Zilpzalp Gesang

Singen auf der Zilpzalp

Daher werden sie am ehesten durch den unverwechselbaren Gesang auffallen, dem die Art ihren deutschen Namen verdankt. Name ist Programm: Sein Lied gibt diesem Vogel seinen Namen. Zilpzalp sei dankbar dafür, dass sie zu den Vogelarten gehört, deren Name sich aus ihrem Gesang ableitet. Bereits Mitte März ist sein Gesang als einer der ersten Zugvögel zu hören.

mw-headline" id="Beschreibung">Beschreibung[Bearbeiten | < Quelltext bearbeiten]

Das Singen der Zilpzalp erfolgt wie es genannt wird. La Zilpzalp (Phylloscopus collybita) ist eine Vogelspezies aus der Gattung der Rohrlaubsänger (Phylloscopidae). Das sind kleine Zilpzalpen, ohne auffällige Skizzen und ziehen meistens mit einer höheren Bewuchs. Daher werden sie am wahrscheinlichsten durch den unverwechselbaren Gesang auffallen, dem die Spezies ihren deutschsprachigen Ruf zu verdanken hat.

Je nach geographischer Verteilung ist die Zilpzalp ein Kurz- bis Langstrecken-Puller. Das Oberteil ist grau-bräunlich-grün, der Büzel ist oft etwas zarter. Vor dem Augeninneren ist ein gelblich-gelber Streifen des Überauges gut sichtbar, hinter dem Augeninneren in der Regel nur unklar ausgesprochen. Die Fläche unter den Lidern und der Gehörschutz sind recht schwarz, so dass der unterer Teil des Lichtrings des Auges einen deutlichen Kontrast zu ihm aufweist.

Dabei ist der kleine und filigrane Schnäbel an der Grundlage und an den Flanken in der Regel wenig auffällig helles Orangenrot, im Rest dunkelhornfarben. In der Regel sind die Läufe schwarzbraun oder grau-schwarz, in seltenen Fällen hellbraun. Im mitteleuropäischen Raum ist die Zilpzalp mit der sehr ähnlich und auch häufig auftretenden Entzündung (Phylloscopus trochilus) zu vermischen; es geht um Doppeltypen.

Die Entzündung ist etwas dünner und langflügliger als die Zilpzalp. In der Regel sind die Beinen der Entzündung in der Regel klarer, der überaugenstreif ist vor allem hinter dem Augeninneren längerer und ausgeprägter. Das Handschwingenprojekt, also der Überhang der Handswingen über die Bildschirmfedern, ist mit der Entzündung erheblich groß. Zudem hat der fünfte Flügel der Zilpzalp eine Enge an der Innenseite der äußeren Flagge, die bei der Entzündung ausbleibt.

Das auffällige, eher monotone Lied, auf das sich der englische Titel beruft, klingen wie "zilp-zalp-zelp-zelp-zilp-zalp", bei dem sich die Einzelelemente in der Tonlage verändern. Oft werden dazwischen 2 bis 5 Hard-Sounds, wie z.B. "trrt" klingender Lauten, eingearbeitet (Gesang hören? /i). Das Singen findet aus Wartezeiten statt, oft von noch entfernten Ästen im Innenrandbereich der Baumkrone oder bei der Fortbewegung in den Baumwipfeln.

Bei der Jugendmaus handelt es sich um eine Teilmaus, die je nach Verbreitungsgebiet zwischen anfangs Juni und Ende Juni stattfindet. Der Hochzeitsmauser der ausgewachsenen Tiere tritt als Fullmauser je nach Ende der Zweitbrücke zwischen der Zeit von mittlerem bis mittlerem Ende des Monats Juni und Ende des Monats August auf, in seltenen Fällen noch bis mittlerem Jahr. Die Häutung geschieht in der Regel im Winter zwischen Ende 12. und Ende 2. Grades, in manchen Fällen jedoch nur von 3. bis 4. April.

Collybita collybita phylloscopo (Vieillot, 1817): Die Nominierungsform rüchtet von Nordosten Spaniens über Ost- und Westpolen, bis zur Westküste des Schwarzen Meeres und im Westwesten der Türkei. Von der nominierten Form ist die Subspezies durch die Felddornithologie kaum zu unterscheiden, im Mittel der Großserien ist sie auf der Oberseite etwas grau und auf der Unterseite etwas leichter mit weniger Gelb- und Grünabstufungen.

Zilpzalp sucht ihre Nahrungsquelle vor allem im Mittel- und Oberteil der Kronen in einer Höhe von 10 Metern, seltener auch in den niedrigen Abschnitten der Kronen sowie in der Kräuter- und Sträucherschicht und nur in Ausnahmefällen am Acker. Am Ende des ersten Lebensjahrs sind die Zilpzalpen sexuell reif. Bigynia, die Paarung eines Mannes mit zwei Frauen, ist nicht ungewöhnlich.

Anscheinend erfolgt auch dann eine Neupaarung, wenn beide Seiten in die Nachbarschaft der letztjährigen Brüterei zurueckkehren. In Mitteleuropa sind die Männer von mittel- bis ende des Monats March bis mittel- bis ende des Monats July entsprechend gesungen. Die Nester werden nicht nur in seltenen Fällen auf, sondern vorwiegend tief über dem Erdboden erbaut. Sie kommt in der Regel in einer Höhe von 10 bis 40 cm vor und variiert je nach Sorte in den Bereichen Brombeere, hohes Grün, Brennnessel, junge Fichte, junge Laubbäume und dergleichen.

Die mehr oder weniger runden und in der Regel etwas ungeordneten, geschlossenen Nester haben einen lateralen, ovalem Zugang und sind 7-13 cm breit und 8-15 cm hoch. Je nach geographischer Verteilung ist die Zilpzalp ein Kurz- bis Langstreckenzug. Die Abreise aus den Brutstätten findet in Mitteleuropa ab ca. 1. August statt und erstreckt sich bis ca. 1. Oktober und endet Ende Dezember mit einem Gipfeltreffen von Hauptweg undurchzuges.

Die letzten Spätstarter werden in Mitteleuropa im Laufe der Monate Nov. und Dez. betrachtet. Überwintern lassen sich die Zilpzalpen Ost- und Zentralsibiriens vor allem in Indien, die westsibirischen Vogelarten im Iran und auf der Arabien. Aber auch in West- und Südwesteuropa hält die Gattung regelmässig Winterschlaf, und individuelle Winterproofs sind jedoch aus nahezu ganz Mitteleuropa und im Nord bis Süd-Schweden erhältlich.

Phylogénie und Artengrenzen im Phylloscopus collybita Komplex: mitochondriale genetische Differenzierung und bioakustische Beweise.