Quarz Automatik

Quartzautomatik

Eine kurze Rede über Automatik-/Mechanikuhren im Vergleich zu Quarzuhren. "Die große Entscheidung" Beides hat seine Existenzberechtigung, denn beide haben ihre Tüftler, Entwickler, Erschaffer - und Käufer: Seit dem Ende der Quarz-Krise, die die Uhrenindustrie in den 1970er und 1980er Jahren maßgeblich veränderte, herrschte ein weitgehend friedliches Zusammenleben von Quarz-Uhren und Zeitanzeigen. Quartz oder Technik? Zu Beginn der Geschichte der tragbaren Uhren war das Mechanikwerk ein wichtiger Schritt in der Jahrhunderte währenden Weiterentwicklung technischer und komplizierter Geräte.

Die ersten automatischen Armbanduhren kamen in den 1920er Jahren auf den Handel. Hierbei handgefertigte Armbanduhren, die im Unterschied zu handaufgezogenen Modellen nicht über die Uhrkrone aufzuziehen sind, sondern durch einen Läufer, der die Bewegungen des Armes des Uhrträgers aufnimmt, an Dynamik gewinnen und so die Funktionalität für den Benutzer steigern.

Der Praxistauglichkeit der Automatik wird nicht nur durch ihre einfache Bedienung Rechnung getragen. WÃ?hrend es sich bei einer Uhr oder einem Uhrwerk ausschlieÃ?lich um elektronische Teile handelt, gehen die Quarzuhren auf elektronische Weise vor. Wird ein von einer Spiralfeder oder einer Waage betriebenes Mechanikpendel in einer Uhr, einer Uhr, einer Batterie oder einem Akkumulator verwendet, wirkt ein leistungsstarker Doppelschichtkondensator mit Schwungradgenerator oder ein Ladekondensator mit einer Solarzellen-Ladung - in Kombination mit immerhin einem kleinen eingebauten Quarzglas - als Energielieferant in einer Quarz-Uhr.

Quarzwerk und mechanisches Uhrwerk haben daher nur noch eines gemeinsam: Beide Ausführungen funktionieren heute auf einem so hohen Stand, dass sie äußerst präziseste Darstellungen bereitstellen. Zunächst ein kurzer Einblick in die praktische Funktionsweise von mechanischer Zeitanzeige und Quarzglas. Maschinenuhren mit manuellem Aufzug müssen (oder können) täglich durch Drehung der Uhrkrone von Hand aufzogen werden.

Nach dem gleichen mechanischem Funktionsprinzip arbeiten automatische Modelle, aber die Inhaber solcher Uhren speichern den täglichen Handaufzug ihres Schmuckstücks, da das Werk durch die Bewegungsenergie beginnt, die beim Abnehmen der Uhr entsteht. Wenn Sie Ihr Automatikmodell nicht regelmässig aufsetzen, können Sie es mit einem so genannten Uhrmacher in Betrieb nehmen.

Zu erwähnen ist auch, dass ein Mechanikwerk aus 50 bis 300 einzelnen Teilen zusammengesetzt ist und somit wesentlich empfindlicher ist als ein Quarz. Quarz-Uhren werden in der Regel über Akkus angetrieben, die in der Regel nach zwei bis fünf Jahren ausgetauscht werden müssen. Aussergewöhnliche zusätzliche Funktionen wie GPS, Fieberthermometer, Luftdruckmesser, Kompassfunktionen und andere sind vor allem in Quarz-Uhren zuhause.

Man kann sich nur schwer der Begeisterung der zahllosen edlen Räder und Zahnräder entgehen lassen, die - von Menschenhand bearbeitet - ein Meisterstück der Technik zum Leben erwecken. Dies gilt um so mehr, wenn man die mechanischen Armbanduhren - ob manuelle oder automatische Modelle - schrittweise bei der Bearbeitung bewundern kann, wie es bei skelettierten Uhrwerken oder Glasbodenmodellen wie der Zeppelin 7457-2 ist.

Zusätzlich zur traditionell-historischen Seite sind die mechanischen Armbanduhren - ob im klassisch-eleganten oder sportlichen Design - immer noch mit einem bestimmten Ansehen verbunden. Ein Beispiel sind die in limitierter Auflage hergestellten Sacristan Automatikuhren aus massivem Gold von KRONSEEGLER, die alle mit einem ausgezeichneten Kalibrierkaliber des renommierten Japaners CITROËN CITROËN ausgestattet sind. Diese Quarz-Uhr ist als Fashion-Uhr geradezu prädestiniert, da sie durch eine gelungene Verbindung von exzellenter Technologie, vielfältigem Design und günstigen Preis überzeugt.

So beeindruckend wie die (ständig wachsende) Anzahl und Entwicklung der technischen Merkmale, die Quarz-Uhren heute zu wahren Multi-Talenten machen. Nicht zu vergessen die vielseitigen, stets trendy Dessins, die die Produzenten solcher Zeitanzeigen in Gestalt von Uhren entwerfen und anbieten. Quarz-Uhren, die in ihrer Gesamtheit Bezeichnungen wie "Mode", "Trend" oder "Stil" darstellen, sind die Entwürfe von Guess, Oozoo, Komono oder Obaku.

Obwohl die mechanischen Armbanduhren aufgrund ihrer komplexen Technologie meist teuerer sind als eine Quarzuhr, gibt es immer mehr Automatikuhren zu relativ niedrigen Preis. Models wie die formschöne Herrenautomatikuhr 8247 von Eichmüller oder die stilvolle Damenautomatikuhr IN4901RBR Blau von lngersoll sind ebenfalls mit hochwertigem Kaliberausstattung. Andererseits gibt es heute eine Vielzahl von luxuriösen Armbanduhren, die von der elektronischen Steuerung eines Quarzwerks gesteuert werden.

Damit sind die Begrenzungen fliessend, so dass eine klare Zielgruppenzuordnung von mechanischen und Quarz-Uhren sehr schwierig ist. Quartz oder Technik? Quartz UND Technik! Angefangen von der Technik über praktische Merkmale bis hin zu tiefgehenden Emotionen: Wie man sich für eine mechanische Uhr oder eine Quarz-Uhr entscheidet, ist von vielen verschiedenen Kriterien und deren Gewicht abhängig.

Tatsache ist, dass nach der stürmischen Quarz-Krise, die zunächst einen Spalt zwischen Anhängern der einen und Anhängern der anderen Partei zog, neben und zusammen möglichst friedliche Mechanik- und Quartzuhren auftauchen.