In beiden FÃ?llen betrÃ?gt die Dauer des KÃ?uferschutzes pro Kauf 30 Tage. Das Rating "Sehr gut" errechnet sich aus den 164 Trusted Shops Ratings der vergangenen 12 Monaten, die im Ratingmuster ersichtlich sind.
Die Porsche Design AG traut sich nach der Ablösung von Eterna einen Neuanfang in Solothurn. Mit der Gründung seiner Firma Porsche Designer im Jahr 1972 durch Ferdinand Alexander Porsche war sein Einstieg in die selbständige Tätigkeit eine Dringlichkeitslösung gewesen, doch mit dem Kurswechsel konnte er aus dem Korpus der Automobilwelt ausbrechen und der Weltöffentlichkeit beweisen, dass er auch in anderen Bereichen klassische Fahrzeuge entwicklen konnte.
Das erste berühmte Kind, dem er die äußere Form verliehen hatte, wurde in den Tagen geboren, als der Automobilhersteller Porsche ein Familienunternehmen war. Im Vergleich zu seinen starken Nachfolgern hatte der 28-jährige F. A. Porsche sein Design verschlankt, wo immer er konnte. Außerdem wurde F. A. Porsche vom Heckbereich so nah wie möglich am Triebwerk gezogen.
Im Jahr 1972 kam der Cut, was ihn dazu brachte, das Werk mit seinem eigenen Firmennamen zu verlassen: Porsches Umwandlung von einem Familienbetrieb in eine Aktiengesellschaft, bei der alle Familienangehörigen ihre Führungspositionen aufgeben mussten und nur noch im Verwaltungsrat sitzen durften. Anders als sein Großvater und Papa war F. A. Porsche kein Techniker, sondern ein Zeichner.
Dadurch wurde ihm der Wiederanlauf außerhalb der Porsche AG erleichtert. Es sollte nicht von der Stange sein, sondern als Maßanfertigung mit typischen Porsche-Features. Die Designerin denkt an das von seinem Vetter Ferdinand Piëch entwickelte Cockpit des Porsche 917, das mit einem schwarzen Film überzogen ist, um störendes Sonnenlicht aufzunehmen. Weil seine Uhr zu einem echten Werkzeug und nicht zu einem echten Juwel werden sollte, beschloss F. A. Porsche, das Stahlgehäuse und das Stahlarmband mit schwarzer Färbung zu versehen.
Innen tickt das damals brandneue mechanisch-chronographische Kaliber 7750 von Waljoux. F. A. Porsche war in der Mitte des Quarzzeitalters davon Ã?berzeugt, dass ein rein mechanischen Mechanismus die absolut einzig gÃ?ltige Lösung ist. Bald darauf verlagerte sich Porsche Design von Stuttgart nach Zell in Österreich, wo F. A. Porsche aufwuchs. Auf der Suche nach neuen Geschäftsideen, und diesen Porscheern gefiel der deutsche Techniker.
Porsches Wissen um die Hautverträglichkeit des Metalles, das aus diesem Grunde auch heute noch für Zahnimplantate eingesetzt wird. Porsche hat die Stößel als spezielles Gestaltungselement komplett in das GehÃ?use integriert, so dass sie sich nicht an den HemdsÃ?mpfen verfangen konnten. Titandioxid wurde zu einem Warenzeichen von Porsche Design Armbanduhren der IWC. Nachdem 2011 bekannt wurde, dass die Porsche Design AG die Gesellschaft Eterna an die chinesischen China Haidian Holding veräußert hatte, wurde es ruhig um die Armbanduhren von Porsche Design.
Die Lizenzvereinbarung ist 2014 ausgelaufen, und die Muttergesellschaft in Ludwigsburg hat sich Gedanken darüber gemacht, was mit den Armbanduhren geschehen soll. Das Spezialwerkzeug zur Fertigung der entsprechenden Bauteile wird von Porsche Konstruktion gekauft und mitfinanziert. Nach der Eterna-Zeit machten nicht immer deutlich, was die Botschaft der Uhrenmarke war, zwei Etappenziele kristallisierten sich beim Rückblick auf die Unternehmensgeschichte heraus, die in den kommenden Jahren die Eckpfeiler der Uhrenmarke sein sollen: der erste weiße Chronograph von 1972 und der erste Titan-Chronograph von 1980: Sowohl die Tönung als auch das in der Uhrenbranche verbreitete Farbmaterial Titan sind heute so verbreit.
Die Claims "First in black" und "First in Titanium" sollen die Verbraucher an die Vorreiterrolle von Porsche Design erinnern. Dabei sind die Figuren angenehm abgerundet, während die Druckstücke für den Chronographenstopp im Gegensatz zum Titan-Chronographen von 1980 etwas voluminös ausfallen. Sie werden aber den Anforderungen des 2012 gestorbenen Unternehmensgründers F. A. Porsche Rechnung getragen, sind durch ihren starken Kontrast gut lesbar und dank des Titangehäuses beim Gebrauch kaum spürbar.