Im Jahre 1917 gründet Paul Hasler die Firma Termins d'Horlogerie, die sich auf die Herstellung von Uhren spezialisiert hat. Damals hatte Paul Hasler bereits 12 eigene Uhrenmanufakturen. Gemeinsam mit seinem Mitgesellschafter David Hasler gründet Paul Hasler 1946 die Firma Hasler Frères, die 1974 in Hasler & Co SA umbenannt wird.
In dieser Zeit wurde mit der Herstellung eigener Fahrzeuge begonnen, die auch in den USA viele Abnehmer gefunden haben. 1953 bezieht die Firma Hassler & Co SA ihre jetzige Fertigungsstätte in Tramelan. 1987 entsteht eine kleine Sammlung unter der Dachmarke Davosa, die sich durch eine Chronographenreihe mit den Uhrwerken 7750 und 7751 und weiteren besonderen Merkmalen - Leistungsreserve und Regler - auszeichnet.
Zum ersten Mal wurde diese Sammlung auf der Münchner Inhorgenta 1998 präsentiert und ist seitdem die Namensgeberin der gesamten Marken. Heutzutage ist die Handelsmarke Davosa in den Händen eines Familienbetriebes und hat ein weltweites Vertriebsnetz. Davosa hat neben mechanischen Uhren auch eine Reihe von Quarz-Uhren im Angebot, von denen die berühmtesten Urban Player, Heritage, Luna Star, Calypso, Nautic Star und Metropolitan sind.
Davosa hat mit der doppelten Sorte doppelte Uhren im Programm. Weitere Uhren-Modelle von Davosa: High Jumping Davosa Taucheruhr, Argonautic Ceramic Chronograph, MotivationMagazin.eu.
Die Davosa ist eine kleine schweizerische Uhrenmarke der Fabrique d'horlogerie Hasler & Cie SA in Tramelan. Im Jahr 1987 entstand unter der Dachmarke DAVOSA eine kleine Sammlung von Chronografen mit Uhrwerken der Markenreihe Valjoux 7750 und 7751 und weiteren Besonderheit - Leistungsreserve und Steller.
Die Davosa Uhren Kollektion ist komplett. Bestellen Sie Ihre Broschüre per Telefon oder E-Mail! olfert&co ist der offizielle Davosa-Lizenznehmer. Das Davosa Center ist eine auf 400 Stück limitierte Pilotenuhr. Mit der " Edition des schweizerischen Herstellers "Centum" (Centum = "Hundert") wird nicht zufällig einhundert Jahre Luftfahrt Geschichte gewürdigt.
Daher erscheint es einleuchtend, dass die Davosa Centum alle Eigenschaften einer Fliegeruhr übernimmt: Die Kombination aus einem gehärteten Mineralglas im Boden und einem kratzfesten Glas auf dem Zifferblatt hält einem Atmosphärendruck von zehn Geldautomaten stand. Wie schon der Titel sagt, setzt sich die Titane aus einem dreiteiligem Titan-Gehäuse und Karbon zusammen.
Diese mechanische Uhr ist wie die meisten Davosa-Modelle auf dem Zifferblatt mit einem entspiegelten Glas über dem individuell eingeschraubten Boden verglast. Sie widersteht einem maximalen Druck von fünf atmosphärischen Drücken und ist wasserundurchlässig. Auch die Davosa Simplex Edition ist eine weit verbreitet. Das kratzfeste Glas aus Edelstahl und ein vollverschraubter Boden werden ebenfalls verwendet.
Dieser Verbund hält fünf atmosphärischen Wasserdichtigkeiten stand. Der Davosa World Traveler ist eine automatische mechanische Uhr, die speziell für Vielbesucher entwickelt wurde. Oberhalb des Zifferblatts befindet sich ein bombiertes und reflexionsarmes Glas aus Saphir, das über einen Vollgewindeboden geschraubt wird. Außerdem ist diese Verbindung wasserfest und hält maximal fünf Umgebungen stand. Der World Traveler funktioniert mit Leuchtzahlen und Zeigern.
Das ist eine mechanische Automatikuhr von der Firma Tomorrow. Es ist mit einem Automatikaufzug, einem Zifferblatt mit Leuchtindex, Leuchtzeigern und -punkten sowie einem Helium-Ventil ausgestatte. Der vollverschraubte Gehäuseboden, die verschraubte Gehäusekrone und das kratzfeste Glas halten bis zu 50 Atmosphäre bei hundertprozentiger Wasserdichtigkeit stand. Die schweizerische Uhrenmanufaktur bietet die "Double Savonette" als Pocket-Uhr an.
Die Davosa ist eine kleine schweizerische Uhrenmarke der Fabrique d'horlogerie Hasler & Cie SA in Tramelan. Im Jahr 1987 entstand unter der Dachmarke DAVOSA eine kleine Sammlung von Chronografen mit den Uhrwerken 7750 und 7751 von VALJOSA, sowie weiteren Besonderheit - Energiereserve und Regler.
Die Davosa Uhren Kollektion ist komplett. Bestellen Sie Ihre Broschüre per Telefon oder E-Mail! olfert&co ist der offizielle Davosa-Lizenznehmer. Das Davosa Center ist eine auf 400 Stück limitierte Pilotenuhr. Mit der " Edition des schweizerischen Herstellers "Centum" (Centum = "Hundert") wird nicht zufällig einhundert Jahre Luftfahrt Geschichte gewürdigt.
Daher erscheint es einleuchtend, dass die Davosa Centum alle Eigenschaften einer Fliegeruhr übernimmt: Die Kombination aus einem gehärteten Mineralglas im Boden und einem kratzfesten Glas auf dem Zifferblatt hält einem Atmosphärendruck von zehn Geldautomaten stand. Wie schon der Titel sagt, setzt sich die Titane aus einem dreiteiligem Titan-Gehäuse und Karbon zusammen.
Diese mechanische Uhr ist wie die meisten Davosa-Modelle auf dem Zifferblatt mit einem entspiegelten Glas über dem individuell eingeschraubten Boden verglast. Sie widersteht einem maximalen Druck von fünf atmosphärischen Drücken und ist dicht. Auch die Davosa Simplex Edition ist eine weit verbreitet. Das kratzfeste Glas und der vollverschraubte Boden werden ebenfalls verwendet.
Dieser Verbund hält fünf atmosphärischen Belastungen stand. Der Davosa World Traveler ist eine automatische mechanische Uhr, die speziell für Vielbesucher entwickelt wurde. Oberhalb des Zifferblatts befindet sich ein bombiertes und reflexfreies Glas über einem Vollgewindeboden. Außerdem ist diese Verbindung wasserfest und hält maximal fünf Umgebungen stand. Der World Traveler funktioniert mit Leuchtzahlen und Zeigern.
Das ist eine mechanische Automatikuhr von der Firma Tomorrow. Es ist mit einem Automatikaufzug, einem Zifferblatt mit Leuchtindex, Leuchtzeigern und -punkten sowie einem Helium-Ventil ausgestatte. Der vollverschraubte Gehäuseboden, die verschraubte Gehäusekrone und das kratzfeste Glas aus Saphir halten bis zu 50 Atmosphäre mit einer absoluten Wasserdichtigkeit stand. Die schweizerische Uhrenmanufaktur bietet die "Double Savonette" als Pocket-Uhr an.