Warum Singen Vögel

Weshalb Vögel singen

Wenn es langsam wärmer wird, kommen unsere Gartenvögel richtig zur Arbeit: Sie zwitschern und piepen laut von den Bäumen und Dächern. Unter anderem singen Vögel, um Partner anzuziehen und ihr Territorium zu markieren. Weshalb singen sie immer in der Abenddämmerung? Schon vor einiger Zeit wurde an dieser Stelle die Frage beantwortet, warum Vögel mit vollem Schnabel zwitschern können. Wer kann Mobiltelefone, Autos und Motorsägen imitieren?

Weshalb singen Vögel anders?

Weshalb singen Vögel anders? Das Lied von Sinvögeln hat in der Tat zwei Hauptfunktionen: Die verschiedenen Vogelspezies haben oft auffallend andere Lieder: Eine Schwarzkehlchen sing end anders als eine Buchfinke. Lieder von eng verwandten Typen können für unser Gehör jedoch sehr ähnlich sein. Eine singvogelförmige Stimme kennt und vor allen Dingen spricht sie meistens nur auf den typischen Choral des eigenen Typs an, Chants anderer Typen werden üblicherweise vernachlässigt - sonst wäre der Spatz durch die polyphonen Morgenchorduelle auch bis zur Inkubation komplett überlastet.

Aber es gibt auch schöne einzelne Singunterschiede (z.B. unterschiedliche Endschnörkel), an denen ein Mann den Bezirksnachbarn oder eine Frau seinen Bruter folgeren kann. Außerdem haben viele Vogelspezies kleine oder große singende Dialekte. Sie können von Zeit zu Zeit sehr unterschiedlich sein: So singen die wenigen auch auf den Kanaren vorkommenden Vögel Europas dort grundsätzlich anders als ihre Angehörigen auf dem Kontinent.

Das liegt daran, dass bei Sängern nur ein raues Klangbild kongenital ist und andere Gesangseigenschaften gelernt werden müssen. Lernt ein junger Vogel beispielsweise unterschiedliche Stimmmodelle (Vater, Nachbarn - manchmal auch Geräusche anderer Vogelarten) zur gleichen Zeit, können sich neue Stimmdialekte entwickeln.

Expertengespräch - Deshalb singen die Vögel - MAZ

Manfred- Pohl ist Vogelkundler am Nabu Brandenburg. Er sprach mit dem MAZ über Vogelstimmen und die wachsende Gefahr für einheimische Vögel. Weshalb singen Singvögel? Manfred- Pohl: Sobald ein Spatz aus seinem Quartier ankommt, beginnt er zu singen, um seinen Rivalen deutlich zu machen: Das Sprechgesang verschreckt andere Männer, die auch das Areal betreten wollen.

Der Naturschutzverband fordert vom 28. bis 11. Juni eine bundesweite Vogelzählkampagne. Weshalb haben verschiedene Sängervögel verschiedene Gesangszeiten? Pohl: Es gibt in der Tat eine Form von Vogelzeit. Mit einigen Tieren beginnt dies bereits um vier Uhr nachts, je nach der Zeit. Man hört die erste Kohlmeise zum Beispiel schon um Viertel vier, bei anderen Tieren beginnt der Singen erst nach.

Die Verschiebung erfolgt dann aber auch von Jahr zu Jahr. Letztendlich ist der Anfang des Singens in den verschiedenen Spezies evolutionärer Natur. Manche Spezies singen jedoch fast rund um die Uhr und auch in der Nacht. Bekannt sind die nachtaktiven Spezies Moorsänger und Spross. Außerdem sichert man sich damit sein Viertel oder geht mit dem Choral auf die braunschweigende Stadt.

Pohl: Die Gesangsaktivitäten beginnen eigentlich um vier Uhr früh und beginnen dann um neun oder halb elf. Das Singen findet saisonal von MÃ??rz bis anfangs MÃ??nchen statt. Pohl: In den vergangenen 25 Jahren gab es in ganz Europa 250 Mio. weniger Vögel. Kannst du dir vorstellen, dass Spezies verschwunden sind? Pohl: Die Art selbst ist noch da, aber ihre Population ist stark zurückgegangen.

Pohl: Das hat natürlich mit Gebäuden zu tun und auch mit der überflüssigen Rodung von Vegetation durch die Grünflächenbüros. Was ist mit den Tieren auf dem Lande? Pohl: Die landwirtschaftlichen Vogelarten sind natürlich stark von der Intensivlandwirtschaft geprägt. Natürlich schädigt das auch die Vögel. Diese Vögel können keine Jungs mehr auf stark beanspruchten Oberflächen aufziehen.

Die Mais- und Rapskultur übernimmt auch die Brutgebiete der Vögel. Wir befürchten auch immer mehr, dass die wachsenden Spargelanbauflächen mit ihren Kunststofffolien den Brutplatz der Vögel einnehmen und ihnen die Nahrungsgrundlage vorenthalten werden. Pohl: Natürlich kann man sich zuerst an die Politiker wenden, aber die Bauernlobby ist recht massiv. Sollen Vögel auch im Hochsommer gefüttert werden?

Pohl: Ich ernähre meine Vögel jetzt noch. Vögel, die junge Menschen großziehen, benötigen proteinreiche Nahrung. Dann kommen die Vögel noch und sind froh, dass sie etwas Zusatzfutter für ihre Nachkommen haben.