Uhrwerk Aufbau

Werk-Konstruktion

Möchten Sie die Uhr manuell aufziehen oder soll eine Batterie das Uhrwerk mit Strom versorgen? Karosserie, Ausstattung, Funktionen, Zustand (Reparaturen). Konstruktion und Funktion einer einfachen mechanischen Uhr. Armbanduhren mit mechanischen Uhrwerken strahlen ihre eigene Faszination aus. Bau eines Uhrwerks - Das Uhrwerk.

Bewegungen

41101/2'''4NoneAHSKMFsh,m,ssLock Feder def. 659Zugfeder def. 340 Balance def. 1037 Balance def. 178083/4'''17JINCA,HSKG,FSCDh,m,sHandle drive def. Guba 105013'''24JSSRA,HSKM,Fs,AUTh,m,ss,aAutomatic def. aAutomatic def. baur H.F. 103101/2'''16JSSRA,HSKM,Z,FSCIh,m,sOK, aber zweite def. 2030 SC83/4 x 1215JKIF. P.A,HSKMF,ZSCIh,m,scentral second def. 15central wheel def. 54 (ellipse)111/217JMTMA,HSKGFSCDhhh,m,sbalance def. 860101/2'''17NoneA,HSKG,FSCDh,m,s hand pickup def. 83/4'''15NoneA,H,SKM,Fsh,m,ssSekundenrad def. 402 SCI Waage def. 134483/4'''17NoneA,HSKM,Z,FSCIh,m,Setzmechanismus def. 1575N111/21JKIF.

P.A,HSKFSCD,AUTh,m,s,aAnker fehlen, ..... VORDRUCK 153 SC101/217JKIF. P.A,HS,KFSCIh,m,s,sAnchor def. 920063/4 x 8'''7J??? SCDh,m,s,ePointer Antrieb def. 266173/4'''17JINCA,HSKG,FSCD,QG,RDRh,m,s,dPosition def. 4162Aufzug def. 520101/217NoneA,HSK,M,FSCDh,m,sOK, Winkelhebel-Feder def. 520Balance def. 91/2'''' 420Elevator def. 63051/417A,HSKM,Fh,m Waage def. 875 neu83/417NoneA,HSKM,Fh,m,ssbalance def. 115 MS111/2'''17J??? A,HSK,MFSCDh,m,sangle lever screw. def. 6031101/2'''21JHERCA,HSKF,ZSCI,QGh,m,s,d Waage def. 39052/3 x 81/2'''17NoneA,HKMFh,mTensionsfeder def.''J71 Waage def.

P.A,HSKGFZSCIh,m,sKippstangenwicklung def. 663063/4'''17JINCA,HSKM,Fh,mMittenrad def. 1004 (alt)Zugfeder def. 1800 Unruh def. 1801Unruh def. 6235 ? 575 ? 580 Minuten Welle def. 431 Waage def. 1065111/225JRUPA,HSK,M,FSCD,AUTh,m,m,s,aShock def. 237Elevator def. 25151/417JMORA,HSKMFQG,RDRh,m,dAnchor def. 140 SCUnruh def. 2616. 1H111/2'''''30JRUS. 3A,HSK,M,FSCD,QG,RDR,AUTh,m,s,dHour wheel def. 5073/4'''17JINCA,HSK,MFsh,m,ssAngle lever screw def. 630Incabloc def. unknown123/421JPARA.

2A,HSK,M,FSCD,AUT,QG,RDRh,m,s,d,aHoist def. 121512,11221NoneA,HSKG,FSCD,QG,RDRh,m,s,dUnruh def. 122312'''1JKIF. P.A,HSKG,FSCD,ALh,m,s,alElevator def. M5093/4 x 123/4'''0NoneSC,ELh,m,s,eWeightshaft used M56Electronics def. 23-32101/20NoneA,HSKMF,ZSCIh,m,sSpiral+Anker def. 24-33103/4'''0NoneA,HSKMFSCI,QGh,m,s,Schwund def. 29-80 (M 2)101/215NoneA,HSK,MFsh,m,Ssbalance def. 339-80 (M 3D)83/415NoneA,HSKM,Fh,mAnker def. 53-52 (M 9)101/25NoneA,HSKMF,ZSCIh,m,balance def. 54063/4 x 8'''17JINCA,HSK,M,FSCDh,m,,,bisticator def. 57/517Y Hemmungsrad def. 57/651/417NoneA,HSKMFh,Unruh def. 10Unruh def. 1509Unruh def. 201683/4'''30JRUS.

Ausrüstung: Aufbau:

Bau eines Uhrwerkes - Das Uhrwerk

Ob als spezielles Juwelierstück oder als praktisches Objekt, das uns bei der täglichen Planung unterstützt - die Uhr begleitet uns Tag für Tag. An das eigentliche Herzstück einer Uhr, das Uhrwerk, denken wir aber nicht. Für die genaue Darstellung der Uhrzeit ist das Uhrwerk zuständig, was heißt, dass das Uhrwerk eine angemessene Drehzahl beibehalten muss.

Modernste Armbanduhren können auch mit einigen Gimmicks ausgestattet werden. Aber nicht nur das Uhrarmband, die mögliche Anwendung von Schmucksteinen, sondern auch das Uhrwerk selbst. In der Vergangenheit wurden Natursteine vor allem als Gleitlager für biegsame Bauteile eingesetzt, die in heutigen Armbanduhren oft durch Kunststeine abgelöst werden.