Er verlor seine ganze Verwandtschaft im Irak. Er hat nur noch die Uhr. Dr. Wolfgang Borchert ist der hervorragende Repräsentant der sogenannten "Trümmerliteratur". Ebenfalls im "Küchenuhr" lässt wird er von dieser Intention geleitet. Dieses Textbeispiel stellt die typischen Eigenschaften einer Kurzgeschichte dar. Der Kurzfilm erzählt einer erst befristeten Periode an einem knapp definierten Platz, nämlich einer Hausbank an einem unbefristeten Platz.
Auf einem Theaterbühne aufführen wäre die ganze Kurzgeschichte ohne Schwierigkeiten, ganz ohne Bühnenwechsel. Die Kurzgeschichte aus der ersten Perspektive, ohne dass wir etwas über die Vorstellungen oder die erzählt der Menschen wissen. Somit energetisiert die Kurzgeschichte zum Denken, vieles, was die Menschen betrifft, muss anhand der Äußerungen und des Verhältnisses erraten werden.
Dazu kommen die Äußerungen des Menschen, die an manchen Orten im eklatanten Kontrast zu dem standen, was man tatsächlich von jemandem hätte erwartete, der seine Gastfamilie und seinen gesamten Besitz und Besitz mitnahm. "Ja, ja, ja, er sagte freudig", antwortete er auf die Fragen, ob er alles vergessen habe. "â??Der Schönste kommt nochâ??, dann stellt er seine Ausführung darüber vor, dass die Uhr exakt um die halbe Drei ist.
Dazu kommt, dass der Mann noch achtmal wiederholte, ausgesprochen gebetsmühlenartig die Zeit, zu der die Uhr steh..... Dann kommt die Frage: "Du musst alles vergessen haben", da ist es "jemand", der die Fragen aufwirft. Doch in dieser Kurzgeschichte geht es nicht um den Menschen, sondern um ein Objekt.
Der Titel macht es bereits klar, es geht um die Küchenuhr . Doch nicht in dieser Rolle ist es von Bedeutung, im Verlauf der Kurzgeschichte steht es stellvertretend für die Website für. Mal lässt es Rückschlüsse auch auf den Menschen, dann muss es als Gesprächspartner fungieren und schließlich, was wohl die bedeutendste Aufgabe ist, steht es stellvertretend für das verloren gegangene Normalität von Alltäglichen, für das verschwundene.....
Eingeführt wird zum Küchenuhr, weil der Jugendliche es den anderen Menschen auf der Bühne präsentiert, und nach einer Kurzbeschreibung sagt er: "Im Inneren ist es kaputt, das ist sicher. Für eine " Instandsetzung ", d.h. eine Überprüfung des Geschehens, gibt es keine Zeit für die für. Borchert verdeutlicht, wie bedeutsam die Hauptfigur dieses Objekts durch die linguistischen Mittel der Verkörperung ist.
Zärtlich, der Jüngling "macht mit der Fingerkuppe einen behutsamen Rundgang entlang der Kante der Plattenuhr. "Für Dieses paradiesische Gebiet, das in der direkten Zeit nach dem Krieg immer als verschollen galt für ist die Uhr. Daher verteidigt sich der Jüngling auch gewaltsam gegen die für ihm viel zu profan Erklärung, dass die Uhr durch den Trümmerdruck anhält.
Mit seiner Kurzgeschichte "Die Küchenuhr" macht der Schriftsteller Wolfgang Burchert beeindruckend deutlich, wie brüchig das Inlandeis von Alltäglichen ist. Kriege und auch andere Schicksalsschläge können diese Normalität ein für jederzeit zerstören. 1947 starb er, so dass er immer noch daran glaubte, dass der Ausnahmezustand, der in den Jahren nach dem Ende des Krieges vorherrschte, weiter bestehen würde würde .
Dass selbstverständliches und alltägliches Glück durch den Kriegswahnsinn rasch und dauerhaft zerstört werden können, hat Wolfgang Borchert sehr gut vertreten. Borchert demonstriert dies eindrucksvoll durch diesen Mann, der sich an die defekte, altertümliche Uhr hält und offenbar dabei ist, den Kopf zu verlieren. Der Mann ist nicht nur ein Mann, sondern auch ein Mann. Er ist einer der berühmtesten Vertreter der eindeutigen Literatur.