Tudor uhr

Die Tudor Uhr

Kauft Tudor-Uhren: Tarife und Models Tudor wurde aus diesem raffinierten Gedanke heraus geboren. Neben einer Reihe neuer Armbanduhren von Tudor finden Sie bei uns auch Gebraucht- und Oldtimeruhren von Tudor, die viel mit den klassischen Modellen von Rolex zu tun haben. Tudor ist seit langem weit mehr als nur die "kleine Schwester" der bekannten Uhrenmarke aus dem Hause Roolex - im Laufe der Jahre hat sich das Unternehmen mit seinen sportlichen, eleganten und verlässlichen Armbanduhren einen eigenen Namen gemacht und genießt nach wie vor große Popularität bei Uhrenliebhabern aus der ganzen Weltgeschichte.

Populäre Models wie der Tudor Submariner sind seit Jahren ein voller Coup. Tudor Tauchuhren machen die Herz vieler Uhrliebhaber schneller, denn neben einem sportlich-eleganten Aussehen überzeugen sie durch Genauigkeit und Funktion. 1954 brachte Tudor seine erste Tauchuhr auf den Markt - die berühmte Auster Prince Submariner.

Seither haben Taucheruhrenmodelle wie die Tudor Submariner aus den 1960er Jahren und die 2012 eingeführte Tudor Pelagos und Tudor Erbe Black Bay die Welt der Uhren erobert. In den letzten Jahren hat sich die Welt der Uhren weiterentwickelt. Wer feine Stoppuhr liebt, kommt bei Tudor ebenfalls auf seine Rechnung. Mit der Einführung des Oysterdate Charakters im Jahr 1970 haben andere Uhrenmodelle wie der Erbe Chrono überzeugt.

Der elegante und feine Stoppuhr von Tudor am Handgelenk funktioniert in jeder Lebenslage und zu jedem Dress. Entdecke die faszinierende Vielfalt von Tudor online! Lernen Sie mehr über die technologisch anspruchsvollen Werke von Tudor und die spannende Historie der Tochtergesellschaft von Rolex.

Die Tudor Uhre - Models, Preisliste, Geschichte

Eine Tudor-Uhr zeichnet sich durch ihre hochwertige und widerstandsfähige Verarbeitung sowie durch die Entwicklung innovativer Konstruktions- und Technologielösungen aus. So wurde die extrem widerstandsfähige Hightech-Spritzgusskeramik erstmals im Tudor Schnellschild Black Shield eingesetzt. Viele andere Keramikuhren sind nur mit einer Keramikbeschichtung versehen, während Tudor einen weiter gehen.

In den Gehäusen dieser Fastrider-Modelle ist ein einziges Teil aus qualitativ hochwertig gespritzter Keramik gefertigt, was eine hohe Widerstandsfähigkeit gewährleistet. Neben dem großen Kaufinteresse an Keramikuhren sah Tudor auch die steigende Popularität von textilen Bändern. Also machte Tudor einen außergewöhnlichen Zug und fing an, die Hausuhren mit einem weiteren Textilarmband ausstatten.

Im Jahr 2015 hatte Tudor an der Baselworld eine aufsehenerregende Premiere zu bieten: Der MT 5621 steht für Innovationen und Innovationsgeist - zwei Grundwerte, die Tudor ausmachen.