Uhrenhersteller Münster

Uhrmacher Münster

Der Kapten & Son ist wahrscheinlich das meistgehypteste Startup aus Münster. Kaptens Uhren sind ähnlich wie die Pendants von Daniel Wellington.

son & sapten - Aufdrucke

Vertretungsberechtigter Gesellschafter: Disclaimer: Die auf unseren Internetseiten enthaltenen Angaben wurden mit größtmöglicher Sorgfaltspflicht zusammengestellt. Eine Haftung für die inhaltliche Korrektheit, Vollzähligkeit und Aktualisierung der Angaben kann jedoch nicht übernommen werden. Wir sind als Dienstanbieter nach 7 Abs. 1 TMG für die eigenen Inhalte auf diesen Webseiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Dies gilt auch für alle anderen Webseiten, auf die wir verweisen. Verpflichtungen zur Entfernung vom Dienst oder zur Sperrung der Nutzung von Daten nach den allgemeinen Gesetzen bleiben davon unberührt. In diesem Fall wird keine Haftung übernommen.

Dies kann jedoch erst ab dem Moment der Erkenntnis einer konkreteren Gesetzesverletzung erfolgen. Sobald wir von solchen Verstößen erfahren, werden wir diese unverzüglich aufheben. In unserem Internetangebot finden Sie Verweise zu anderen Websites von Dritten, auf deren Inhalt wir keinen Einfluß haben. Daher können wir für diese Fremdinhalte keine Verantwortung uebernehmen.

Die Verantwortlichkeit für die Inhalte der gelinkten Seite liegt ausschließlich bei dem jeweiligen Dienstanbieter bzw. Betreibern der Seitensysteme. Wir haben die verknüpften Internetseiten zum jetzigen Zeitpunkt nach Möglichkeit auf Rechtsverletzungen durchsucht. Illegale Inhalt waren zum jetzigen Zeitpunkt der Verknüpfung nicht ersichtlich. Ein permanenter inhaltlicher Bezug der gelinkten Seite ist jedoch ohne konkreten Hinweis auf eine Rechtmäßigkeit nicht zielführend.

Wir werden diese Verknüpfungen sofort nach Kenntnisnahme von Rechtsverstößen beseitigen. Von den Betreibern der Website stammende Seiteninhalte und -arbeiten auf diesen Webseiten sind urheberrechtlich geschützt. Lediglich die Herstellung von Downloads und Vervielfältigungen ("Downloads") für den persönlichen, nicht gewerblichen Bedarf ist erlaubt. Sofern die auf dieser Website veröffentlichten Informationen nicht vom Anbieter stammen, werden die Urheberrechte Dritter respektiert.

Als solche werden vor allem solche fremden Inhalten kenntlich gemacht. Sobald uns Rechtsverstöße bekannt werden, werden wir diese unverzüglich aufheben. Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Informationen (z.B. Namen, Anschriften oder E-Mail-Adressen) besteht, so geschieht dies, soweit möglich, stets freiwillig. Der Anbieter behält sich das Recht vor, gegen unverlangte Zusendungen von Spam-Mails und anderen ähnlichen Werbemitteln vorzugehen.

"Deutschland soll genauso stolzer auf das Unternehmen wie auf Adidas sein."

Artjem Weissbeck sagt, dass die Gründung von Capten & Son nicht zu einem günstigeren Zeitpunkt möglich gewesen wäre. Als er 2014 zusammen mit Fabian Deventer und Johannes Theobald das Uhrenstart-up in Münster gegründet hat, gab es bereits einen Absatzmarkt für Minimalisten. Sein Unternehmen habe "von der Dynamik eines Wachstumsmarktes für Minimaluhren profitiert", so Weissbeck.

