Selbstverständlich müssen Sie darauf achten, für welchen Sport Sie die Uhr als Trainingspartner einsetzen möchten. Wenn Sie im Schwimmtraining trainieren, stellen Sie andere Ansprüche an die Wettkampftechnik als ein Athlet, der läuft oder Rad fährt sortiert nach: Die Trainingsuhr bietet den Athleten die Möglichkeit, ihren Pulsschlag zu kontrollieren.
Zur Verbesserung der Kondition durch sportliche Betätigung darf man sein eigenes Herzen nicht überfordern, das ist das Einzige. Athleten, die dagegen Stärke und Kondition ausbilden wollen, müssen eine Aufgabenstellung mit gleichbleibender Leistungsfähigkeit über einen langen Zeitraum erlernen. Ein reines Fitnessgerät, das nur den Pulsschlag kontrolliert, genügt nicht, um speziell auf die Leistungsfähigkeit zu achten.
So können Sportuhren mit GPS oder zusammen mit einem Radcomputer die Geschwindigkeit erfassen und protokollieren, um die Leistungsfähigkeit des Rades zu errechnen. Die meisten Models verwenden eine Anwendung, um die gesammelten Informationen auszuwerten. Normalerweise gibt es unterschiedliche Performance-Profile, denen der Athlet folgen kann. Ob beim Baden, Joggen, Radfahren oder Golfspielen, die Uhr am Arm erfasst und bewertet sie und sagt Ihnen, ob Sie sich mehr oder weniger bemühen müssen, Ihr gestecktes Ziele zu verwirklichen.
Übungsuhren und die dazugehörige Trainingssoftware bewerten nicht nur physikalische Größen und Leistungen in Watts. Man misst die Zeit, die man braucht, um eine Distanz zu überwinden. Armbanduhren ohne Brustgurt erfassen den Impuls in der Regel nicht so genau wie Geräte mit dem Gürtel. Auch eine Trainingsuhr ohne dieses Verfahren kann die Geschwindigkeit bestimmen, z.B. durch Auswertung der Schrittzahl, aber die Einstellung ist aufwändig.
Bei GPS ist es kein Hindernis, Entfernungen und Geschwindigkeit zu messen. Eine Trainingsuhr muss stabil sein, aber was das bedeutet, kommt auf den jeweiligen sportlichen Aspekt an. Notieren Sie, für welche Disziplin eine Uhr bewertet wurde, wenn Sie einen Trainingsuhrtest ansehen.
Als sehr gute Trainingsuhr ist eine Uhr zu bezeichnen, die die Leistungsfähigkeit im Atelier verlässlich kontrolliert, doch es ist möglich, dass Sie mit diesem Gerät im Schwimmbad völlig unbefriedigt sind. Wanderer, Rüttler und Radler müssen die Geschwindigkeit über GPS verfolgen können. Auch wenn es darum geht, die Leistungsfähigkeit nicht nur generell zu verbessern, ist eine gute Auswertungssoftware von Bedeutung.
Das Verlangen, eine der Armbanduhren zu einem erschwinglichen Preis zu bekommen, ist zwar einleuchtend, aber nicht nur preiswert, denn es ist viel bedeutender, ein Modell zu erstehen, das die für Sie wichtigen Funktionalitäten hat. Fügen Sie detaillierte Testimonials von anderen Athleten hinzu. Bei diesen No-Name-Produkten handelt es sich kaum um mehr als bloße Erfassungsgeräte.
In der Regel gibt es keine Schnittstelle, um die Informationen in eine gute Schulungssoftware zu integrieren. Bei Geräten von unbekannten Herstellern gibt es in der Regel keinen Vergleichs-Sieger, aber einige Athleten haben immer noch die besten Werte. In der Regel werden die Produzenten im Trainingsuhrtest einfach übergangen denn nur aus diesem Grunde kommen sie nicht in die Wertung.
Das Angebot umfasst neben simplen Fitnessuhren auch qualitativ hochstehende Ausführungen, die vor allem Läufern und Radfahrern eine gute Trainingsunterstützung geben. Rüttler haben exzellente Geräte im Programm, die Distanz, Geschwindigkeit und Impuls ausmessen. Auch wenn das Untenehmen hervorragende Radcomputer herstellt, unterstützt Sigmas Sportzeitmesser die Ausbildung von Radfahrern nicht sehr.
GarminGarmin verfügt über eines der umfangreichsten Programme für Athleten aller Größen. Die kabellose Datenübertragung zum Getränkesystem ermöglicht eine einfache und umfangreiche Trainingsanalyse. Mit diesen Armbanduhren können ambitionierte Schwimmer die Effektivität des Schwimmens einschätzen und natürlich auch die Zahl der Schwimmspuren mitzählen. Unter dem Markennamen MapjackMapjack bietet das in Saarbrücken ansässige Traditionsunternehmen Leworx Schulungsuhren an.
Auf den ersten Blick scheint eine Trainingsuhr nicht ins Programm zu gehören. Wer aber Schulungsuhren erwerben möchte, sollte sich das Firmenangebot ansehen. Sie sind sehr leicht und winzig. Zahlreiche Athleten berichteten von guten Erlebnissen. Es ist eine gute Möglichkeit, sich über das unglaublich große Spektrum an Sportuhren zu erkundigen.