In diesem Artikel geht es um Armbanduhren als Tattoo-Motive und komplettiert unsere bereits recht umfassende Reihe über Tattoo-Motive und deren Bedeutung. Uhr und Zeit sind immer ein aktueller, auch deshalb zeitloser Tattoo-Motiv! Seit den Anfängen der Tätowierung sind Uhrwerke auf der Oberfläche vieler Menschen unsterblich geworden. Taschenuhr, Sanduhr, Sonnenuhr, Zeiger, die Designmöglichkeiten sind großartig!
Warum ist die Uhr als Tattoo-Motiv so populär? Diese Uhr ist ein sehr aufregendes Zeichen! Die gestoppte Uhr ist ein sehr klassischer Ausdruck des Todes! Da die Uhr den Ablauf von Zeit, Dingen und Leben anzeigt, wird oft eine Uhr als Zeichen für die verstrichene Zeit benutzt und nicht für die Zeit, die anhält.
Also warum eine Uhr als Tattoo-Motiv verwenden? Häufig wird im Rahmen der Uhr auch eine ganz spezifische Zeit als Thema aufgezeichnet. Sie können die Uhr als Sinnbild sehr gut miteinander verbinden. Themenbezogen passt der Totenkopf, mehr dazu finden Sie hier im Beitrag Der Totenkopf als Tattoo-Motiv. Geradlinige Schnittblümchen sind wieder ein Zeichen der Zeitlosigkeit.
Eine Sanduhr sagten sie oben lieber ein Signal gegen den Stagnation. Eine Sanduhr wird oft mit einem Flügel, einem Vogel oder einer Eule verbunden. Die Taschenuhr ist mehr ein Motiv der alten Schule. Häufig kann man eine Schreibfeder sehen, wie sie in der Geschichte benutzt wurde. Sich an der Zeit festzuhalten, in einer anderen Zeit anzuhalten, sagt dieses Icon.
Eine Taschenuhr mit sichtbarer Innenseite ist auch sehr hübsch! Haben Sie ein 1:00 Uhr Tattoo? Was bedeutet das für Sie?
Tragezeit auf der Haut: Das Uhren-Tattoo und seine Bedeutung
Eine Uhr Tattoo ist immer noch ein klassisches Tattoo-Motiv und ist sehr populär bei Vintage-Fans. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über seine Bedeutung und wir haben einige Anregungen, Schablonen und Ausführungsvarianten. Es erinnert uns als Sinnbild an die Flüchtigkeit allen Lebens und dass jede einzelne Minute unseres Daseins wertvoll ist.
Jahrhunderts wurden die ersten Armbanduhren als Messinstrumente entwickelt und seitdem gibt es auch das Rundzifferblatt. Die Uhr zeigt uns neben Zeit und Flüchtigkeit symbolhaft den Verlauf und den Lebensrhythmus des Werdens und Vergehens. Durch sein rundes Zifferblatt ist er auch eine Erinnerung an die Repetition allen Lebens, denn die Zeit geht weiter und weiter, bleibt nie stehen und nach den 12 kommt der Erste immer wieder erklingt er symbolisiert die Gesamtheit und Vollkommenheit des Lebendigen im steten Auf und Ab Viele wählen ein Uhrentattoo aus den nachfolgenden Gründen:
Kennen Sie sich mit Tattoo-Motiven aus? Weißt du, was diese Tätowierungen sind? Wofür stehen fünf Tupfen zwischen Finger und Finger? Neben ihrer Symbolkraft haben Armbanduhren auch eine spezielle Ausstrahlung. In der Barockzeit war die Stundenuhr von besonderer Bedeutung: In so genannten Vanitasbildern wurde mit moralisierendem Vorsatz an die Flüchtigkeit des Daseins erinnert.
Der surrealistische Künstler Salvador Dali wird in der Neuzeit mit dem Uhrenmotiv in Verbindung gebracht: In seinem berühmtesten Bild "The Durability of Memory", auch "The Soft Watches" oder "Die sanften Uhren", sind drei fließende Armbanduhren in der rauen katalonischen Natur angeordnet. Bei der Tätowierung werden Armbanduhren hauptsächlich als Sanduhr oder Edel-Taschenuhr verwendet.
Besonders populär ist die Verbindung mit anderen wichtigen Themen wie z. B. Feder oder Lid. Grundsätzlich ist ein Uhren-Tattoo an vielen Stellen des Körpers gut.
Die meisten dieser Armbanduhren haben die alten Römerziffern und repräsentieren das detailreiche interne Räderwerk. Zur Erinnerung an ein gewisses Geschehen wurde hier auch ein Datumsangaben in römischer Schrift beigefügt. Bei den meisten Uhren-Tattoos mit dem Muster einer Taschenuhr sind es wie bei den früheren Armbanduhren die Römer.
Wenn Sie es etwas zeitgemäßer mögen, können Sie eine Uhr mit den aktuellen Zahlen wählen. Welches die Zahlen sind, hängt sicher vom Style Ihres Motives ab und was Sie schön finden. Die Turm-Uhr kann auch ein Uhr-Tattoo werden. Sie können entweder den schmelzenden Sandboden darin sehen oder dem Bild weitere Motive hinzufügen, wie z.B. eine Elfe, andere Vergänglichkeits-Symbole oder ein Tattoo.
Tätowierung von "Alice im Wunderland" Sie kennen sicherlich das kleine weiße Kaninchen von "Alice im Wunderland", das mit seinem eiligen Schrei: "Zu spat! Für die Meditation der Zeit im Wonderland ist es zu spät". Wer die bezaubernde Lebenswelt von Alice liebt, dem stehen neben einem Uhrentattoo noch viele weitere Themen zur Auswahl.
Ist das nicht erstaunlich? Sie sind sich noch nicht ganz klar, wie Ihr Uhrentattoo auszusehen hat? Eine Uhren-Tätowierung eröffnet vielfältige Möglichkeiten der Variation und lässt uns immer wieder in ihrer Bedeutung an das Wesentliche im Alltag denken: