Nautilus uhr

Uhr Nautilus

Patek Philippe betonte damit mit dem Namen Nautilus ein wichtiges Merkmal der Uhr: die für damalige Verhältnisse sehr hohe Druckfestigkeit. Kartoffelpuffer Philippe Nautilus ab 5.233 ?. Das Modell Philippe Nautilus von Patrek ist eine Legende unter den luxuriösen Uhren.

Nautilus ist seit mehr als 40 Jahren Teil der Produktlinie des schweizerischen Luxusherstellers Patrek Philippe. Sein Aufbau ist nach der Markteinführung 1976 nahezu unveränderlich geblieben. Eines der Merkmale der Uhr ist ihre achtkantige Frontlünette mit gerundeten Ecken. 1974 stellte Genta dem Patek Philippe seine Vorstellungen für eine Edelstahlsportuhr vor: Es vergingen zwei Jahre, bis das Konzept der ersten Nautilus mit der Kennziffer 3700 vereinbart wurde.

Bisher bot die Firma Patrek nur die klassischen Armbanduhren aus Edelmetall an. Die Royal Oak und die Nautilus sowie der IWC-Ingenieur mit der Kennziffer 1832 wurden von Genta in den späten 1970er Jahren entworfen. Die Firma Philippe kann auf eine mehr als 175-jährige Firmengeschichte zurückblicken. 1839 gründete Antoine Norbert de Patrick zusammen mit François Czapek die Uhrenmanufaktur Patrek, Czapek & Cie. Heute ist Patrek Philippe die jüngste Familienuhrmacherei aus Genf.

Die Calatrava, eine klassisch e Kleideuhr, ist neben der Nautilus eines der populärsten Exemplare der Porzellanmanufaktur. Heutzutage ist die Patrone Philippe Nautilus eines der gefragtesten und meistverkauften Exemplare der Genfer Uhrmacherkunst. Wenn du einen neuen Nautilus besitzen willst, musst du dich mit jahrelangem Warten abfinden. Gebrauchtmaschinen mit der Artikelnummer 3800 sind für ca. EUR 16.000,- erhältlich.

Diese aus 18 Karat Gold gefertigten Versionen von Nautilus kosteten rund 24.000 Euro. Aktuell vorliegende Kopien mit der Kennziffer 5711 sind zu einem Preis ab 24.000 Euro erhältlich. Das Roségold mit der Ref.-Nr. 5711/1R hat einen Wert von rund 4.000 Euro. Das Modell Philippe Nautilus Lady von der Firma Patrek ist zu verhältnismäßig niedrigen Konditionen erhältlich. Der Original-Nautilus mit der Kennziffer 3700 ist zu einem Preis zwischen 38 000 und 800 000 Euro erhältlich.

Die erste Nautilus wird von den Liebhabern wegen ihres Außendurchmessers von 42 Millimetern als " Jumbo " bezeichnet. Mit der Präsentation der Nautilus durch Patrice Philippe im Jahr 1976 hat sich das Traditionsbetrieb mit den bis dahin gültigen Vereinbarungen auseinandergesetzt. Noch in den Kinderschuhen steckte die Nautilus, aber im Lauf der Jahre wurde sie zur Legende und zu einer der gefragtesten Armbanduhren der Welt.

Aufgrund ihrer Grösse erhielt die Nautilus den Beinamen "Jumbo". Neu war auch die Gehäusedekonstruktion, die nur aus zwei Komponenten bestand: dem Schalengehäuse und der Blende. Die Schalenbauweise der Nautilus hatte nur ein Loch für den Aufzugsschacht. Es gab auch eine Abdichtung zwischen dem Schalengehäuse und der Blende. Zusammen sorgen Schalenbauweise, Frontrahmen und Flachdichtung für eine Wasserdichtigkeit von 120 Metern (12 bar).

Für das Ziffernblatt Nautilus wählte Philippe eine Horizontalpräge. Für das Innere des ersten Nautilus verwendete Patrek Philippe das Modell 28-255 C auf Basis von Jaeger-LeCoultre. Es gibt seit Beginn der 80er Jahre verschiedene Versionen des Patrons Philippe Nautilus. Dazu zählt die Kennziffer 3800, eine mittlere Uhr mit einem Gehäuse-Durchmesser von 37,5 Millimetern.

Nach dem vorübergehenden Stillstand der "großen" Nautilus in den frühen 90er Jahren durch die Firma Patrice Patrick war die 3800 die einzigste Funkuhr des Hersteller. In den 90er Jahren veröffentlichte Patrick Philippe die Kennziffer 5060. Erstmals gab es die Nautilus mit Lederarmband. Die Referenzzahl war das Modell für die zweite Sportart der Marke, die Acquanaut. 1998 führte Patrick Philippe den "großen" Nautilus wieder ein.

Bei der Uhr mit der Referenznummer 3710/1A wurde eine Energiereserveanzeige unter der 12-Uhr-Position und eine Römerzahl als Stundenmarkierung angebracht. Ebenso ist die bisher aufwändigste Nautilus mit Pointer-Datum, Gangreserve und Mondphasenanzeige zu haben. Diese haben die Referenznummer 3712/1A. 2006 feiert Patrick Philippe Nautilus seinen dreißigsten Jahrestag. Bei dieser Gelegenheit hat die Nobelmanufaktur den Nautilus leicht überarbeitet.

Dabei waren die Seitenflächen leicht gebogen und der Außendurchmesser der Uhr mit der Kennziffer 5711/1A stieg leicht auf 43 Millimeter. Als Topmodell wurde die Modellnummer 5980 mit Rücklaufchronographen verwendet. Im Jahr 2014 wurde die Nautilus Reisezeit mit der Ref. 5990 hinzugefügt. Für das Modell CH 28-520 C FUS entwickelte Philippe ein Etui.

Beibehalten wurde das rechte Band durch zwei Druckknöpfe für die Time-Zones ersetzt, ohne das ursprüngliche Design zu ändern. In der aktuellen Edelstahlausführung hat die Standardversion die Artikelnummer 5711, die Uhr mit drei Zehnern hat wie die "Jumbo" eine Datumanzeige auf der Uhr.