Ob auf dem Platz oder im Konferenzraum: Die sportlich-elegante Datejust II ist der perfekte Begleiter für jeden Anlass. Die Datejust II ist damit um 5 Millimeter gewachsen und entspricht den gängigen Baugrößen. Mit der Vorstellung der Datejust II von Rexroth hat sich nichts geändert, da sowohl die neue als auch die neue Datejust im Katalog von 2009 bis 2016 nebeneinander standen.
Datejust 41, ausgestattet mit dem Kalender 3235, löst seit 2016 Datejust I ab. Wie viel Geld muss eine Datejust 2 haben? Erhältlich ist die Datejust Serie in vielen verschiedenen Versionen, von denen die Edelstahlausführungen die wirtschaftlichsten sind. Ungetragene Armbanduhren mit dieser Kennziffer kosteten fast 6. 300 EUR, abgenutzt etwa 6. 600 EUR.
Eleganter sind die Armbanduhren mit der Kennziffer 116334, aber dennoch von Zurückhaltung gekennzeichnet Diese Modelle sind aus rostfreiem Stahl und Weißgold gefertigt, haben eine gerippte Einfassung und Ziffernblätter in blau, weiss, rhodiniert oder silbern. Für die Stundenmarkierung verwendet Rolex Indices, Brillanten, Arabisch oder Rom. Wer eine Golduhr oder den Style der 80er Jahre mag, sollte sich die Variante aus rostfreiem Stahl und Gelbgold genauer ansah.
Ähnlich wie die Versionen aus Weißgold und rostfreiem Stahl haben diese Modelle von ROSE Datejust II Art. 116333 eine gerippte Blende und eine große Auswahl an Zifferblättern. Der Preis für die ungetragenen Armbanduhren mit dieser Kennziffer beträgt ca. 900 EUR, für die gebrauchten Armbanduhren ca. 80000 EUR. Wie die Datejust II ist die Datejust 41 in vielen Versionen in rostfreiem Stahl oder rostfreiem Stahl und vergoldet erhältlich.
Vollständig aus rostfreiem Stahl gefertigt und mit poliertem Rahmen kosten ein Datejust 41 x 126300 im ungetragenen Originalzustand ca. 5,900 EUR. Für die Artikelnummer 126333 in rostfreiem Stahl und Gelbgold werden ca. 100 EUR als Neuware und für die Artikelnummer 126331 in rostfreiem Stahl und Echtgold ca. 9,900 EUR benötigt. Der diskrete Artikel 126334 aus rostfreiem Stahl und Weißgold ist mit ca. 7,900 EUR etwas billiger.
Der Datejust ist eines der populärsten und bewährtesten Geräte von RELEX. Mit Datejust II und Datejust 41 hat die in Genf ansässige Uhrenmanufaktur moderne Zeitmesser auf den Markt gebracht, die für nahezu jeden Anlaß geeignet sind. Dabei sind die Werke besonders schlagfest, so dass die Golduhren beim sportlichen Einsatz leise am Arm verbleiben können.
Durch das sportlich elegante Gesamtdesign ist jedes Datejust Modell auch für das Office oder ein Abendessen geeignet. So vielfältig wie die Datejust von Rolex kann kaum eine andere Luxus-Uhr eingesetzt werden. Datejust II vertraut beim Entwurf wie seine kleine Schwester auf bewährte Komponenten. Letzterer umgab das Uhrenglas bereits beim ersten Datejust 1945.
Der gerippte Ringe ist heute in Weißgold oder Gelbgold und Datejust 41 auch in Everose-Gold erhältlich. Sollten Ihnen diese Lünettenversionen nicht zusagen, steht Ihnen eine Ausführung aus poliertem rostfreiem Stahl zur Verfügung. Es ist eines der Markenzeichen von RELEX und wird auch in der Fliegerei eingesetzt. Die Versionen von RELEX sind in Schwarz, Weiss, Champagner, rhodiniert, silbern oder hellblau erhältlich.
Mit dem Datejust II sind sie großzügig angelegt und mit Leuchtmaterial ausgefüllt. Am 12. Dezember wählte die Manufacture die fünfzackige Rolex-Krone als Aufdruck. Auch heute noch gilt das Werk der Uhrenmanufaktur Genf als Musterbeispiel für die Kunst der Zeitmessung. Datejust II verwendet das auf dem 3135 basierende Caliber 3136, wird aber durch die hausinterne Paraflex Stoßsicherung erweitert.
Das Werk wird zwar meist nur vom Uhrenhersteller gesehen, wird aber an mehreren Orten von der Firma Rosa dekoriert.