Lebertran

Dorschleberöl

Das im Lebertran enthaltene Vitamin D ist, wie wir heute wissen, nicht nur gut für die Knochen. Es gibt so viel Gutes im Futter! Dorschleberöl ist ein dünnes öl, das aus der Leberwelt von Kabeljau, Kabeljau, Nordseehaien und Schellfisch gewonnen wird. Das Lebertran ist leicht verträglich und beinhaltet Omega-3-Fettsäuren, Iod, Phosphor, Vitamine und D. Durch den hohen Anteil an Vitaminen D ist Lebertran ein hervorragendes Mittel zur Prävention von Rachitis.

Aufgrund des erhöhten Gehaltes an den Vitaminen A und B - im Überschuss eingenommen, können diese gesundheitsschädigend sein - sollte eine Überdosis verhindert werden. Dorschleberöl kann auch zur Salbenherstellung bei Wunden und als Reibemittel bei Gelenkentzündungen durch Arthritis eingesetzt werden. Wie wirkt sich Lebertran auf Ihre Haut aus? Nach langem Verschwinden aus den Verkaufsregalen von Drogerien und Drogerien erfährt das Lebertran nun ein Wiederaufleben, vor allem in den lichtschwachen Wintermonaten.

Kabeljauleberöl kann nicht nur vor Knochenschwund schuetzen, sondern es wird auch in Untersuchungen aus Landern wie Norwegen, wo Lebertran noch weit verbreitete Verwendung findet, nachgewiesen, dass es auch gegen depressive Zustände wirksam ist. Aquarienfischöl hat viele gesundheitliche Vorzüge. Du erinnerst dich vielleicht daran, dass es früher üblich war, einen Esslöffel Lebertran am Tag mitzunehmen.

Allerdings wird Lebertran für die meisten Menschen nicht empfohlen. Wie andere Fischöle ist es stark an Omega-3-Fettsäuren angereichert, die viele positive Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System und die allgemeine Gesunderhaltung haben sollen. Das Lebertran (aus Kabeljau) sowie das Lebertran aus anderen Fischen (Heilbutt oder Hai) enthalten jedoch große Anteile an A.

Die Wirkstoffe von A sind an der Sehkraft, dem Zell- und Hautsystem, der Reproduktion und der Regulierung des körpereigenen Systems maßgeblich. Die " DGE " (Deutsche Gesellschaf t für Ernährungszwecke, Bonn) rät zu einer täglichen Dosis von 1 Milligramm (entspricht etwa 3.333 ausländischen Einheiten) für erwachsene Männer (über 19 Jahre alt) und 0,8 Milligramm (entspricht 2.666 ausländischen Einheiten) für sie.

Zwei aktuelle Forschungsergebnisse belegen, wie wertvoll Vitamine D für unsere Leistungsfähigkeit sind. Bei der ersten Untersuchung ging es den Forschern darum, vorhandene Arbeiten zu verstärken und zu belegen, dass es einen Kontext zwischen Vitamin-D-Mangel und Zahnerkrankungen gibt. Konkret wurde nach der Blutserumkonzentration von Vitaminen D und dem damit verbundenen Zahnverlust gesucht.

Das Ergebnis zeigte einen klaren Bezug zwischen einem geringen Gehalt an Vitaminen und einem höheren Risikopotenzial für Zahnverluste aufgrund von Wurzelkrankheiten. Die Wissenschaftler haben in der zweiten Untersuchung von Tufts herausgefunden, dass es einen besonderen Hauptaufnehmer im Gewebe gibt, der das Wachstum von Muskelzellen bei hohem Gehalt an Vitaminen D anregt. 4.400 Personen im Alter von 60 bis 90 Jahren wurden studiert, um den Vitamin-D-Spiegel und die Beinfunktion zu Vergleich.

Nach dem Vergleich statistischer Angaben wie z. B. des Alters und der körperlichen Bewegung stellten die Forscher fest, dass sowohl physisch tätige als auch untätige Menschen mit den hohen Vitamin-D-Werten auch eine verbesserte Leistung der Beinmuskulatur aufweisen. Die beiden Untersuchungen tragen dazu bei, frühere Ergebnisse zu bestätigen, dass eine ausreichende Vitamin-D-Aufnahme für die Erhaltung der Muskelkraft und des Zahnfleischs von Bedeutung ist.

Es gibt aber noch andere Untersuchungsergebnisse zu Vit. D. Sind hier einige Nutzen, die ein ausreichender Einlass des Vitamins D Ihnen holen kann: Die Winterdepression kann durch hochdosierte Vitamine signifikant verringert werden. Im Rahmen einer Untersuchung des Zusammenhangs zwischen dem Gehalt an Vitaminen D und der Insulinempfindlichkeit fanden Forscher heraus, dass diejenigen mit dem geringsten Gehalt an Vitaminen D häufiger Anzeichen von Zuckerkrankheit 2 aufwiesen. Dazu gehörten auch die schwache Funktion der Bauchspeicheldrüse.

Ein ausreichender hoher Vitamin-D-Spiegel reduziert das Herzkrankheitsrisiko bei älteren Menschen um mehr als ein Dritteln. Wer über 40 Jahre alt ist und eine vitaminreiche Ernährung einnimmt, kann sein Krebsrisiko für Prostata-, Brust- und Kolonkarzinome signifikant mindern. Doch wie bekommt man genug Vitamine D? Am besten ist sicher das Tageslicht.

Doch die meisten Menschen können nicht genug Tageslicht bekommen, um ihre Vitamin-D-Speicher vollständig auszugleichen. Darüber hinaus sinkt die Leistungsfähigkeit des Organismus, aus der Sonne Vitamine D zu erzeugen, mit zunehmendem Lebensalter. Als Nahrungsquelle für Vitamine D eignen sich zum Beispiel Lachse und Sardellen, aber auch Lebertran, das mehr als 1300 IU Vitamine D pro EL mitbringt.

Es ist eines der Vitamine, für die eine Überdosis gesundheitsschädlich sein kann. Darüber hinaus können Leberverschiebungen, Haarausfall, gewisse neuronale Störungen, Geburtsfehler und viele andere schädliche Konsequenzen entstehen. Nehmen Sie Lebertran neben einem multivitaminhaltigen Präparat mit hohem A-Gehalt oder einer Vitamin-A-reichen Diät ein, kann schon eine kleine Tagesdosis das persönliche Vergiftungsgefahr durch eine Vergiftung mit Blei erhöhen.

Ein einzelner Esslöffel Lebertran enthielt zum Beispiel 4.500 IE an Vitaminen A, eine Konzentration, die weit über der für ausgewachsene Tiere vorgeschriebenen Tageszufuhr lag. Darüber hinaus ist die Gefahr einer Kontamination des Dorschleberöls mit Toxinen wie polychlorierten Biphenylen und PCBs höher als bei anderen Fischölpräparaten, da sich Toxine in der Leberwelt anreichern.

Dorschleberöl ist sowohl in Form einer Kapsel als auch in flüssiger Form erhältlich. Viele Menschen ziehen es vor, eine Lebergetränkekapsel zu nehmen, weil sie einen durchdringenden Geschmack hat. Dorschleberöl gibt es in jeder Pharmazie sowie in den meisten Drogerien.