Heute, so der Firmengründer, hat das Unter-nehmen einen Umsatz in zweistelliger Millionenhöhe und ein Mitarbeiterteam von 50 Mitarbeitern in Münster, Melbourne und New York. Als Weißbeck gegründet wurde, hat er noch Rechtswissenschaften studiert. "Wir wollen als Mensch ebenso rasch wie unser eigenes Haus wachsen", sagt er. In erster Linie ist der Name des Unternehmens Paul Häwitt, das 2009 in Oldenburg gegründet wurde, augenfällig.

Die beiden Konzerne offerieren im selben Style Uhrwerke, die Models Sailor Line von Paul Hewitt und Mesh der Firma Capten & Son wirken fast ident. Die beiden Hersteller nutzen Instagram für das Influencer-Marketing und haben vergleichbare Anhänger. Oben: Der Instagram-Kanal von Paul Hewitt, darunter der Kanal für Kapellen und Son. Gefragt, wie sich ihr Betrieb trotz aller Gemeinsamkeiten vom Wettbewerb absetzen könnte, beantwortet Weißbeck "Produktinnovation" und damit:

Statt wie Paul Häwitt Juwelen in das Sortiment aufzunehmen, hätte sich sein Kollektiv 2016 für eine Sonnenbrille entscheiden müssen. Er sieht den Wettbewerb daher mehr in namhaften Persönlichkeiten wie Ray Bang und Fossil als in Paul Häwitt und Paul C., sagt Weissbeck. "Wir hoffen, dass Sie in Deutschland so erfolgreich auf das Unternehmen sein können wie jetzt auf Adidas", sagt Weissbeck.

"Obwohl das Start-up noch weit von den Instagram-Anhängern von Adidas entfremdet ist - 16,7 Mio. Teilnehmer haben den Sender der Gruppe aus Herzogenaurach. Doch nach einem Rangliste von InfluencerDB ist der Instagramm-Channel von Capten & Son der dritte große unter den deutschsprachigen Start-ups. Unmittelbar hinter dem Unternehmen liegt Paul Häwitt auf den Vierten.

Laut InfluencerDB liegt der Gesamtwert aller von der Firma Capten & Son pro Kalenderwoche auf Instagram veröffentlichten Bilder bei rund 162.000 E. Die Preise liegen bei ca. 162.000 E. Die Preise liegen bei ca. 1,5 %. So ist es nicht verwunderlich, dass Weißbeck sagt, Instagram sei "die Drehscheibe der Marke" und "der Quartierrückkehrer im Marketing-Mix". Als die Gründungsszene 2015 zum ersten Mal mit dem Unternehmen unterhielt, hatte der Kanal des Unternehmens 95.000 Teilnehmer, heute sind es mehr als eine halben Millionen.

In der Distribution stützt sich das Unternehmen auf einen eigenen Online-Shop und den Retail. Der Distributionskanal Weißbeck sei bei Amazon zurzeit ausgeschlossen, was nicht auf die geringere Handelsspanne zurückzuführen ist, so Amaz. Amazon senkt den Verkaufspreis durch Rabatte, "die dann den Handel und den eigenen Web-Shop betreffen", sagt Weißbeck. Die Produktion der Markenuhren von der Firma Capten & Son erfolgt in China, wo es "hohe Produktqualität zu gleichwertigen Preisen" gibt", sagt Weißbeck.

Die im Handel erhältlichen Armbanduhren sind zwischen 98 und 264 EUR pro Exemplar wert. Zuvor hatten Weißbeck und seine Gründungskollegen die Offerten von Anlegern zurückgewiesen: "Wir waren vom ersten Tag an profitabel", sagt der Zwei-jährige. Jeder Verkaufspreis jeder Uhr war in der Lage, "ihre eigene Herstellung, ihr eigenes Marketing und ein oder zwei neue Uhren" zu erstatten. Allerdings will Weißbeck für die weitere Entwicklung Investitionen nicht ausklammern.

Denn die Ziele des Firmengründers sind hoch: Er wünscht sich, dass das Unternehmen bis 2020 die Nr. 1 bei der Lieferung von Zubehör für seine Zielgruppen sein wird.