Uhren Luxusmarken

Luxusuhrenmarken

Schweizer Uhren spielen dabei eine besondere Rolle. Nicht zu vernachlässigen sind die bemerkenswerten Leistungen erstklassiger Luxusmarken wie Cartier und Chopard in der Haute Horlogerie. Dies wird auch durch den Uhrenkompass angezeigt. Eine Chronologie von höchster Perfektion in Stil und Technik.

Eindrucksvolle Uhren von Schmuck- und Luxusmarken Part I Cartier & Chopard

Eine Uhrenkollektion hat den Reiz, dass es immer ein neuer Gegenstand der Sehnsucht gibt. Wenn jedoch die notwendigen Mittel und ein reges Interesse für die Uhrenkunst zur Verfügung stehen, ist es unausweichlich, dass mit der Zeit immer mehr exklusive Uhren in den Vordergrund treten. Diese Marken stellen natürlich wirklich erstaunliche Werke her, die viele als Handwerkskunst ansehen würden, aber man sollte die beachtlichen Errungenschaften von erstklassigen Luxusmarken wie Cartier und Chopard in der hohen Uhrmacherei nicht ignorieren.

Sie stellen Uhren her, die zu den technologisch und strukturell kühnsten Teilen auf dem heutigen Weltmarkt zählen. Zudem gibt es eine ganze Serie von klassischen Uhren mit einer Vielfalt von Schwierigkeiten. Cartiers Uhrmacher-Tradition geht auf das Jahr 1904 zurück, als Alberto Santos Dumont Louis-François Cartier sagte, wie enttäuschend es war, mit einer Armbanduhr zu reisen.

Die Antwort von Carl Zeiss auf dieses Phänomen war die erste echte Uhr, die noch heute in den Herren- und Damen-Kollektionen der Firma eine bedeutende Stellung einnimmt. Es kann gesagt werden, dass die Firma einen ganz speziellen Anteil an der Historie der Uhr hat. Der gelernte Goldschmied Louis-François machte sich einen Namen als Uhrmacher, der einfache, klassisch-elegante Uhren mit einem eleganten Erscheinungsbild wie den legendären Panzer ausstattete.

Bekannt ist die Traditionsmarke auch für ihren Anspruch, der sich in der Neuentwicklung von 45 Uhrwerken in nur zehn Jahren widerspiegelt. Diese " außergewöhnlichen Schöpfungen " nennt Cartier, und angesichts der umfassenden Forschungs- und Entwicklungsarbeiten und der großen Liebe zum Detail, die für die Herstellung von Uhren auf diesem Level notwendig sind, können wir uns keine genauere Bezeichnung vorstellen.

Besonders auffällig unter all diesen Teilen ist die vor gut vier Jahren vorgestellte Konzept-Uhr Cartier ID Zwei. Cartier hat unter anderem die Brücke des Werks aus DLC beschichtetem Aluminium gefertigt, um sie widerstandsfähiger zu machen und die Friktion zu reduzieren.

Chopard ist ähnlich wie Cartier ein schweizerischer Uhren- und Schmuckproduzent, der auf eine bewegte, mehr als 150-jährige Tradition zurückblicken kann. Dennoch fällt einem der Titel nicht gleich ein, wenn man an die Hohe Uhrmacherkunst erinnert. Es ist anzunehmen, dass dies auf den großen Markterfolg der Schmuckmarke und neue, günstigere Sportuhren-Kollektionen zurückzuführen ist.

Chopards aufwändigste Arbeiten sind jedoch zweifellos wirklich eindrucksvoll. Seitdem Louis-Ulysse Chopard die Firma 1860 als Familienbetrieb gegründet hat, ist das Unternehmen auf sein breites Spektrum an Manufakturen besonders Stolz, deren Fertigstellung oft die seiner teueren Konkurrenten übertrifft. Wie alle anderen Uhren der L.U.C. Kollektion ist auch die 150 All-in-One ein Meisterstück, das nach einer bewährten Methode gefertigt wurde.

Anders als die anderen Uhren der Serie verfügt die 150 All-in-One über einen ununterbrochenen Kalendarium, ein Turbillon und eine 24-Stunden-Skala und ist damit die komplizierteste Uhr, die jemals von der Firma Chopard hergestellt wurde.