Schweizer Taschenuhr Gold

Taschenuhr Gold

Kaufen Sie hier eine super erhaltene Taschenuhr von BWC Swiss. Umschlag mit freier Monogrammkartusche aus Gold; Staubdeckel auch silber mit Medaille und Taschenuhr (synonyme Taschenuhr) ist eine Uhr, die an einer Kette in einer Hosen- oder Jackentasche getragen wird (sog. Kleidertaschenuhr). Armbanduhr Octava Watch & Co Schweiz.

Erforderliche Kekse und Techniken

Die von uns verwendeten Techniken sind erforderlich, um wesentliche Funktionen zur Verfügung zu stellen, wie die Gewährleistung der Unversehrtheit der Site, Kontoauthentifizierung, Sicherheits- und Datenschutzpräferenzen, Sammlung von internen Informationen für die Nutzung und Wartung der Site und die Gewährleistung, dass die Webseitennavigation und Transaktionsfunktionen intakt sind. Zur Verbesserung Ihrer Erfahrung werden Plätzchen und vergleichbare Techniken verwendet, einschließlich, ohne diese Techniken, können Sachen wie persönliche Empfehlung, Account-Einstellungen oder Lokalisation nicht richtig ablaufen.

Nähere Angaben finden Sie in unserer Politik zu den Themen Plätzchen und ähnliche Techniken. Sie werden unter anderem für folgende Aufgaben eingesetzt: Nähere Angaben finden Sie in unserer Politik zu den Themen Plätzchen und ähnliche Techniken.

Schweizer Taschenuhr von Jaquet+Girard 402-80 arabisch

Nach dem Kauf können Sie sich für die kostenfreie Trusted Shop Membership Basic inklusive eines Käuferschutzes von jeweils bis zu 100 für den laufenden Kauf sowie für Ihre weiteren Käufe in Deutschland und Österreich mit dem Trusted Shop-Siegel registrieren. Bei Trusted Shop PLUS (inkl. Garantie) sind Ihre Käufe bis zu je 20.000 durch den Käufer geschützt (inkl. Garantie), für 9,90 pro Jahr inkl. MwSt. bei einer Mindestvertragsdauer von 1 Jahr.

In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die KÃ?uferschutzfrist pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Gut" errechnet sich aus den 12 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten, die im Ratingprofil ersichtlich sind.

Versteigerungen

Schweizer, um 1870, aufwendig verzinktes Hebelwerk mit feingesägter Vergoldung und Gravurplatte, Abbildung eines hüpfenden Gämsenbocks, sehr schönes eingraviertes silbernes Gehäuse mit Pferde-Motiv, vielfarbig gestaltete Emailzifferblatt, geschmückt mit Blüten und Schmetterlingen, römischen Ziffern und kleiner Sekunde, Uhrwerk verlaufend, Durchmesser 50mm. Gehäusedeckel in ovaler und 585er Ausführung, um 1910, Guilloche-Deckel mit beidseitig abgesetztem Ring, frei monogrammierbare Patrone, Staubkappe aus Stahl, feingoldplattiertes Dreiviertelwerk mit Ankerhemmung und drei verschraubten Chats, perfektes Emailzifferblatt mit kleiner Sekunde, Gold-Zeiger, Arbeit, D 52 Millimeter, G 96g.

ca. 1912, glatt geschliffenes zweiteiliges Goldgehäuse mit 585er Prägung und Marken-Bundh, körniges goldbeschichtetes Hebelwerk, perfektes Emailzifferblatt mit eingetiefter Mittel- und kleiner Sekunde, goldene Zeiger, eine kleine Beule sonst guter Erhaltungszustand, im Original Gehäuse der Fa. Stöckel Platuen, D 50, G ca. 80 g. auf Werkplatte signiert, zweiteiliges Goldgehäuse 585 geprägt, mit grossem Monoram, Staubschutzdeckel mit Einweihung 1909, feinkörniges goldplattiertes Hebelwerk mit vier verschraubten Goldschwingen, Schwanenhals-Feineinstellung, Uhrwerk mit Goldgewicht, emailliertes Zifferblatt mit versenkter Mittel- und kleiner Sekunde, seitlicher kaum wahrnehmbarer Haarriß, Funktion, Zustandekommen 2, D 50 Millimeter, G ca. 96 g, im Gehäuse.

