Welche sind die besten GPS-Uhren zum Ausgehen? 2011 - Wanderung
Welche Modelle bieten mir welche wichtige Funktion für die Bergwelt? Welche Alternativen gibt es zu GPS-Uhren für Wanderungen oder Bergsportarten? Wenn Sie heute in der freien Natur sind, können Sie ganz bequem ein GPS-Gerät in Ihren Koffer stecken oder eine GPS-Uhr an Ihr Armband knüpfen und los geht's......
Eine sehr zuverlässige, ausgereifte Begleiterin für die Bergwelt, aber auch für Multisport-Aktivitäten ist der Fenix3 von Galli. Damit sind alle Anforderungen in einem einzigen Gerät zusammengefasst. Sofern Sie GPS Multisportuhr, Activity Tracker und Smart Watch in Verbindung am Arm haben. Nach wie vor ist die Fenix3 eines der reifsten GPS-Multisport-Uhrenmodelle in unseren Augen. Für uns ist die Fenix3 die erste Wahl.
Abgesehen von seinem Gebrauch im Alpenraum ist er auch ein optimaler Partner für Lauftrainings, Radtouren, Schwimmen oder sogar Skilaufen, da er mit einem Skimodus ausgerüstet ist. Garmin hat mit diesem Gerät einen echten Allrounder auf den Markt geholt. Sie bietet im Alpenraum die Funktion des Höhenmessers, Barometers und Kompasses und kann mögliche Wetterveränderungen über Luftdruckänderungen erfassen und ausgeben.
Die Uhr kann für sehr präzise Messungen mit dem Garmin-eigenen Temperaturfühler verbunden werden. Aber auch zum Baden ist der Fenix3 sehr gut geeignet, da er Daten wie Entfernung, Tempo und Zahl der Bewegungen auswertet. Erhältlich ist der Fensterheber mit Saphir oder Mineralglas.
Welche sind die Hauptmerkmale des Fenix3? Geeignet ist das Gerät für alle, die oft in den Gebirgen bleiben, ob zum Bergwandern oder Bergsteigen und eine technologisch sehr anspruchsvolle GPS-Uhr auch für andere Disziplinen wie Joggen, Fahrradfahren oder Skilaufen und vieles mehr benötigen. Diese GPS-Uhr hat ihren preislichen Wert, ist aber sehr verlässlich und ist ein verlässlicher Partner am Arm für fast alle Sporte.
Die nach wie vor sehr populäre Felix 3 ist in unterschiedlichen Versionen erhältlich. Er ist als einzelnes Gerät (wie von uns beschrieben), als Ausführung mit integriertem Pulsmesser am Arm oder als Ausführung mit Brustgurt und/oder Pulsmesser am Arm erhältlich. Wird der neue FENIX 5 eine echte Konkurrenz zum neuen Fensterheber?
Garmin hat kürzlich einen weiteren neuen Produktnachfolger aus der Fenix-Reihe auf den Markt gebracht. 3. Der Fenix 5 ist ebenfalls ein absoluter Allrounder und verfügt neben Multisport-, Fitnesstracker- und Smart Watch-Funktionen auch über eine integrierte Pulsmessung am Arm. Er ist auch ein äußerst verlässlicher Wegbegleiter für alle sportlichen Aktivitäten sowie im Alpenraum, auf dessen Informationen zu Wind und Höhe Sie sich voll und ganz verlassen kann.
Zwischen dem neuen und dem alten Gerät gibt es keine echten Differenzen. Sie können bei der Fenster uhr wie oben erwähnt unterschiedliche Ausführungen auswählen, das Fenster 5 ist in unterschiedlichen Größen erhältlich, aber die Pulsmessung über das Armband ist immer automatisiert eingebaut, während beim Fenster 3 diese Funktionalität im einzelnen Gerät nicht verfügbar ist und der Preis dann besser ist.
Der neue GPS Forerunner 935 von der Firma Gerd R. F ENIX ist eine wirklich attraktive Variante zu einem Fenix-Modell: Er ist schmal, sehr stabil, bringt nur 50g auf die Waage und verfügt über alle notwendigen Funktionalitäten sowohl für Athleten als auch für den Alpinbereich. Außerdem hat es eine gute Batterielebensdauer (bis zu 25 Std. im GPS-Modus, bis zu 2 Std. im Smartwatch-Modus, bis zu 60 Std. im Ultratrec).
Aktivitätsverfolgung und Smartwatch-Funktion mögen für einige vielleicht mehr ein Gimmick sein aber für viele dieser Funktionalitäten sind sie ein Muss bei komplizierteren GPS-Uhrenmodellen geworden, aber Sie sollten wissen, dass Aktivitätsverfolger/Smartwatch und Pulsfunktion immer die Batterielaufzeit beeinflussen. Im Zweifelsfall wird umso mehr Batterieleistung benötigt, je komplizierter die Uhr und ihre Funktionsweise sind.
Zudem ist der Vorläufer 935 ein wahres Allroundmodell, mit dem Sie sich leicht auf eine Tour begeben oder viele verschiedene sportliche Aktivitäten ausüben können. Aber auch in den Bergregionen ist die Suite Ambit3 Peak ein absoluter verlässlicher Begleiter, aber auch als Multisport-GPS-Uhr und Smart Watch sehr gut geeignet.
