Wenn Sie Ihre Ingersoll-Uhr mit einer Mondphaseanzeige ausstatten, werden Sie einen besonders exquisiten Eindruck hinterlassen. Besonders bei dieser sehr besonderen Darstellung ist es erforderlich, die einmal gesetzten Messwerte langfristig zu halten. Dies wird dadurch garantiert, dass Ihre Ingersoll-Uhr permanent in Betrieb ist oder der automatische Rotor immer funktioniert.
Nach Ablauf der Energiereserve (Stunden bis mehrere Tage, je nach Uhrentyp) stoppt der Läufer und die Einstellwerte ändern sich mit jeder vollen Minute. Mit einem Uhrenbeweger können Sie dies vermeiden. So vereinen sie Uhrenbeweger und Werterhalt. Der Uhrenbeweger ist oft ein Sammlerstück und dementsprechend aufwändig designt.
Einige von ihnen sind mit verschiedenen Fahrstuhlprogrammen ausgerüstet. Umdrehungszahl und -richtung sind abhängig von der Aufzugsart. Automatische Uhrwerke werden in der Regel mit ca. 650 bis 900 U/min auf beiden Seiten aufgedreht. Uhrenbewegerhersteller stellen in der Regel eine Liste mit den Uhrwerken und deren Drehrichtungen zur Verfügung.
Es ist daher wichtig, dass Sie Ihre Ingersoll Uhr in einem solchen Fall behalten, um die Genauigkeit Ihrer Uhr für viele Jahre zusammen mit der korrekten Pflege zu gewährleisten. Watchwinder und Werterhaltung.
Der Uhrenbeweger für Ingersoll-Armbanduhren ? Warum das so ungeheuerlich ist!
Der Uhrenbeweger von Temotus vereint modernstes Desgin, qualitativ hochstehende Bauteile und innovatives Funktionsprinzip und entspricht auch den hohen Ansprüchen von automatischen Luxusuhren aller Hersteller. - Schlafmodus: Der Antrieb hält jede Woche für 12 Stunden an. Keine Motorgeräusche und keine Leuchtdioden oder Indikatoren, die Ihren Ruhezustand beeinträchtigen. - Expressaufzug: 6250 U/Min. pro Tag, um Ihre Uhr in weniger als 1h aufzugreifen.
Geeignet für die Lagerung mehrerer Armbanduhren. Wenn Sie einen preisgünstigen und funktionalen Uhrenbeweger benötigen.