Schweiz, zweite Jahreshälfte 18. Jahrhundert, Uhrwerk mit Paul Perret, Brevet Nr. 1, Civile Zeitmesser, Granulat mit Ankerhemmung und drei verschraubten goldenen Chatons sowie blauen Schnecken, exzentrische Feineinstellung, silbernes Gehäuse in Niello-Technik, Jägerhund in der Mitte und Taubeneinlage in Gold, tadelloses Emailzifferblatt mit kleiner Sekunde, bläulich lackierte Hände, Arbeit, Emaille auf der Frontseite, Arbeit, D 50 Millimeter.

ca. 1910, silbernes Flachgehäuse mit Netzdekoration und frei monogrammierter Kartusche, Schweizer Uhrwerk mit 15 Lagersteinen, perfektes Emailzifferblatt mit gebläutem Zeiger und kleiner Sekunde, Römerziffern, Bearbeitung, Emaille mit kleinen Gebrauchsspuren, um 1910, auf Zifferblatt und Uhrwerk mit der Aufschrift Record Watch & Co..., eingraviertes Doppelgehäuse mit Sonnen-Motiv, vergoldete Uhrwerk mit Ankerhemmung und Schwanenhals-Feineinstellung, perfektes Emailzifferblatt mit versenkter Mittel- und kleiner Sekunde, funktionsfähig, Stand 2, D 50mm.

Schweiz, Ende XIX. Jh., versilberte Hülse mit feingraviertem Löwe, Blick auf die Rückseite der Burg, schlichte Ankerwelle, Zifferblatt mit großen Ziffern und kleiner Sekunde, Spinne an der 4, funktionsfähig, Zust. 2-3, D 55. Doublé, um 1900, Uhrwerk mit der Bezeichnung American Waltham USA Traveler, goldplattiertes Ankerkaliber mit sieben Lagersteinen, eingravierte Ankerplatte, blaue Verschraubung, tadelloses Emailzifferblatt mit kleiner Sekunde, goldene Zeiger, Bearbeitung, Uhrwerk gesäubert, auf Ketten, vergoldete Uhrkrone, Zustandekommen 2, Durchmesser 50 Millimeter.

ca. 1790, Signatur bordiert a Geneve, Uhrwerk Nr. 19290, vergoldetes Zifferblatt mit eingraviertem feinem Spiralkloben, perfektes Emailzifferblatt mit figurativer Abbildung in vielfarbiger Emaillemalerei, silbernes Gehäuse mit Originalglas, Uhrwerk ohne Funktion, restaurierungsbedürftig, D 50mm. Der Schweizer Leonard Bardier (1750 Genf bis 1810) war ein berühmter Schweizer Zeitmesser. Doublé, um 1910, auf Zifferblatt und Uhrwerk ElGin natural Uhr & Co.

USA, vergoldete Uhrwerk mit eingravierter Ankerscheibe und Feineinstellung, vier verschraubte Chats, Uhrwerk gesäubert und bearbeitet, haarfeines Zifferblatt, D 50 Millimeter, bezeichnet in der Schweiz, 1920er Jahre, flach geschliffenes Nickel-Gehäuse, Ankeruhrwerk, ungewöhnlich gestalteter Emailzifferblatt, Abbildung eines Bogengangs mit dem Rundumblickaugen, unter Mittelwinkel und Kompass, sowie Buchstaben "G", kleine, in Drehschädelform, gearbeitet, D 50 Millimeter.

Uhrwerk mit Moeris Swiss Made, um 1920, vernickeltes Gehäuse, Uhrwerk mit Ankerhemmung und 15 Lagersteinen, Dreiviertelscheibe mit S-förmigem, gebogenem Halsausschnitt, außergewöhnliches Emailzifferblatt mit westlichen arabischen Zahlen und Schriftzügen, Innenmarkierung für Straßenbahnen du Caire 1666, gearbeitet, Zifferblatt mit feiner Haarlinie und kleiner Fehlerstelle, D 50 Millimeter. ca. 1910, Guillochierte Goldhülse mit 585er Prägung, Monopol, Staubschutzhülle mit Montan-Werke 1912, feiner Brückenhebel mit Breguet-Spirale und Bimetall-Präzisionsunruh, Unruhspindel zerbrochen, perfektes Emailzifferblatt mit versenkter Mittel- und kleiner Sekunde, Arabische-Zifferblätter, 24-Stunden-Anzeige rot, D 50 Millimeter, G ca. 68 g.

