Patek Philippe Forum

Das Patek Philippe Forum

Das Patek Philippe Forum finden Sie unter ?????

??. Meine Fragen sind jetzt: Soll man eine Uhr wie diese neue oder ein altes Modell bei einer Auktion kaufen? Ich interessiere mich schon immer für Schmuck aller Art und in letzter Zeit für den Calatrava Kreuzring von Patek Philippe.

Weshalb Patek Philippe? Seit 3.

Aus MEINER Perspektive habe ich nach Vergleichsbeispielen zu Ihren 3 Models gesucht. Polypropylen 6000 (Einfache Uhr in vergoldet mit Lederarmband) für ca. EU-25000 UVP: ). Aus meiner Perspektive ist dies ein Kunstwerk und nicht ein PP 6000. Kosten: gut 15.000 Euro im Vergleich zu den 15.000 Euro des PP 6000!

Es handelt sich um einen Ganzkalender mit Mondphase, sowie um die einzigartige Reverso-Mechanik mit einem zweiten Zifferblatt mit einer zusätzlichen Uhrzeit und 24-Stunden-Anzeige. Die ganze Sache zum selben Pauschalpreis von ca. EUR 24.000,- wie die PP 6000. In vergoldeter Ausführung auf dem Ledertrager.

Noch einmal zur Erinnerung: JLC waren die Kerle mit den großartigen Uhrwerken in den PP - Armbanduhren, die Freelancer weiter gelobt hat. Ich weiß es nicht ganz richtig, denn ich weiß die PP 6000 nicht weiter, ich kann mir gut ausmalen, dass dies noch ein wenig besser ist. Dies wäre das einzigste Argument, das die PP 6000 mit den oben erwähnten 3 Stück von JLC vergleichen könnte.

Für mich wäre dies ein Tröpfchen auf den Ozean im Verhältnis zu den Benachteiligungen, die aus meiner Perspektive den Kaufpreis des PP 6000 nicht rechtfertigen. Der PP 5146 ist ein Jahresschmuck auf einem Goldband und daher zweifach außergewöhnlich und schwierig zu vergleichen, da die meisten Armbanduhren der Hochaltrigen auf einem Lederarmband mitkommen und auch ein Monatskalender als Ergänzung eine Seltenheit ist.

Deshalb möchte ich ein PP 5140 mit Ewigen Terminkalender und Lederarmband in vergoldeter Ausführung als Vergleichsgrundlage verwenden. Was den Preis betrifft, so sind dies etwa 75 000 EUR in der UVP und fast 60 000 EUR in Europa auf Chrono24: ). Auf Chrono24 kosten diese mit fast 75. 000 EUR in Europa um ca. 100. 000 EUR mehr (ich weiß nicht, ob UVP), aber wir sprechen hier nicht nur von einer Royal Oak, sondern das blöde Teil ist auch ganz aus Metall, einschließlich des Armbandes.

Zum PP 5170 (Chrono in vergoldet am Lederband) für fast 75. 000 UVP oder von 65. 000 neuen auf Chrono24: . Auch mit dieser Variante können Sie in Europa auf Chrono24 für weniger als 47.000 EUR einsteigen! Ich würde auch hier die Uhr einer PP 5170 gegenüber der PP 5170 bevorzugen, ohne meine Wimpern auch nur zum gleichen Zeitpunkt zucken zu müssen.

Aus meiner Perspektive gibt es schlichtweg viel genauere Möglichkeiten. Es handelte sich dabei lediglich um exemplarische Darstellungen, die neben dem bloßen Abgleich von Models nach Marken, Komplikationen, Preisen und Ausführungen aus meiner Perspektive etwas anderes offenbaren. Es handelt sich um allesamt handgefertigte Armbanduhren, die meiner Meinung nach nicht nur in Ordnung sind, sondern aufgrund ihrer Einmaligkeit etwas ganz Besonderes sind.

Manchmal wird noch reinere materielle Wertschöpfung hinzugefügt (in Gestalt der Goldarmbänder, insbesondere der Typ XXII ist ein echter Klumpen und es sollte etwas Metall drin sein). Dennoch sind die meisten dieser Armbanduhren preiswerter, manchmal viel günstiger als die oben erwähntenPP-Referenzen. Ich habe mir kein Lange als Beispiel ausgesucht, aber ein Lange 1 hat auch ein unverwechselbares Aussehen und ist, soweit ich mich erinnern kann, auch mit rund EUR 2.000 in Goldmünze (im Gegensatz zu PP 6000) bewertet.

Wenn ich mir die erwähnten 3 PP-Referenzen sowie im Grunde genommen nahezu jede andere "normale" PP-Referenz (d.h. kein einziges Stück a la PP 89) ansehe, dann schauen für ME bei Patek nahezu alle Armbanduhren mehr oder weniger gleich aus. Ich habe nicht einmal eine Automarke wie F.P. Journe erwähnt, denn wenn man sich diese Armbanduhren ansieht (ich war einmal in der Pariser Boutique), kann man aus meiner Perspektive nicht einmal denken, dass die normalen Patentuhren etwas ganz besonderes sein können, geschweige denn das Ende der Nahrungsmittelkette.

Doch das ist natürlich nur meine Meinung.