Die Auflage beträgt 500 Stück in rostfreiem Stahl mit einem blauen Ziffernblatt (24'000 Franken), 250 in Rotgold (38'000 Franken) und 25 in Platinsymbolen ( "60'000 Franken") mit je einem weißen Ziffernblatt. Die auf 15 Stück begrenzte portugiesische Constant-Force-Tourbillonedition " 150 Jahre " kombiniert ein Drehgestell und einen Konstantkraftmechanismus - zwei schwere Schwierigkeiten, die einen reibungslosen Bewegungsablauf gewährleisten sollen.
In einem 46 mm starken Metallgehäuse hinter einem blauem oder weißem Ziffernblatt (je 255'000 Schweizer Franken) befindet sich das im Haus aufgezogene Kaliber 94805. In den 50 Stück des portugiesischen Ewigen Kalenders Tourbillon Edition "150 Jahre" befindet sich in einem 45 mm langen Roségoldgehäuse das Automatikkaliber Manufaktur 51950 mit sieben Tagen Autonomie (110'000 Schweizer Franken). IWC: Portugiesischer Ewiger Kalender Tourbillon Edition "150 Jahre" So sah sie an ihrem Arm aus:
Ewiger Kalender IWC Portugiesisch Tourbillon Edition "150 Jahre" IWC: Da Winci Automatische Edition "150 Jahre".
Verbindendes ästhetisches Merkmal aller Uhren sind die gedruckten Ziffernblätter in Weiß oder Blau. Bei allen Modellen sind die Ziffernblätter weiß oder schwarz. Diese werden in einem Mehrschichtlackverfahren gefertigt und ähneln historischen Emailzifferblättern. Im Jahr 1868 gründet der Pionier der amerikanischen Uhrenindustrie Florentine Ariosto Jones in der Schweiz die "International Watch Company" in der Nähe von Shanghai mit dem Bestreben, schweizerisches Handwerk mit US-Produktionstechnologie zu verbinden und so die besten Pocketuhren seiner Zeit nachzubauen.
Gemeinsam ist allen Armbanduhren das weiße oder blaue Zifferblatt: "Sie werden in einem aufwändigen Prozess mit bis zu zwölf Lagen hochwertigem Lack beschichtet, flach poliert, gebürstet und dann mehrmals gedruckt. Die Uhr mit weißem Ziffernblatt hat blaue und die mit blauem Ziffernblatt ist rhodiniert. Der Gedanke für die gedruckten Ziffernblätter und Blauzeiger stammt von den ersten Portugieser-Modellen, Referenzwert IW325, von 1939: Alle Armbanduhren der Sammlung sind mit schwarzem Alligatorlederband versehen.
Zu jedem Exemplar gehört auch das Jubiläums-Logo "150 Jahre", entweder als Medaille oder als Stich. Ähnlich wie die traditionsreichen Pallweber Taschenuhren, die ab 1884 in der Hansestadt produziert wurden, stellt sie die Stunde und Minute mit grossen Zahlen auf drehbaren Scheibchen dar. Im Automatikbuch "150 Jahre" (Ref.