Zifferblatt und Uhrwerk mit der Aufschrift Dunnand, Schweiz, spätes 19. Jh., Nickelgehäuse, Hebelwerk mit Viertelstunde Schlag auf zwei Klangfedern, durch seitliche Führungen zu lösen, tadelloses Emailzifferblatt mit versenkter Mittel- und kleiner Sekunde, Gold-Zeiger, gearbeitet, Bogenvergoldung getragen, sonst guter Zustand, D 52 mm. Infos: Eine vergleichbare Arbeit von Donald Freres/Genf in 14 K Gold von 1910, die im NAWCC Museum zu sehen ist.

Anker Brand, 1930er Jahre, geprägt 585, manueller Aufzug, Doublé-Armband, funktionell, 33 x 15 Millimeter. 30er Jahre, rechteckige Gehäuse aus Gelbgold mit weißgoldenen Zahlen auf der Außenseite, auf der Innenseite von Le Coultre 51369 geprägt und in den USA getaktet, Uhrwerk mit Le Coultre & Co. Swiss 578691, Kaliber 438/4cw, Zifferblatt aus schwarzem Emaille, funktionsfähig, sonst Gebrauchsspuren, Z2, Abmessung 35 x 22 Millimeter.

Weitere Infos.... englisch, Ende des zwanzigsten Jahrhunderts, skelettierte Automatikuhrwerk mit Kalender, großes Datums und Zentrumssekunde, vergoldete Uhrwerk mit gebläutem Schraubendreher, rostfreies Stahlgehäuse, funktionsfähig, Stand 1, im Original Box mit Papier, D 42 Millimeter. im Original Box mit Garantiezertifikat von 1962, Uhrwerk mit Manufaktur, Uhrwerk 69. 11, Uhrwerk Nr. 60, vergoldet, Uhrwerk mit manueller Aufzugsfunktion, Datumsanzeige und Zentrumssekunde, Uhrenarmband überholt, in Funktion, Zustanddurchmesser 2, D 34 Millimeter.

Model Spezialchrom, 1970er Jahre, Gehäuse aus Edelstahl, Gehäusedeckel mit der Aufschrift " Ehrengeschenk des Zentralkommitees der SED ", Automatikuhrwerk mit Tag und Datumsanzeige, zentrale Sekunde, Kupferzifferblatt, funktionsfähig, Zust. 2, Abmessungen 35 x 42 Millimeter. 70er Jahre, Exemplar mit Zentrumssekunde und Datumsanzeige, Gehäuse aus vergoldetem Messing, Zifferblatt rot, Zeiger fluoreszierend, Gebrauchsspuren, Stand 3, Uhrwerk startet nicht, Dicke 40 Millimeter.

Bison Spezimatic, 1970er Jahre, Gehäuse vergoldet, Zifferblatt rot mit Zentrumssekunde und Datumsanzeige, funktionsfähig, Gebrauchsspuren, Erhaltung 3, 35 x 35 Millimeter. 60er Jahre, manueller Aufzug, Sekundenzeiger mit Datumsanzeige, Zeiger fluoreszierend, Rückseite Edelstahl mit Fabrikationsnummer 236164, funktionsfähig, Zust. 2, D 36mm. 50er Jahre, signiert Olympic Chronographe Suisse, schwere 18 K Goldgehäuse mit Schweizer Punze, sauber, einwandfreies Zifferblatt mit Tachymeterskala, zentrale Sekundenanzeige und zwei weitere Anzeigen (kleine Sekunden und Stoppzeiten bis zu 30 Minuten), funktionell, sehr guter Erhaltungszustand, nur die Rückseite des Deckels mit kleinen Einkerbungen, D 36 Millimeter.

Garantieschein und Originaletui von 1959, mit Kassenbon für 153,80 DM, vergoldete Messinghülse mit Edelstahlrücken, manueller Aufzug, zentrale Sekunde, nachleuchtende Zeiger, Originalarmband, funktionsfähig, Zust. 2-, D 35mm.