Die Jahresuhr Zuckowski

Zuckowski Jahresuhr

Mai, Juni, Juli, August, erweckt in uns allen die Freude am Leben und die Jahresuhr zum Singen. Rolls Song Calendar/Die Jahresuhr by Rolf Zuckowski and his friends on Audiodatei mit der folgenden Datei

Das sind die heiteren Kinderstimmen aus Rolf Zuckowskis Liederkalender, mit denen fast alle Vorschulkinder die einzelnen Kalendermonate und -zeiten musikantisch erfahren und lernen! 13/ song CD + two 20 page mini picture books "Stups, der kleine Osterhase" and "Kommt, wir wollen Lanne laufen". Zuckowski wird von den Kindern sehr geschätzt und sie haben viel Freude an ihm.

Die schönste Art, die Kinder des Jahres einander nahe zu bringen in klassischem Zuckowski-Stil. Hervorragende 80er Jahre alte Platte im bewährten Zuckowski-Sound! In der " Jahresuhr " sind Songs enthalten, die den Jahreslauf untermalen. Zum Beispiel: "Januar, Feber, MÃ??rz, Mai, Oktober, April, die Jahresscheibe steht nie still...........".

"Die Jahresuhr

Bekannt ist der am 11. Juni 1947 in Hamburg geborene Musikant und Songwriter Rolf Zuckowski vor allem durch seine vielen Jugendlieder, die er unter dem Titel "Rolf und seine Freunde" aufgenommen und mit Musikern aufgeführt hat. Schon während des Studiums war Zuckowski Sänger und Guitarrist der Gruppe The Beathovens, die 1967 das neue Werk Happy To Be Happy auflegte.

Die siebziger Jahre waren für die schweizerische Pop-Band Peter, Sue & Marc, die mehrmals am Grand Prix teilnahm, als Texter und Producer erfolgreich. Seine Kindermusikreihe begann Zuckowski 1977 mit dem Singenden Spiel Rolfs Vögelhochzeit, das er auch in der Schule und im Kindergarten vorführte. 1982 wurde Zuckowski mit einem Auftritte in der TV-Show Würten dass...? bekannt und hat 1983 mit Peter Maffay an seinem Kinder-Konzeptalbum Tabaluga gearbeitet.

Im Laufe der Jahre und Dekaden nahm Zuckowski weitere Kinderalben auf; dazwischen wurden teilweise auch Kinderalben für Groß väter veröffentlicht, z.B. Zeit für Kleinkinder - Zeit für uns (1985) oder leiseStärke (2012).

Partys werden rund um die Uhr gefeiert - Rolf Zuckowski

Die 16 fröhlichen und gestimmten Stücke von Rolf Zuckowski bieten das ganze Jahr über Gelegenheit zum Singen, Tanzen, Zelebrieren und Hören. Populäre Melodien wie "Im Kindergarten", "Du gehörst zu uns " oder "Freunde sein" tragen dazu bei, zu Anfang des Kindergartens oder Grundschuljahrs erste Kontakte zu schließen. Während der Weihnachtszeit sorgen "Der kleine Grüne Kranz" und "Die Weihnachtsbäckerei" für Glanz in den Köpfen von kleinen und großen Gästen, während "Es schneit" oder "Die Jahresuhr" das Silvesterfest einläutet.

Bei " Ein neues Frühjahr kommt immer wieder " sagen alle Kleinen dem Schnee auf Wiedersehen und machen sich bereit für die wärmer werdende Zeit, und kurz darauf springt "Stups, der kleine Osterhase" bereits über die Weiden, denn "Jetzt kommt die Osterzeit" und damit ein Schulbesuch bei den Osterhasen. Die Jahresuhr läuft bis zur Sommermonate weiter, dann begrüßen mich die "Sommerkinder" mit "kleinen Vögeln, kleinen Vögeln, tanzen mit mir" und "Wie gut, dass es die Zeit ist".

Mit dem Song "Der Wintergarten ist jetzt aus" geht ein sommerliches Fest am Ende des Kindergartenjahrs zu Ende. Das Werk "Festeern feiert und gestaltet rund um die Jahresuhr" enthält alle Texte, Musiknoten und viele Ideen zum Abspielen der Lieder. Für das gemeinsame Musizieren, Gesang, Spiel und Tanz zu Haus, in Kindertagesstätten, Kindertagesstätten, Vorschulen und Grundbilden.

Ob für die nächstfolgende Geburtstagsparty, die Adventszeit, das Frühjahrs-, Oster- oder Sommersemester - als fröhlicher Begleiter während eines Kindergarten- oder Grundschuljahres.