z. B. UTF8&node=12775495031"},{"subtext": "Für Feuer OS, Android, iPhone und Desktop Browser", "text" : "Alexa App", "url" :"/gp/help/customer/display.html/ref=nav_shopall_k_echo_app ?
Mens Certina Uhren Ost. 1858 - DS Action, DS Podium, DS First
Certina und die Marke Zissot sind seit vielen Jahren im Sportbereich tätig. Bereits 1930 war Certina mit dem Eintritt in den Skisport im Einsatz, in den 1960er Jahren war sie mit der Himalaya-Expedition ihrer DS-Uhren auf einen Streich bekannter. Die Certina fügt diesen bedeutenden Merkmalen urbanen Schick und Retro-Designs hinzu.
Durch das DS-Prinzip für Doppelsicherheit ist Certina zur weltweit bekannten Uhrenmarke der schweizerischen Kunst geworden. Wie Certina richten sich auch Mido-Armbanduhren vorwiegend an die anspruchsvolle Männerzielgruppe. Auch wenn analoge Armbanduhren nicht zu den sechs Modellreihen bei Mido zählen, liegen die Stärken dieser relativ neuen Uhrenmarke in den automatischen Zeitmessern. Gegenüber Certina sind die handwerklichen Raffinessen sachlicher gestaltet.
Mido hat auch nur ein kleines Angebot, während Certina seit 1888 ein beträchtliches Angebot an Herren- und Frauenuhren hat. Longines hat sich einen Namen für seine elegante und präzise Arbeitsweise gemacht, und zwar 60 Jahre früher als Certina. Certina unterscheidet bei nahezu allen Herrenuhren zwischen sportlichen und urbanen Modellreihen, Longines verlässt sich jedoch seit jeher auf den modischen Geschmack der Männer.
Die Certina DS-Modellreihen sind in punkto Qualität den Longines-Modellen im Direktvergleich weit voraus. Sowohl die Marken Certina als auch Seiko vertrauen bei ihren Uhrenmaterialien konsequent auf die Materialien Stahl und Stahl, Saphirkristall, verschleißfeste Gliederbänder, Kunstleder und Gummi. Während Certina jedoch hauptsächlich Chronografen und Automatik-Uhren herstellt, bietet Seiko eine weitere Reihe von eleganten und zuverlässigen analogen Uhren an.
Beide Uhrenmarken setzen beim Design auf Dynamismus und technische Highlights bei der Herrenuhr sowie auf elegante und wesentlich kleinere Durchmesser bei der Damenuhr. Dagegen ist Certina Seiko mit seiner Aqua Kollektion und den super dichten Sportmodellen vorzuziehen. Das Markenzeichen von Certina ist wesentlich jüngerer als die von Certina.
Auch in den verschiedenen Weltanschauungen der Gründerjahre gibt es aktuelle Differenzen in der Designorientierung und den fachlichen Anforderungen beider Hersteller. Damit hat sich Bürger immer wieder als Wegbereiter neben den DS-Entwicklungen von Certina behauptet. Derzeit zählen funkgesteuerte Armbanduhren und vorwiegend urbanes Modedesign zu den populärsten Citizen-Uhren, während Certina-Chronographen und Quarzwerke nach wie vor die meistverkauften sind.
Der Fokus auf Extremsportarten und damit das Angebot an wasserdichten Tauchuhren ist bei uns kaum zu spüren, aber bei Certina um so vielfältiger. Certina vs. Bürger kann jedoch für beide Fabrikate eine gute Produktqualität durch die Anwendung von robusten Werkstoffen und eine extrem genaue Ausführung attestieren. Certina Kollektion zeichnet sich durch sportliche Eleganz, Tauchresistenz, urbanen Reiz und Retro-Trends aus.
Diese Herangehensweise hat TAG Heuer viel enger genommen und tritt als Förderer auf allen wichtigen Rennstrecken der Erde auf. Mit seiner Genauigkeit, Langlebigkeit und Flexibilität lassen sich kaum Nachteile zwischen den beiden Herstellern feststellen. Certina hält jedoch an seinen eigenen Maßstäben fest, so dass auch Menschen ohne sportliche Interessen chic und hochwertig aussehen.
Bei TAG Heuer kommt dieses Leistungsspektrum kaum zum Tragen. Eine weitere Facette des Direktvergleichs von Certina vs. TAG Heuer ist sicher der Kurs, denn zwischen den beiden Marken gibt es oft im mittleren vierstelligen Bereich. Bei aller Neuheit gibt sich die Omega nicht mit technischen Spitzenleistungen zufrieden. Getreu dem Wunsch des Menschen nach immer feineren Einzelheiten setzt das traditionsreiche Unternehmen auch in der Optik auf Frauenträume oder läßt mit Hilfe dynamischer Chronografen Herrenherzen höher schlagen. 2.
Der Markengedanke ist nicht mit der strikten Orientierung von Certina vs. Omega zu vergleichen, aber er ist sich selbst ebenso eigen. Die beiden Uhrenmarken sind bestrebt, beides in verschiedenen Sammlungen für eine breitere Öffentlichkeit in bester schweizerischer Uhrmacher-Qualität durchzusetzen. Von Anfang an hat Hamilton viel mehr als Certina geplant und entwickelt.
Dennoch ist die Güte beider Fabrikate sehr ähnlich. Hamilton wurde in Amerika in der Fliegerei und auf den großen Bildschirmen bekannt, während Certina seine Absatzmärkte mehr in den Bereichen Motorsport, Tauchen und extreme Sportarten erobert hat. Eine kleine Auswahl an analogen Uhren mit Quarzwerk zählt nach wie vor zu den meistverkauften Uhren der Firma Hamilton.
Beliebt bei Certina sind die Sportkollektionen für Fans von dynamischem Design und Vielseitigkeit sowie die Urban-Kollektion für Fans diskreter Looks und einer präzisen, zuverlässigen Armbanduhr. Niedrige Luftdrücke beeinflussen die Genauigkeit von normalen Chronografen oder analogen Uhren ebenso stark wie hohe Wasserdrücke. Die Marken Certina und Steinhart begegnen den beiden Elementen Wind und Wetter mit speziellen Uhren.
Certina hat sich auf druck- und wasserdichte Tauchuhren in der Aqua-Kollektion spezialisiert, Steinhart bietet aber auch eine Sammlung von Pilotenuhren an. Sie sind visuell mit der Certina Heritage Collection zu vergleichen, handaufgezogen und noch wehmütiger als analoge Uhren. Die Steinhart Chronografen haben nicht die dynamische Sportart im Programm, während Certina Technikbegeisterte anspricht.
Seit 1888 ist Certina ausschliesslich auf die Herstellung von hochwertigen analogen Armbanduhren und Zeitmessern für Damen und Herren ausgerichtet. Demgegenüber besetzen Armbanduhren bei Viktorinox neben Messer, Fashion und Parfüm nur ein kleines Sortiment. Auf vier Certina-Kollektionen spezialisierte, hat jedoch viel mehr exklusive und gleichzeitig sportliche, robuste und elegante Produkte geschaffen.