektes Handwerk und zeitloses Design anregen.

Wo kommen die Uhren von Cartier her? Ausgehend von der Pariser Landeshauptstadt Paris verfügt die Cartier-Weltmeistermarke heute über zahlreiche eigene Fabriken. Nach der Akquisition des in Genf ansässigen Herstellers Roger Dubuis im Jahr 2007 verfügt Cartier, das heute zur Richemont Gruppe gehört, nun über mehrere Produktionsanlagen außerhalb Frankreichs. Dank dieser Produktionsanlagen kann Cartier einige seiner neuentwickelten Werke mit dem prestigeträchtigen Genfer Gütesiegel auszeichnen und auszeichnen.