Aber auch für den Fahrradbetrieb oder beim Baden bietet er alle wesentlichen Funktionalitäten. Welche Hauptmerkmale hat der neue Suunto Ambit 3 Veak? Sie ist auch ein sehr verlässlicher und ausgereifter Begleiter, ganz gleich, ob Sie gerade erst anfangen, den Berg zu stürmen oder Ihre besten Leistungen beim Joggen, Radeln oder Baden übertreffen wollen.
Was uns jedoch an diesem Gerät beunruhigt ist, dass es keine ANT+-Kompatibilität gibt. Bei uns sind Sie mit dem Fenster 3 besser aufgehoben, auch was den Preis betrifft. Andernfalls aber steht er für Verlässlichkeit, gute Akkulaufzeit und kann viele interessante Funktionalitäten für den Alpenraum bieten. Ein weiterer zuverlässiger Wegbegleiter nicht nur für die Bergwelt ist das TomTom-Abenteuergerät.
Obwohl es über keine Smartwatch-Funktion verfügt, kann es z.B. die durchgeführten Arbeitsschritte mitzählen, beim Sport Echtzeitdaten übertragen, über eine Stopfunktion und ein gut lesbares Anzeigefeld verfügen und mit einem integrierten Musikplayer punkten. Der Ladezustand der Batterie ist abhängig davon, welche und wie viele von ihnen Sie gerade verwenden.
GPS und Pulsmessung über das Handy sind vergleichsweise teuer. Welche Hauptmerkmale hat der Abenteurer in sich? Obwohl, wie oben beschrieben, recht ungeschickt, ist er nicht nur ein zuverlässiger Wanderbegleiter. Aber auch die Angaben der Pulsmessung am Puls des Handgelenks sind verlässlich, sicher etwas weniger genau als mit einem Thoraxgurt, aber wenn man sich die Messwerte hier entspannter ansieht, kommt man mit der Vermessung gut aus.
Die Smartwatchfunktion ist nicht verfügbar, aber wie oben beschrieben, werden von der Uhr die Arbeitsschritte und der Energieverbrauch aufgezeichnet. Wenn Sie auf GPS-Funktion, Aktivitätsverfolgung und Smartwatch-Funktion aber nicht ohne Höhenmeter, Höhenmesserzusatz, digitalen Kompass, Sonnenauf- und -untergang, Luftdruckmesser, Weltzeituhr, Stoppuhr, Wecker und Wasserdichtheit auskommen möchten, ist das Casio Pro-Trek mit Sonnenschutzfunktion die perfekte Wahl.
Casio hat das beste Preis-/Leistungsverhältnis für Höhenmesseruhren mit dem Casio Multi Task Gear Digital Quartz-Model. Ausgerüstet mit Höhenmeter, Luftdruckmesser und Fieberthermometer ist sie auch ein verlässlicher Wegbegleiter für alle Bergtouren und zugleich eine wunderschöne und verlässliche Uhr für den täglichen Gebrauch.
Während einer Tour können jedoch keine Höhenmessgeräte von der Uhr hinzugefügt werden und das Temperaturmessgerät - wenn die Uhr am Arm ist - mißt die Temperatur des Körpers. Statt einer GPS-Uhr oder einer anderen Uhr mit Altimeter, Fieberthermometer, etc.... können Sie Ihr Handy auch auf eine Tour oder in die Bergwelt mitnehmen.
Im Zweifelsfall ist eine gute GPS-Uhr oder eine Uhr mit einem verlässlichen Höhenmesser sicher der beste Mitstreiter. Mithilfe dieser Anwendung können Sie Gebirge identifizieren. Mehr als 400.000 Gebirge hat die Applikation bereits. Erwähnenswert ist das Solstar Giant+ Solarmodul Ladegerät 12000mAh.
Bei einer Armbanduhr mit eingebautem GPS oder mit dem Handy in die Bergwelt sollte man immer beachten, dass hier die Akkulaufzeit endlich ist und man nach einer bestimmten Zeit entweder eine Steckerbuchse oder eine externes Netzteil zum Aufladen braucht. Und wer sich für ein Uhren-Modell wie z.B. von Casio - mit allen für das Bergwandern notwendigen Funktionalitäten ausgerüstet - entschieden hat, muss auf ein GPS zurückgreifen, hat dafür aber keine Angst vor der Akkulaufzeit.
Wenn man nur einmal im Jahr wandert, ist eine GPS-Uhr wie die Renault 3 sicherlich nicht wert - jedenfalls nicht im Preis. Wer aber oft Sport treibt und einen verlässlichen, fachlich versierten Partner für fast alle Disziplinen braucht, ist zum Beispiel beim neuen Modell 3 von uns gut beraten.
Das ausgereifte und ausgereifte GPS -Multisport-Uhrenmodell, das Fitness-Tracker und Smartwatch-Funktionen kombiniert, läßt nur wenige Bedürfnisse offen und kann neben dem Alpinbereich (Wandern, Skifahren....) auch zum Baden, Joggen, Radfahren und vielen anderen Sportaktivitäten genutzt werden.