Jaeger Lecoultre Master Ultra thin

Jäger Lecoultre Master Ultra dünn

Das schlanke, elegante, zeitlose Master Ultra Thin Date aus Edelstahl mit Automatikwerk ist ein Klassiker für diejenigen, die diskreten Luxus lieben. Was ist die Leistung und Bewegung des JLC Master Ultra Thin Moon? Jäger-LeCoultre Master Ultra Thin ab 3.099 ?.

Ein extraflaches Design ist das Kennzeichen der Dressswatch Master Ultra Thin des schweizerischen Uhrenherstellers Jaeger-LeCoultre. Topmodelle dieser Serie haben Schwierigkeiten wie ein Drehgestell oder einen ununterbrochenen Kalendar. Der Ultra Thin ist mit ca. 7,4 Millimetern besonders flache und gehört zur Master-Kollektion von Jaeger-LeCoultre. Es gibt mehrere Variationen des Ultra Thin mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden.

La Grand Ultra Thin ist eine einfache Variante der Serie. Sie sind in den Ausführungen rostfreier Stahl und Rotgold erhältlich. Das Ultra Thin Date verfügt über ein zusätzliches Datums-Fenster bei 6 Uhr. Bei den drei Uhren handelt es sich um sehr ähnliche Modelle, die von traditionellen schweizerischen Spitzenherstellern hergestellt werden. Wie viel kosten Master Ultra Thin?

Wer eine zurückhaltende und ebene Uhr sucht, für den ist die Jaeger-LeCoultre Master Ultra Thin die passende Uhr. Das Ultra Thin stösst dank des Flachgehäuses nicht als Hinderniss in den Arm von Hemd und Jacke, sondern verschwand darunter. Es birgt eine Vielzahl von verschiedenen Schwierigkeiten und vereint einige von ihnen in einer Uhr, wie z.B. den unbefristeten Terminkalender und die Mondphase. In der Regel handelt es sich um eine Art von Komplikation.

Wie erwartet, steht das Master Ultra Thin Tourbillon an der Spitze der Hierarchie. Etwa 45 000 Euro sind kein unüblicher Betrag für diese Uhr aus Rotgold (Q1322410). Die Tourbillon-Version (Q1322401) des Ultra Thin mit Silberzifferblatt und Diamanten in Rotgold wird für rund 60.000 Euro gehandelt. Dabei handelt es sich um ein Produkt, das sich durch seine Qualität auszeichnet. Außerdem sorgt der Ewigkeitskalender dafür, dass der Nutzen des Ultra Thin deutlich steigt.

Im Vergleich dazu liegt die vergleichsweise gängige Edelstahlausführung mit dem schwarzen Ziffernblatt (Q1308470) mit einem Wert von 15.000 Euro im ungetragenen Zustand. Teuer sind die Versionen mit Rotgoldgehäusen (Q1302520) für rund 20.000 Euro und Weißgoldgehäusen (Q1303520) für rund 25.000 Euro. Die Ultra-Thin-Serie startet bei rund 4.500 Euro. Auf diesen Betrag hin bekommen Sie eine noch nicht getragene Edelstahluhr mit Datumsanzeige oder kleiner Sekundenanzeige bei 6 Uhr.

Für ca. 6.000 EUR können Sie eine neue Ultra Thin aus rostfreiem Stahl mit Energiereserveanzeige kaufen, die Bezugsnummer für die Ausführung mit silbernem Ziffernblatt ist Q1378420. 000 EUR beginnt auch die Ausführung mit Mondphasenanzeige, die Sie aus rostfreiem Stahl mit silbernem Ziffernblatt über die Bezugsnummer Q1368420 finden können.

Das Modell mit ewigem Kalendarium und Mondphasen ist etwas aufwändiger als der Master Ultra Thin Moon. Letzteres stellt die Mondposition und das Mondphasen- und Datumsanzeige auf der 6-Uhr-Position dar. Sie hat wie die Ausführung mit ewigem Kalendarium Zifferblätter und Linienindizes, ihr Ziffernblatt ist in den Farben Schwarz oder Schwarz erhältlich. Noch etwas kleiner als die Grande's ist das Etui, mit einem Durchmesser von 39 Millimetern ist es vielseitig einsetzbar.

Die Materialien sind aus rostfreiem Stahl oder Rotgold ersichtlich. Auf den drei Subskalen des Master Ultra Thin Ewigen werden der Tag der Woche, der Tag des Monats und das Tag angezeigt. Anders als bei der Ausführung mit Mondphasen ist diese jedoch oben auf dem Ziffernblatt, unterhalb der 12-Uhr-Position. Dabei sind die Subskalen des Ewigen Reiches als Tricompaxe angelegt.

Es gibt auch andere Ähnlichkeiten in den Möglichkeiten für diese beiden Varianten, wie z.B. ein schwarz- oder silberfarbenes Ziffernblatt und ein Edelstahlgehäuse oder ein Rotgoldgehäuse. Die Uhr mit Turmband ist eines der wertvollsten Exemplare der Ultra-Thin-Linie. Durch den so genannten Wirbelsturm ist der Ultra Thin jedoch etwas größer als sonst, und zwar 11,3 Millimeter.

Mit einer Wasserdichtigkeit von 50 Metern (5 bar) ist die Ultra-Thin-Serie eine Uhr, die perfekt für den Alltag geeignet ist und die man auch beim Baden prinzipiell anziehen könnte - keine Seltenheit für so elegante Modelle. Jäger-LeCoultre rüstet das Programm mit selbst hergestellten automatischen Uhrwerken aus. Nicht nur der schweizerische Produzent bietet Flachuhren mit gefertigten Kalibern an.