Zierlich und doch kräftig, meist aus silbernem Material und mit einem Schutzanhänger, ist eine Taufkette mit eingravierter Oberfläche weit mehr als nur ein Schmuckstück. Die Taufkette wird zum einen durch die Gravierung von Name und Geburtsdatum, oft auch des Sternzeichens, personifiziert und damit "auf den Körper" des Getauften aufgesetzt. Die Taufkette wird diskret um den Nacken gehängt, die eigentliche Person erhält eine Taufkette durch den Aufhänger.
Die Taufkette haben viele Menschen noch im Erwachsenenalter, vielleicht nicht mehr um den Nacken, aber immer noch in einer Schmuckdose. Wer es sich anschaut, erlebt eine Reise durch die Zeit, denn auch wenn es immer noch seinen Reichtum behält, wirkt es nach einigen Dekaden oft etwas düster.
Bei einer Schwarzfärbung von silbernem Material heißt das einfach, dass es längere Zeit nicht benutzt wurde. Ob als Juwel, Bestecke oder Accessoires, ob für den täglichen Gebrauch. Die Taufkette ist natürlich für jeden Getauften das passende Mitbringsel. Damals war es aber Brauch, filigrane Baby-Halsketten in silbernem Gewand mit Gravuren zu verlosen, aber heute kommt es auch immer wieder vor, dass die Erwachsenen Menschen des Glaubens gefunden und getauft werden.
Kleine Engelsfiguren beschützen den Getauften gern, oft ist es ein empfindliches Kreuze, das die Verbundenheit zum christlichen Glauben anzeigt, viele Gläubige tragen auch das Sternzeichen, in dem der Getaufte auftaucht. Der veränderte Lebensverlauf verlangt, dass eine Taufkette immer noch ein Symbol des Schutzes ist, zwingt die Taufkette aber nicht mehr dazu, etwas mit der Orientierung des Glaubens zu tun zu haben.
Taufkettchen im Sinne der Klassik sind, wie wir bereits wissen, mit Anhängern und Gravuren versehen. Die Taufkette ist kein Juwel im konventionellen Sinne. Die Taufkette ist daher auch kombinationsunabhängig. Sie können diese Halskette, die mit einem Kettenanhänger mit eingravierter Oberfläche versehen ist, auch mit Bijouterie oder Schmucksteinen verbinden. Während es früher nicht häufig vorkam, unterschiedliche Metallteile am Gehäuse zu verbinden, ist das Wechselspiel von Metall, Chrom, Gold, rostfreiem Stahl oder Metall heute kein Thema mehr.
Kombinieren Sie also gerne Ihre Taufkette mit allem, was Ihnen liegt. Wird eine Taufkette verschenkt, ist das wohl wichtigstes Selektionskriterium das Lebensalter des Empfängers. Eine Taufkette mit eingravierter Taufe kann hier ein sehr nettes Vorzeichen sein. Die Taufkette ist in Bezug auf Name, Zeitpunkt u.a. anpassbar und absolut einzigartig. Deshalb ist es so großartig, dass Sie auch mit den Künstlerinnen und Künstler, die ihre Schmuckstücke liefern, persönlich in Verbindung treten können.
So können Sie bei jedem einzelnen Arbeitsschritt dieser ganz besonderen Taufkette dabei sein - nicht lebendig und körperlich, sondern im Geist und natürlich in Ihrem liebevollen Herz. Sie werden feststellen, dass dieser Juwel seine eigene Faszination ausstrahlt, auch wenn er nichts mit Hexenwerk und Götzendienst zu tun hat.
Durch die Taufkette werden Ihre Energien und die Ihres Empfängers für immer miteinander verknüpft sein.