Montessori Anziehrahmen

Der Montessori Anzugsrahmen

Der Montessori-Rahmen ist wirklich praktisch! Angepasstes Montessori-Material: Gießwasser mit Trichter und Holzeinsatz in die Schale. Die Rahmen sind, wie alle Montessori-Materialien, sehr klar.

Selbstbau-Anzugsrahmen

Kleidungsrahmen sind ein klassischer Trend von Montessori. Sägeschnitte ( "Löcher") in der entsprechenden Holzbalkenbreite in die Streifen einbringen und mit einer Schraube anziehen (nicht die Bohrung vergessen). Gegenüber der Verklebung haben die Verschraubungen den Vorzug, dass die Übungsteile immer wieder ausgetauscht werden können und somit immer an die Entwicklungsgeschichte der Kleinkinder angepasst werden können.

Ich schneide jeden Frame 4 mal 30 cm x 25 cm und nähte einen mit Klettverschluss und einen mit einer Knopf-Laschen-Kombination. Tatsächlich war noch eine Reißverschluss-Variante vorgesehen, aber ich habe Düsseldorf bedauerlicherweise in der falschen Grösse erworben (für diesen Bügel benötigt es einen 25 cm Reissverschluss).

Der Implementierung sind keine Einschränkungen unterworfen, ob Schlösser, Schlaufen, Druckknöpfe, Kleiderhaken, Schlaufen, große Druckknöpfe, Klettverschluss..... Genau so wirken unsere fertiggestellten Spannrahmen wieder:

Gebrauchsanweisung für Schließrahmen

Dabei hilft dem Kleinkind, im stillen Atmosphäre und ohne zeitlichen Druck, Verschlüsse, die im täglichen Lebenslauf benötigt werden, bis zum üben. Bewerbung: Ein Adult wählt wählt einen der sechs Frames aus und platziert ihn vor sich. Dabei wird dem Kleinen in aller Ruhe und Genauigkeit gezeigt, wie die Verschlüsse geöffnet werden. Dann entfaltet er beide Stoffhälften und demonstriert dem Kleinen, dass die beiden Reihen der Verschlüsse zusammenpassen.

Jetzt wird die Verschlüsse für das Kleinkind gut erkennbar, gelassen und allmählich schließen. Das Frame wird an das Child übergeben gesendet.

Machen Sie Ihren eigenen Spannrahmen

Nicht jeder von euch konnte einen Frame ausspielen, aber du kannst es selbst tun! ;) Es ist überhaupt nicht aufwändig und Sie können es ganz nach Ihren Wünschen auslegen. Als kleiner Trost hier die handwerkliche Anleitung des Verbandsrahmens: Die notwendigen Materialien: Buttons oder Klettverschlüsse oder Reißverschlüsse oder dergleichen. Diese müssen nicht durchgebohrt werden, zum einen wird der Rand attraktiver und zum anderen standfester.

Jetzt zum Stoff: Zuerst den Stoff 2x oben und unten falten, bügeln und nähen, dann die Seiten, so dass eine Schleife gebildet wird, in die Sie die Rundstifte stecken können. Die Art und Weise, wie die mittlere, d.h. die tatsächliche Arbeitsplatte des Spannrahmens vernäht wird, ist abhängig von der Art des Verschlusses, den Sie gewählt haben. Dann werden die beiden Rundstangen zuerst in eine Holzstange eingeklebt, dann wird das Gewebe eingefädelt und schließlich der Gestellrahmen mit der anderen Holzstange verklebt.

Das Montessori-Gestell ist wirklich funktionell! Die Kleinen können in aller Stille Knöpfen und Co. praktizieren und ihre Geschicklichkeit schulen, denn beim Ankleiden im Vorzimmer bleibt oft wenig Zeit dafür und unter einer Wintersakko kann man recht rasch austoben. Sie sind immer griffbereit, nehmen wenig Raum ein und können nach den Interessen der Kleinen gestaltet werden.